Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum Schloßberg 12, 09113 Chemnitz

Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum





149 Bewertungen
  • Mittwoch14:00–21:00
  • Donnerstag11:00–18:00
  • Freitag11:00–18:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag11:00–18:00




Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum Schloßberg 12, 09113 Chemnitz




Uber das Geschaft

Startseite | Kunstsammlungen Chemnitz | Welcome to the Website of the Kunstsammlungen Chemnitz

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493714884501
Schloßberg 12, 09113 Chemnitz

Stunden

  • Mittwoch14:00–21:00
  • Donnerstag11:00–18:00
  • Freitag11:00–18:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag11:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

OneEuro BMW-fehler
05.10.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Als Karl-Marx-Städter war ich positiv über den Ausstellungsteil zur Entwicklung der Siedlung Kamenica hin zu Chemnitz mit einhergehender Industrialisierung überrascht. Die Sonderausstellung Klang der Großstadt - Chemnitz im Kaiserreich" ist sehr sehenswert
Daniel. U
22.09.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Die Sonderausstellung Der Klang der Großstadt" lohnt sich. Chemnitz im Wandel der Zeit."
Jana
21.09.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Ein sehr schönes Museum mit einer sehenswerten Ausstellung.Leider ist das Schloss selbst so schick" gemacht worden
Rico Stodolka
13.09.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Wirklich schönes Museum. Sonderausstellung (Wende) war klasse gemacht. Das Gebäude ist toll saniert und strahlt wirklich ein schönes Flair aus. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte oben ist sehr sehenswert und das Personal freundlich und hilfsbereit. Neben Ermäßigungen gibt es für einige Personen (z. B. Studenten der TU Chemnitz) kostenlosen Eintritt. Schade, dass das Museum eher unbekannt zu sein scheint. Trotz perfektem Museumswetters waren wir praktisch allein. Hat mehr Aufmerksamkeit verdient wie ich finde.
Frank Schwaneberg
29.08.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Eine richtig gute Ausstellung über Chemnitz im Wandel der Zeit.Weiterhin eine Ausstellung der ehemalig geklauten Heiligen Figuren.Super nette Mitarbeiter die uns interessante Sachen erzählt haben.Und das auch so das man als Laie alles verstehen konnte und Freude am zuhören hatte.Alles also absolut top. Sollte man unbedingt hingehen.Achso und auch wichtig die Eintrittskarten sind echt Preiswert.
Konstantin Hille
28.07.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Super freundliches Personal! Wunderbare Ausstellungsstücke, eine gotische Perle. Die Architektur des Museums verbindet alt mit neu und ist dadurch zum Teil bestaunenswert. Die obere Etage mit dem Stadtmuseum war vielseitig aber wenig aussagekräftig dennoch ausreichend. Leider wurden zu wenig Informationen zu den einzigartigen gotischen Skulpturen gegeben. Museumspädagogisch muss noch aufgeholt werden - ansonsten TOP!
Uta Kluge
27.07.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Für Chemnitz eher ein kleines Museum, jedoch ist es liebevoll gestaltet. Im Untergeschoss gibt es sakrale Kunst zu bewundern, herausragend dabei das Heilige Grab. Im Obergeschoss kann man im Schnelldurchgang Informationen zur Entwicklung der Stadt Chemnitz erhalten. Interessant sind die jeweiligen Sonderausstellungen.
Isolde Schymiczek
26.07.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Sehr gut gestaltetes Museum. Engagierte Mitarbeiter. Zauberhafte Gotische Skulpturen und Chemnitzer Stadtgeschichte. Bis 26.2.2023 noch CHEMNITZ im KAISERREICH. Alles sehr empfehlenswert.
David Fischer
26.07.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Immer einen Besuch wert! Für den moderaten Eintrittspreis bekommt man immer was zu sehen
Marcel Wolf
22.07.2023
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum
Das Chemnitzer Museum für Stadtgeschichte ist in einer der schönsten und besterhaltenen Klosteranlagen Sachsens errichten. Seine erhalten gebliebene Gebäudesubstanz entstammt verschiedenen Bauphasen: Die romanische Südapsis gehört noch zum Gründungsbau (um 1150), der frühgotische Ostflügel zum ältesten steinernen Klostergebäude (1275), der Südflügel und die Kirche zur spätgotischen Bauphase (1483–1539). In den Jahren 1929–1931 richtete die Stadt Chemnitz in den alten Räumen von Kloster und Schloss das Stadtgeschichtliche Museum ein, für das sich im Laufe der folgenden Jahrzehnte der Name »Schloßbergmuseum« einbürgerte. Seit der Neueröffnung 1994/1995 beherbergt das alte Kloster- und Schlossgebäude wieder die umfangreichen Sammlungen zur Chemnitzer Stadtgeschichte, deren schönste Stücke aus Malerei und Plastik, historischen Textilien, Schmuck, Mobiliar sowie Gebrauchsgegenständen des 12. bis 20. Jahrhunderts in der ständigen Ausstellung zu sehen sind.*Der Eintritt kostet 6 Euro. Der erste Freitag des Monats ist kostenlos.* Quelle Schloßbergmuseum Chemnitz.

Bewertung hinzufugen

Karte

Schloßberg 12, 09113 Chemnitz
Kunstsammlungen Chemnitz - Schlossbergmuseum