Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH





112 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen




Uber das Geschaft

Startseite |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4936018030
Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Anna-Lena Fromm
23.10.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Ich war von 02.05-21.06.2022 im Haus 16 und es war so ein schöner Aufenthalt. Tolles Personal und tolle Mitpatienten! Dank denen bin ich stabil geworden und mir geht es definitiv heute noch sehr gut. Sie gaben mir keine Tabletten und machten mir Mut das ich das ohne hin bekomme und ich hab es geschafft! Wenn ich mal wieder so Probleme habe, werd ich definitiv wieder kommen! Kann es nur weiter empfehlen! Weiter so!
Herr Oxy
04.10.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Ich war in der Suchttherapie stationiert (Haus 23, Opioidsucht).Ich kann nur sagen, dass man dort egal ob erst 18 Jahre oder 50 Jahre alt super aufgehoben ist.Das Gelände und seine Natur sind perfekt. Viel Rasenfläche, Bäume etc. um sich bei einem Spaziergang entspannen und loslassen zu können.Die Regeln dürften am Anfang ein wenig streng erscheinen, aber 1. gewöhnt man sich sehr schnell dran und 2. sind sie zur eigenen Sicherheit und zum Schutz vor sich selbst.Das Pflegepersonal ist immer verfügbar, rund um die Uhr. Das gesamte Personal ist sehr kompetent und hat Ahnung, von dem, was es tut.Wenn man Probleme oder etwas anzusprechen hat, ist das Personal immer für einen da und versucht sogut wie es möglich ist zu helfen.Das Essen ist ungelogen einsame Spitze, obwohl es eine Großküche ist. (Frische Zutaten, gut gekocht etc.) Und es besteht eine gute Auswahl an Getränken, Nachtischen etc., die einen fairen Preis haben.Wenn man es wirklich schaffen will, die 3 Wochen Entzug zu meistern, schafft man das auch ohne größere Probleme. Die Ärzte wissen zu 100%, was sie tun und dir Substitution ist immer „fair“, und wenn man doch merkt, dass man zu wenig bekommt, kann man tagsüber jederzeit den Arzt aufsuchen und um ein Privatgespräch bitten.5/5 Sterne, ich empfehle jedem diese Klinik, der sein Leben wirklich ändern will und ohne Konsum jeglicher Drogen leben möchte.(Es werden immer ein paar Mitpatienten dabei sein, die einem garnicht gefallen, aber dafür kann die Klinik natürlich nichts, aber der Großteil ist in der Regel sehr nett und man kann sich schnell anfreunden!)
Lennard Kalkreuter
26.09.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Wenn man es rein sachlich betrachtet : wunderschön gebaut, tolle Ruhe und frische LuftDas Personal : unfassbar inkompetentÄrzte hören nicht zu, Diagnosen werden gänzlich missachtet.Die Einstellung und das psychologische wissen ist irgendwo in den 1920er Jahren steckengeblieben.Auf den entlassscheinen stehen offensichtliche lügen und diese Einrichtung legt nicht einmal Wert darauf ihre grenzenlose Inkompetenz zu verstecken.Wenn man eines empfehlen kannBesser eine andere Einrichtung wählen, die sich wirklich um die Probleme der Patienten kümmert und ihnen nicht über Wochen ausgedachte neue Probleme mit einzureden.Danke für nix und hoffentlich geht ihr so bald wie möglich durch klagen zu Grunde!!!
Pia Höhn
12.09.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Würde am liebsten 0 Sterne geben.Also wer wirklich will das seinem Kind geholfen wird und das es nicht noch geschädigter zurück kommt sollte es niemals in diese Kjp tun.Beispiel aus dem letzten aufenthalt:Ein 10-Jähriger muss alleine als Strafe für einen Wutausbruch in einen fast komplett leeren Raum nur mit Liege und einer Kamera eingesperrt seine Zeit absitzen.Ich dachte die Kinder sollten da lernen mit ihren Gefühlen besser umzugehen und nicht sie zu unterdrücken, weil sie sonst Angst haben müssen vor Strafen die einfach nur unmenschlich sind.Und ich hätte noch so viel mehr was ich erzählen könnte.
Moonlight Bae
19.08.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Absolut nicht zu empfehlenWar mit 15 stationär die sogenannten „Therapeuten“ hatten kein plan von was sie überhaupt sprachen. Die schwestern absolut unfreundlich, eine sogenannte schwester barbara lästerte andauernd über andere in meiner gegenwart, mir wurde eine angebliche sozialphobie diagnostiziert obwohl mit mir nichtmal gesprochen wurde über meine SymptomeLetztes jahr mit 20 hab ich ambulant ne neu diagnose machen lassenDie ach so tolle „Therapeutin“ war angegriffen dadurch das ich ihr erklärte das ich denke es sei borderline (noch schlimmer fand sie es als ich ihr sagte das ein facharzt meinte das der verdacht eher auf autismus hinzeigt) sie erklärte mir ich währe ja nur faul und will nicht arbeiten, ich würde meine Mutter manipulieren damit sie glaubt ich sei krank (meine mutter hat sich noch nie über meine Psyche interessiert und das wird sie auch nie)Im Endeffekt hab ich in fast jeden symptomenbereich auffälligkeiten und wie ironisch eine der verdachtsdiagnosen ist borderlineSie sagte ich würde ja sehr schnell aufgeben und will nicht an mir arbeitenhab seit über 6 jahren starke psychische probleme hatte viele Therapeuten habe alles mit gemacht was sie wollten aber es funktioniert einfach nicht und verschlimmert nurLeider wird die diagnose zu autismus verweigert da ich nicht männlich bin:)Ich tue wirklich NIEMANDEN empfehlen dort hinzugehen wenn man ernsthafte hilfe brauchtMan wird absolut nicht ernstgenommen und an der Kompetenz der Therapeuten ist echt zu zweifelnAm besten wären eigentlich null sterne
Solveig Bahndorf
03.08.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Bin noch Patientin im Haus 5,viel besser als in der Klinik wo ich davor war 8x, da wurde mir bei den 8 Aufenthalten nicht soviel vermittelt wie jetzt in 3 Wochen. Wirklich Super die Klinik, Schwestern und Pfleger sind auch alle sehr nett und für einen da. Oberarzt und Psychologin auch super. Naja 1 oder 2 vom Personal, da kann man nicht so gut mit. Aber das hat man ja überall mal. Wirklich sehr zu empfehlen.
Yvonne Melanie Blumenthal
29.07.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Ich kann sagen , das war insgesamt mein erster Aufenthalt im ÖHK Mühlhausen. Im Haus 20 wurde ich aufgenommen, durfte direkt in die WG und kann sagen dass Pflegepersonal, die Sozialarbeiterin, die Ärzte, die Psychologinnen und die anderen Therapeuten sind alle super. Andere hatten dort teilweise ihre Probleme mit dem Personal, aber das lag nur daran weil es Missverständnisse gab. Im Großen und Ganzen sind die anderen Patienten im Haus 20 auch angenehm.Nach nicht mal einer Woche wurde ich in Haus 5 verlegt. Das Personal war genauso super, allerdings sind dort leider sehr viele Therapien ausgefallen, wegen Krankheit.Für manche Therapien gab es auch jemanden der diese ersatzweise geregelt hat, allerdings leider nicht für jede Therapie.Dort bin ich ebenfalls nach einer Woche in die Außen-WG gekommen, Damen und Herren werden dort extra getrennt.Das Essen in der Cafeteria schmeckt gut, allerdings sollte man auch bedenken, wem das Essen nicht schmecken sollte, man ist dort nicht in einem 5 Sterne Restaurant, sondern in einem Klinik Restaurant. Also sollte man sich nicht darüber ärgern wenn das Essen mal nicht schmeckt.Was ich schön fand, trotz dass es nur ein Klinik-restaurant ist, gab es sehr viel Auswahl zum Frühstück und zum Abendessen. Zum Mittagessen gab es immer noch eine Suppe, ich habe mir gerne sozusagen alles für ein Drei-Gänge-Menü genommen, trotzdem habe ich abgenommen.Da ich ja mit in der Außen-WG war, musste ich auch sehr viel laufen, deswegen wundert es mich nicht dass ich abgenommen habe.Man muss das ganze einfach zulassen, am besten natürlich auch an die Regeln halten, aus sich rauskommen, in Einzelgesprächen mit der Psychologin alles ansprechen was einen vom Kopf her fertig macht.Nur so kann richtig geholfen und auch gearbeitet werden.Liebes Team vom ÖHK in Mühlhausen, ihr seid ganz große Klasse, also macht weiter so wie bisher und helft euren Patienten so gut ihr könnt.Herzliche Grüße und alles Gute weiterhin für euch und eure Patienten, ihr macht wirklich einen tollen Job.
JΛϾΞ
23.07.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Alles rotze außer das essen. Die pfleger alle nett außer son paar die lügen ein ins Gesicht. Mitpatienten alle super nett vorallem in haus 5. Saufen geht auch mal nur nicht zu auffällig.
Rüdiger
22.07.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Hier geht es einzig und allein um das Haus 6 bzw die Räume, welche ich für Therapiezwecke besucht habe.Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal stand mir immer mit Rat und Tat zur Seite. Jeder Therapeut hat immer ein offenes Ohr gehabt, wenn es einem, aus welchem Grund auch immer, mal nicht so gut ging. Es gab immer Möglichkeiten für eine Lösung. Meine Psychologin/Stationsärztin war für mich immer ein Rettungsring und hat mir nicht selten die Augen geöffnet und mich zum umdenken angeregt. Die Ergotherapeutin oder wie ich sie gern nannte die Toffifee, ist absolute Spitzenklasse. Es gab nichts, was nicht funktioniert hat und wirklich jeder hatte die Möglichkeit sich kreativ auszuleben. Das Angebot an Therapien war sehr umfangreich und gut getaktet, so, dass auch mal eine kleine Pause möglich war. Auch das Essen war nach meiner Auffassung gut, es gab immer eine Alternative und man bekam, bei großem Hunger, auch noch eine Kelle mehr. Macht bitte weiter so, mir habt ihr definitiv geholfen. Eure Quasselstrippe!
Daniel von Massow
22.07.2023
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Wir waren 10 Wochen im Haus 1 zur Familientherapie. Mein Fazit nach dieser Zeit ist durchweg Positiv. Das Pflegepersonal ist immer für einen da und unterstützt zu jeder Zeit. Die Therapeuten sind sehr kompetent und freundlich und hilfsbereit in jeder Situation. Unsere Familie hat in allen Bereichen davon Profitiert. Wir können die Familientherapie nur empfehlen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH