LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Am Kloster 9, 33165 Lichtenau

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur





877 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00




LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Am Kloster 9, 33165 Lichtenau




Uber das Geschaft

LWL | Kloster Dalheim: Hier trifft mittelalterliche Architektur auf interaktive Inszenierung - Stiftung Kloster Dalheim | Werfen Sie einen Blick hinter die Klostermauern und entdecken Sie die Welt der Klöster im ehemaligen Kloster Dalheim.

Kontakte

Rufen Sie uns an
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau

Stunden

  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WLAN
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Live-Veranstaltungen




Empfohlene Bewertungen

Thomas Kulbe
18.10.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Sehr schöne Anlage und sehr sehenswert. Gute Erklärungen. Aber Zeit mitbringen, nicht hetzen . Es gibt sehr viel zu sehen.
Tristar Kris
01.09.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
In Sanierung befindliches Kloster,dass mit viel Mühe hergerichtet wird,vor allem weil es innen ,außer den Räumlichkeiten an sich nicht viel hergibt. Deshalb sind die wechselnden Ausstellungen sicher eine gute idee.es gibt einen schönen Kinderspielplatz,einen nicht wirklich gepflegten Klostergarten,der definitiv noch viel Potenzial hat. Die Räumlichkeiten sind sehr urig bis Angst einflössend,die Stimmung auf dem Gelände ist weniger fröhlich als bedrückend,sehr merkwürdige Energien. Die aktuelle Latein Ausstellung ist ein Knaller,wirklich toll. Das Personal ist ausgesprochen nett und freundlich,im Museumsshop und auch in der Gastronomie.
Martin Schleifer
16.08.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Behindertenparkplatz direkt am Eingang (Anzahl ca 5), Zufahrt über Gehweg zum Eingang.Eintritt Museum für Erwachsene 10 Euro ohne Ermäßigung. Zugang zum Café kostenlos.Es ist auf jeden Fall ein Besuch Wert, aktuelle Sonderausstellung Latein
Dominic Karoulias
12.08.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Sehr gepflegte Anlange mit hohem Grad an Detailgetreue. Sehr interessante Führung mit vielen Infos zum Lebensstil der letzten Jahrhunderten.
Redjie K.
11.08.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Schöner Klostermarkt und viel zu entdecken!War ein spannender Tag, sowohl die Ausstellung war interessant, der Klostergarten gut gepflegt und sehr unterschiedliche Marktstände zu erkunden.Bei gutem Wetter lädt das Kloster Dalheim zum verweilen ein mit sehr leckerem Kuchen im Café:)
Petra Quent
03.08.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Eine sehr schöne und gepflegte Kloster Anlage. Die Ausstellungen sind sehr interessant. Die Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit.Leider ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Irmela Eckerlin-Wirths
01.08.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Neben der Wewelsburg und dem Porzellanmuseum in Fürstenberg incl. Corvey ist dies das vierte Highlight in dieser traditionsreichen Gegend des Paderborner Landes ( selbstverständlich sollte die Besichtigung von Paderborn selbst mit dem Dom und den Paderquellen sein). Hier geht es nun um die Klosterkultur, ihre Wechselbäder unter besonderer Berücksichtigung der Säkularisation in 1803, der eine ganze Etage gewidmet ist. Die Photos zeigen auch die direkte Umgebung und das Café/Restaurant im Komplex, das ebenfalls sehr zu empfehlen ist.Zur Vorbereitung ist das Wikipedia-Studium empfehlenswert, doch gibt es auch Audio-Guides.
Saskia Schubert
26.07.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Ein wundervolles Kloster auf einem großen Gelände und idyllischer Umgebung (Schafe, Ziegen, Bächlein...) Auch für Kinder geeignet - mit Spielplatz, Wiese zum Verweilen und verschiedenen Angeboten zum Entdecken des Klosters und seiner Anlage.Auch im Café war es sehr lecker und es hatte moderate Preise!
Sandra Vollmer
21.07.2023
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
War zum Klosterfest dieses Jahr dort, was auch sehr zu empfehlen ist. Klöster aus NRW bis Österreich bieten ihre Waren zum Verkauf an - Nahrungs- und Genussmittel, Spielzeug, Kleidung bis Pflanzen. Großes Gelände mit gut erhaltenen Gebäuden und Klostergarten. Das Mitbringen von Hunden ist erlaubt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Am Kloster 9, 33165 Lichtenau
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur