Evangelischer Kindergarten Am Wehr 2, 82362 Weilheim in Oberbayern

Evangelischer Kindergarten





11 Bewertungen
  • Mittwoch07:30–17:00
  • Donnerstag07:30–17:00
  • Freitag07:30–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–17:00
  • Dienstag07:30–17:00




Evangelischer Kindergarten Am Wehr 2, 82362 Weilheim in Oberbayern




Uber das Geschaft

Kindergarten, Hort und Kinderkrippe |

Kontakte

Rufen Sie uns an
08817296
Am Wehr 2, 82362 Weilheim in Oberbayern

Stunden

  • Mittwoch07:30–17:00
  • Donnerstag07:30–17:00
  • Freitag07:30–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–17:00
  • Dienstag07:30–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Mani Bagi (Der Weilheimer)
13.10.2023
Evangelischer Kindergarten
Wir hatten unsere 4 in diesem Kindergarten... und NIE IRGENDWELCHE Probleme ! Ein tolles Team die sich IMMER MÜHE geben und für alle ein offenes Ohr haben !
Hülya Sertkale
19.09.2023
Evangelischer Kindergarten
Unsere Tochter 5 ist im Evanglischen Haus für Kinder jetzt das 3 Jahr, in der blauen Kita-Gruppe untergebracht und fühlt sich da sehr wohl. Es war ein großes Entgegenkommen von der Leiterin Fr. Schmalz indem sie sich eingesetzt hat, uns einen Kindergartenplatz anbieten zu können, obwohl die Anmeldefrist schon verstrichen war. Die Erzieherinnen haben mehrjährige Erfahrung, sind alle sehr nett, engagiert und wohltuend erzieherisch autoritär. Sie schaffen es, dass sie von den Kindern gleichermaßen respektiert wie gemocht werden.Im Moment wird eine Kindergrippe dazu gebaut, was sich auf die bedürftigen Eltern bestimmt sehr positiv auswirken wird. Fertig wird es voraussichtlich im Herbst 2013.Der Kindergarten verfügt über sehr helle Räume.Der Garten des Kindergartens ist riesig und toll ausgestattet.Es gibt viele Angebote, indoor wie outdoor, und es werden viele Aktionen organisiert (auch Besuche außerhalb, Waldtage, Theater, uvm.). Die Veranstaltungen werden immer rechtzeitig in jeder Gruppe ausgehangen, so das auch die berufstätigen Eltern nichts verpassen können.Die Einrichtung ist offen für verschiedene Kulturen und Religionen, zumal werden auch diesbezüglich sehr gerne Infotage angeboten.Die Einrichtung bietet auch Spracherziehung und -förderung, musikalische Frühförderung und gehen stets auf individuelle Bedürfnisse des Einzelnen (Kind,Eltern) ein. Zumal es stets die Möglichkeit zum Austausch von Wünschen und Anregungen zwischen den Eltern mit der Leiterin oder der Erzieher gibt.Wir sind so begeistert, dass unsere 2 jüngere Tochter ebenfalls mit dabei ist.
Kerstin Degele
16.08.2023
Evangelischer Kindergarten
Unser Sohn ist nun seit 2009 im Kindergarten und wir sind vollkommen zufrieden und können dem Erfahrungsbericht" der Familie Sonnenschein nur in den positiven Aspekten zustimmen. Das Haus ist offen
Fam Sonnenschein
08.08.2023
Evangelischer Kindergarten
Von aussen eher unscheinbar ist der Kindergarten drinnen schön geräumig und hell, zwei Schildkröten dümpeln in einem Becken vor sich hin und die Einrichtung erinnert an die guten alten Zeiten. Alle Mitarbeiter grüßen freundlich und es ist selten laut oder chaotisch. Verschiedene Betreuungszeiten sowie Mittagessen wird angeboten. Hinter dem Gebäude liegt ein großer Garten mit Hügel, riesen Sandgrube, Wippe und anderem Spielgerät. Leider ging einiges davon kaputt und wurde bis dato nicht ersetzt (Schaukeln, Häuschen, etc.).Es gibt nach Farben geordnete Gruppen. Unser Kind war in der blauen Gruppe, die leider sehr unruhig war und durch Betreuerwechsel nicht die notwendige Geborgenheit geboten hat. Auch ist das Angebot für die Kinder überschaubar und leider wenig abwechslungsreich. Die Leiterin des Kindergartens, Frau Brigitte Schmalz, ist überzeugte „Kofferpädagogin“ – nach dem Motto weniger ist mehr. Jedoch wirkt das Angebot dadurch eintönig und vor allem im Vergleich mit anderen Kinderbetreuungseinrichtungen verblasst es geradezu.Für die Eltern gibt es Austauschmöglichkeiten bei einem Elterncafe, das ca. 4 x im Jahr vormittags stattfindet. Wer berufstätig ist und zu dieser Zeit arbeiten muss hat leider keine alternative Möglichkeit des Austauschs da es keine Elternabende oder Ähnliches gibt.Aktuell wird der Kindergarten um eine Kinderkrippe erweitert so dass im Betreuungsjahr 2012/2013 mit Baulärm und vielen anderen Einschränkungen zu rechnen ist.Zusammen gefasst sind die räumlichen Voraussetzungen im Evangelischen Haus für Kinder gut jedoch wird pädagogisch nur das Nötigste oder manchmal eben noch etwas weniger „geboten“ und es gibt von der Leiterin keinerlei Lösungsansätze für schwierige Gruppen oder Zeiten. Deshalb leider 0 Punkte.
Arcadius Amegnran
04.08.2023
Evangelischer Kindergarten
Vor neun Jahren haben wir unser ältestes Kind im evangelischen Kindergarten angemeldet, nachdem wir auch andere Kindertagesstätten in Weilheim angeschaut hatten. Die offene und herzliche Art der BetreuerInnen sowie der wunderschöne, große „Abenteuergarten“ mit abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten machten uns die Entscheidung leicht. Aktuell gibt es neben drei klassischen Kindergartengruppen eine Hortgruppe und - erstmals seit September - auch eine Krippengruppe, die im Frühjahr ganz neue Räume einweihen darf.Das pädagogische Konzept unterscheidet sich von anderen Einrichtungen v.a. dadurch, dass es keine starren, festgelegten Tagesabläufe gibt, so dass unsere Kinder von Anfang an viel Freiheit erfahren und eigenständig kleine Entscheidungen treffen durften. Besuche bei den Nachbargruppen sind z.B. immer möglich (und die Kinder lernen dabei spielerisch Regeln wie z.B. das Abmelden bei der Gruppenleitung) und Bastelangebote finden oft gruppenübergreifend im hellen Lichthof statt, so dass meine Kinder auch nach und nach die Kinder der anderen Gruppen mit Namen kannten. Das offene Konzept spiegelt sich auch im Führungsstil der Leiterin des Hauses Frau Schmalz wider. Auch sie kennt alle Kinder mit Namen (es sind über hundert!) und ist mitten drin im Tagesgeschehen. Ihr Büro ist einsichtig und steht fast immer offen, so dass auch ohne große Terminabsprachen „Tür-und-Angel-Gespräche“ mit ihr möglich sind. Oft schon habe ich davon Gebrauch gemacht und schnell noch beim Bringen oder Abholen Kleinigkeiten besprochen. Konstruktive Kritik nimmt Frau Schmalz dankbar entgegen und ist immer bereit, im Falle von Problemen nach unbürokratischen Lösungen zu suchen. Das Team harmoniert sehr gut, die Betreuer der einzelnen Gruppen gehen liebevoll mit „ihren“ Kindern um und sind aufeinander eingespielt - für mich drückt sich das durch eine entspannte, positive Grund-Atmosphäre im gesamten Haus aus.Kennenlernabende in den Gruppen am Anfang und Abschlussfeiern am Ende jedes KiGa-Jahres gehören zum festen Ablauf. Zudem gibt es pädagogische Abendangebote für die Eltern (die auch schon mal wegen zu geringer Teilnahme ausfallen mussten) und viele Aktionen inner- und außerhalb des Kindergartens (Waldtage, Flohmarkt & Elterncafés des Elternbeirates, Singen auf Seniorennachmittagen der Gemeinde, Bauernhofbesuche u.v.m.) Die angehenden Schulkinder werden jedes Jahr bei einem besonderen Gottesdienst in der evangelischen Kirche gesegnet und persönlich verabschiedet. Für mich immer ein Highlight!Aktuell besuchen unsere beiden jüngeren Kinder den Hort. Wir sind nach all den Jahren noch immer sehr gerne in „unserem“ Haus für Kinder und alle drei haben sich zu jeder Zeit dort wohlgefühlt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Am Wehr 2, 82362 Weilheim in Oberbayern
Evangelischer Kindergarten