Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz Jasmunder Str. 11, 18609 Binz

Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz





34 Bewertungen
  • MittwochGeschlossen
  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–17:00




Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz Jasmunder Str. 11, 18609 Binz




Uber das Geschaft

Ostseebad Binz - Das größte Seebad auf Rügen | Das größte Seebad auf Rügen

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49383933740
Jasmunder Str. 11, 18609 Binz

Stunden

  • MittwochGeschlossen
  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Jürgen Müller
15.10.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Es ist wie überall es geht nur noch um das Geld das die Urlauber.im Gegenzug wird nichts getan um den Urlaubern die Zeit ihres Urlaubes angenehm zu gestalten.welcher Bürokrat hat beschlossen die Straßen massiv auszubessern wenn die Saison beginnt. Überall liegt Split auf den Straßen!! Was ist das für eine Planung??Dafür gibt es keine ausrede.als Radfahrer ist man stark gefährdet zu stürzen.es gibt andere urlaubsgebiete die so ein Schwachsinn nicht praktizieren.ich war von rügen angetan jetzt hat sich das Thema erledigt.Arbeiten sie weiter an ihrem unterging.schade
Sylvia Müller
06.10.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Auf den ersten Blick ist alles i. O. Auf den zweiten fallen einige schadhafte Straßen- und Fusswegeabschnitte auf, die dringend ausgebessert werden müssten und Leuten im Rollstuhl das Leben schwer machen.Mecker gibt es von mir auch für ein kleinwinziges und leicht zu behebendes Detail: Mit dem Landbaumeister Ulrich Müther und seiner einst hier in Binz ansässigen Firma könnte man doch viele architekturhistorisch Interessierte ansprechen (Hyparschalen). Dafür wäre hilfreich, am Ulrich-Müther-Platz die Blickachse auf den Müther-Wachturm freizuschneiden und die Gedenktafel zu erneuern. Dieses geniale UFO" sollte als Müther-Bauwerk in Binz wirklich mehr Beachtung finden. Sicher lassen sich unter den Architekten oder ihrem Verband auch Sponsoren finden.Sylvia Müller
Nadja Oetjen
28.09.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Wir haben uns im September 2022 im Kurhaus Binz standesamlich trauuen lassen von Frau Kirsch und zuvor noch nie so eine herzliche Standesbeamtin kennengelernt.Sie hat Ihre Rede wunderschön und sehr emotional gestaltet, sogar all unsere persönlichen Worte miteinfließen lassen.Herzlichen Dank, dass Sie unseren Tag zu einem unvergesslichen gemacht haben.
Ein Goggle-Nutzer
23.09.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Kinder unerwünscht. Selbe Strategie wie andere Kurorte. VOLLZAHLER ab 3 Jahre. Wenn das nicht frech ist. Es gibt sogar einen Absatz in der Abgabenverordnung auf Einzelfallprüfung zur Kurtaxe. Diese wurde wie folgt beantwortet:Sehr geehrte Familie, vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider gibt die von der Gemeindevertretung des Ostseebades Binz beschlossene Kurabgabesatzung die von Ihnen gewünschten Vergünstigung für kinderreiche Familien nicht her. Als mehrfacher Vater und Großvater ziehe ich in einem solchen Fall Badeorte an der Ostsee vor, in denen die Kurabgabe geringer (z.B. Dranske) oder für Kinder ganz ausgesetzt ist. In Kühlungsborn z.B. sind Kinder bis zum 16. Lebensjahr von der Kurabgabe befreit.Mit freundlichen GrüßenH. V.GästeserviceDas heißt für mich das die Kurverwaltung andere Ostseebäder empfiehlt. Originell. Ich hoffe das bald das Fernsehen darauf aufmerksam wird. Geld regiert die Welt.
Manfred Hermann
18.09.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Es ist durchaus sichtbar, wo die Kursabgabe bleibt. Viele der Angebote sind - für die jeweilige Zielgruppe - sicher relevant. Bei anderen bleibt die Sinnhaftigkeit verborgen. Warum gibt's eine Bäderbahn neben den öffentlichen Verkehrsmitteln, die sich wiederum nur im Bereich Binz inkludiert nutzen lassen? So wirkt man dem Verkehrsinfarkt auf der Insel sicher nicht entgegen. Als langjähriger Gast in Binz sieht man die Entwicklung, die schöne Promenade, die KDF-Sanierung, die ganzjährige Urlauberverdichtung" sowie die Preisentwicklung mit gemischten Gefühlen. Mit der Ausgrenzung von Kindern durch die seit 09/2019 geltende Kurtaxe ist die rote Linie aber überschritten. Insbesondere in der Kombination Familie + Prora + Nebensaison stimmt das Kosten-/Nutzenverhältnis in keinster Weise mehr! Um die Zustände von Mallorca mit den Preisen von Sylt zu kombinieren
Manrico Gläser
11.09.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
So schön der Ort ist, für seine Kurtaxe bekommt man nicht viel geboten. Liebe Gemeinde, stellt bitte etwas mehr auf die Beine. Es gab für weniger Geld schon bessere Zeiten. Das Angebot an Strandkörben, schrecklich. Ab Mittag aus der Traum, das in der Vorsaison und bei einem stolzen Preis von inzwischen 12 Euro. So kann man natürlich die Preise auch in die Höhe treiben.
Uwe Werner
01.09.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Seit einigen Jahren sind wir mal wieder nach Binz gereist. Wir kommen nicht wieder. Binz ist mittlerweile auch ein Ort für Massentourismus. Es wird viel gebaut, so dass immer mehr Bettenkapazitäten entstehen. Es gibt keine kostenlose Parkplätze mehr. Dann gibt es Parkplätze wie z. B. Am Klünderberg am Waldrand, der ist so schlecht, dass es leicht ist, sein Auto zu schrotten und dafür wird auch noch Geld verlangt. Eine Frechheit!Will man sich früh Brötchen kaufen, dann sind Schlangen von 50 bis 80 m Längeeinfach nur abstoßend.Der Zustand der Wege ist leider auch nicht so toll. Stolperfallen lauern überall.
Boris Kube
01.09.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Die Kurtaxe zu bezahlen hat sicher für die meisten Besucher einen bitter-süssen Beigeschmack. Besonders dann, wenn auf der Kurkarte (am 2.1.2019 ausgehändigt) ermässigte Leistungen aufgeführt werden, die es seit angeblich 9 Monaten nicht mehr gibt (AHOI-Bad). Hier hat man sich wohl einen aktualisierten Druck der Kurkarte auf Kosten des enttäuschten Besuchers erspart.
Kerstin Hilsinger
12.08.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Überheblich & unverschämte Gemeindevertretung / Bürgerservice, welche bewußt hiesige Bürger / Geschäftsleute / Einheimische mit beobachteten, nicht korrekten Verwarnungsgelder sogar sonntags in Querstraßen bei kurzen Zeiträumen, durch Zeugen angeblich (auswärtige ?) Anwohner bewußt abzocken. Keine Rücksicht auf Anliegen nehmen. Aufwendig sinnlose Administration führen ohne Beantwortung der Fragen und deren Fehler einräumen. Binz ist kein Besuch / Reise mehr wert - besteht nur noch aus Verbotsschildern, zu wissen was Binz mal war.
Manfred Aschenbach
23.07.2023
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Habe auf einem Parkplatz in Binz einen Schaden erlitten, sodass mein Wohnmobil geborgen werden musste. Für den Schaden ist der Betreiber des Parkplatzes verantwortlich.Die Gemeinde weigert sich aber mir den Betreiber zu benennen.Auch ein Anschreiben an den Bürgermeister brachte nichts.Nun werde ich über das Landratsamt und über die Zeitung um Hilfe bitten.Da fragt man sich doch ernsthaft, wer solche Volksvertreter gewählt hat???????

Bewertung hinzufugen

Karte

Jasmunder Str. 11, 18609 Binz
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz