DIE WEBEREI | Museum Oederan Markt 6, 09569 Oederan

DIE WEBEREI | Museum Oederan





114 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–17:00
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–17:00




DIE WEBEREI | Museum Oederan Markt 6, 09569 Oederan




Uber das Geschaft

DIE WEBEREI | Museum Oederan |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493729227128
Markt 6, 09569 Oederan

Stunden

  • Mittwoch10:00–17:00
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Heike Lemke-Lorentz
21.10.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Tolles Museum für jeden etwas dabei. Und diese tollen Webstühle. Wahnsinn
Sven Siegmund
19.10.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Sehr nettes und freundliches Personal, mit viel historischem und praktischem Wissen zur Webkunst. Sehr freundlich erklären sie einem Fragen bis ins kleinste Detail. Auch völligen Anfängern wie mir, der die Sachen nicht einmal fachlich richtig benennen kann. Auch sonst hat das Museum noch vieles Andere zur Stadtgeschichte zu bieten. Empfehlenswert.
Rüdiger Reichle
08.10.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
In diesem Museum kann man in eindrucksvoller Weise erleben, welche grosse Anzahl von Fähigkeiten Menschen sich erworben haben, um am Ende Tücher und Stoffe herstellen zu können, mit denen sie sich bekleiden und sich in kultivierter weise verschönern können. Dabei ist es nicht nur der Weber, der zur bewundern ist, sondern auch all diejenigen, die den webstuhl erbaut, die ein frühes Lochkartensystem ersonnen und programmiert, die die Kettfäden aufgezogen, die Garne und Fäden gesponnen und gefärbt haben.
Stefan Cramer
29.09.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Interessante Exponate, exzellente Führung
Einer aus Oederan
25.09.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Die Weberei war immer in Oederan ein wichtiger Bestandteil der Manufakturen und Industrie. Im Museum werden Webstühle aus den verschiedensten Epochen gezeigt und auch teilweise vorgeführt. In Absprache werden wohl auch Kurse gehalten. Auch Kinder können da ran und probieren.In den oberen Etagen sind Ausstellungsstücke zur Stadtgeschichte.Regelmäßig finden Sonderausstellungen statt. Bis Anfang März 2019 ist jetzt eine Ausstellung zum Neuaufbau der Hauboldmühle zu sehen. Steffen Gröbner, Freiluftmaler aus Coswig, hat diesen auf die gesamte Bauzeit mit seinen Skizzen und Bildern begleitet.Passend zur kommenden Adventszeit gibt eine Ausstellung von Nussknacker. Alles sind private Unikate.Ein Besuch lohnt sich.
Matthias Tietz
06.09.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Wir hatten einen tollen Nachmittag im Webmuseum.Wir hatten eine organisierte Führung mit vielen spannenden Infos rund um die Geschichte und Technologie der Weberei.Highlight war anschließend die Möglichkeit selbst zu weben und eigen designte Stuhlkissen herzustellen.Auch das im Obergeschoss gelegene Stadtmuseum war eine Besichtigung wert für alle die nicht gewebt haben.
Stefan Zinkler
29.08.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Sehr interessantes Museum, in dem man sich selbst an die Webstühle setzen kann. Auch für Kinder ab 4 geeignet, weil sie sich hier kleine Webstücken im Handrahmen fertigen können.
Fichte 1214
11.08.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Ansprechend gestaltete Ausstellung rund um die Geschichte Oederans und Sachsen. Uns fehlten mehr Hinweise zum Ablauf des Rundgangs. Die funktionsfähigen Webstühle im EG sind toll und zeigen eindrucksvoll, wie früher gearbeitet wurde. Das kann man heute kaum noch erleben.
Barbara Kunis
02.08.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Sehr gut. Suoer Ausstellungen. Weiter viel Erfolg. Kann man nur emphelen.
Mondstern C
23.07.2023
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Interessant und für Schulklassen ein Event, denn da kann an kleinen Webrahmen nach Voranmeldung gewebt werden.

Bewertung hinzufugen

Karte

Markt 6, 09569 Oederan
DIE WEBEREI | Museum Oederan