Amtsgericht Osnabrück Kollegienwall 29-31, 49074 Osnabrück

Amtsgericht Osnabrück





51 Bewertungen
  • Mittwoch08:30–12:30
  • Donnerstag12:00–16:00
  • Freitag08:30–12:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–12:30
  • Dienstag08:30–12:30




Amtsgericht Osnabrück Kollegienwall 29-31, 49074 Osnabrück




Uber das Geschaft

Amtsgericht Osnabrück |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+495413150
Kollegienwall 29-31, 49074 Osnabrück

Stunden

  • Mittwoch08:30–12:30
  • Donnerstag12:00–16:00
  • Freitag08:30–12:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–12:30
  • Dienstag08:30–12:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Icona Pop
14.10.2023
Amtsgericht Osnabrück
Die Mitarbeiterinnen glänzen nur dadurch, dass sie entweder nie oder unnormal unfreundlich ans Telefon gehen und einem nicht weiterhelfen wollen. Man seie ja nie zuständig obwohl deren Name und Durchwahl auf den Schreiben draufsteht aber gut. Anlagen werden auch oft vergessen und was die Damen den ganzen Tag dort tun außer Kaffee zu trinken und im Rudel zu lästern (selbst gesehen als ich etwas abholen wollte) weiß man auch nicht. Aber sie sind ja so special , weil sie beim Gericht arbeiten.
Docpiehl Leil
13.10.2023
Amtsgericht Osnabrück
Eine Schande für den Berufsstand sowie für die Menschlichkeit. Schämen Sie sich Herr Richter. Ich hoffe Sie schlafen nie wieder ruhig.
Hans Asoc
12.10.2023
Amtsgericht Osnabrück
Mein Besuch im Gericht war leider nicht so angenehm, wie ich erwartet hatte. Die Mitarbeiter des Gerichts waren nicht besonders einladend und es wurden keinerlei alkoholische Getränke angeboten. Mir wurde schnell klar, dass hier keiner zum Lachen oder zum Unterhalten war. Es schien, als hätten einige der anwesenden Angeschuldigten keine Motivation, überhaupt anwesend zu sein. Der Prozess hat sich lange hingezogen und ich hätte mir gewünscht, dass die Verhandlungen kürzer wären. Wie Gustav Gans einst sagte: Ein Gericht ist ein Ort
Ivana Kajic
07.10.2023
Amtsgericht Osnabrück
Fassungslos über dieses Urteil.Wie kann man die Augen zu halten?Wieso schaut man weg?Solche Menschen gehören ins Gefängnis oder sogar sofortige Abschiebung!Wie können Sie sowas dem Opfer antun?
Eduard Arnold
05.10.2023
Amtsgericht Osnabrück
Bewährungsstrafe für einen betrunkenen Autofahrer der zu schnell unterwegs ist und ein 22 Monate altes Kind tötet? Seid ihr noch zu retten? Habt ihr überhaupt ein Gewissen? Es könnten eure Kinder sein ihr…Klimakleber für 4 Monate einsperren und betrunkene Raser im Tötungsfall abmahnen. Ihr tragt alle Mitschuld - an der Verrohung dieses Lande. Schande, Schande…nochmals Schande.
J. M.
01.10.2023
Amtsgericht Osnabrück
Das Urteil lässt die Opfer nur noch an die Gerechtigkeit zweifeln. Es ist unfassbar, dass der Täter wegen s. *ue||er Misshandlungen an mehreren Kindern nicht im Gefängnis landet, derselbe Täter aber wegen Betrug oder Ähnliches im Gefängnis war! Ich frage mich nicht mehr wieso viele Menschen nicht mehr an den Rechtsstaat glauben.
Lothar Sterr
13.09.2023
Amtsgericht Osnabrück
Dieses Urteil war vieles, aber sicher nicht im Namen des Volkes.Es macht fassungslos und läßt nur noch mehr an der Ordnung in diesem Land zweifeln.Richter Dr. Michael H. ist eine Schande für den Richterstand.Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung.
Horst Helmut
07.09.2023
Amtsgericht Osnabrück
Wer Vergewaltiger noch lobt is mit Täter aber schön Bezüge beziehn justitia wurde auch vergewaltig hoffe der Richter hat keine Kinder und wurde gekündigt würde mich mal interessieren ob die Begründung mitgeschrieben werden durfte als nebenkläger würde ich diesen wahrscheinlich falschen Richter der wie die meisten Politiker keine Ausbildung hat durch Osnabrück jagen.egal ob Osnabrück oder Leipzig München unsere Kinder sind mehr wert als 3000 €
Hilde Lustig
04.08.2023
Amtsgericht Osnabrück
Dieses Urteil ist ein Schlag ins Gesicht für jede Frau. Man kann sich nur fremdschämen.
Malesore Ibishi
01.08.2023
Amtsgericht Osnabrück
Ich kann die vielen negativen Bewertungen nur bestätigen. Die Kostenstelle des Gerichtes verlangt Geld von mir weil das übereifrige Jugendamt (Sozialer Dienst Ost) der Meinung war, das Familiengericht wäre dazu verpflichtet dem Jugendamt als Handlanger oder persönlicher Kundendienst zu dienen nachdem besagtes Jugendamt meinen Partner und mich dort denunziert hatte. Leider haben die Herrschaften die Rechnung ohne den Wirt gemacht und mein Partner konnte unsere Kinder vor einem illegalen Sorgerechtsentzug und Fremdunterbringung bei irgendwelchen zwielichtigen Personen retten indem er mit unseren Kindern in sein Heimatland ausgereist ist. Obwohl wir dem Jugendamt von Anfang an klar gemacht haben daß unsere Kinder die doppelte Staatsbürgerschaft und es nicht nötig haben, in Deutschland zu leben (wir sind keine Wirtschaftsmigranten und die Heimat meines Partners ist viel besser und reicher als Deutschland) hat das Jugendamt uns auf penetrante Weise belästigt und darauf bestanden daß wir uns einem psychologischen Gutachten unterziehen müssen. Warum wird jetzt das Jugendamt nicht für die Kosten, die es verursacht hat zur Rechenschaft gezogen? Will Osnabrück mich jetzt dafür bestrafen, daß ich gewonnen habe und meine Kinder in einem besseren Land in einem Haus mit Garten leben anstatt hier in einer Zwei-Zimmer-Wohnung wie Penner zu leben? Lansgsam glaube ich, daß Mitarbeiter der Osnabrücker Behörden nur dann glücklich sind wenn es jedem anderen dreckig geht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Kollegienwall 29-31, 49074 Osnabrück
Amtsgericht Osnabrück