Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V, Mohrenstraße 20-21, 10117 Berlin

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk





7 Bewertungen
  • Mittwoch09:00–18:00
  • Donnerstag09:00–18:00
  • Freitag09:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–18:00
  • Dienstag09:00–18:00




Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V, Mohrenstraße 20-21, 10117 Berlin




Uber das Geschaft

Digitalisierung im Handwerk | Ihr Unternehmen soll digitaler werden, doch wie geht das und was nützt es Ihnen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk informiert und unterstützt Sie bei der Digitalisierung.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4930206190
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V, Mohrenstraße 20-21, 10117 Berlin

Stunden

  • Mittwoch09:00–18:00
  • Donnerstag09:00–18:00
  • Freitag09:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–18:00
  • Dienstag09:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Unisex-Toilette




Empfohlene Bewertungen

G M
05.10.2023
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Handwerker rebellieren gegen die Funktionärskaste im HandwerkDer Ukraine-Konflikt schlägt nun Wellen bis in die Handwerksorganisation. Dass die erheblichen Auswirkungen der Sanktionspolitik nicht vor dem Handwerk halt machen, kann niemanden überraschen. Überraschend war aber schon wie allgemeinpolitisch und deutlich sich der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), der in Personalunion auch Präsident des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) ist hinter die Sanktionspolitik der Bundesregierung gestellt hat.Und diese einseitige Haltung stößt nun bei zahlreichen Handwerkern auf Widerstand. Sie monieren die allgemeinpolitischen Äußerungen, die dem Präsidenten aus rechtlichen Gründen schlicht verboten sind. Sie monieren, dass es auch innerhalb der Handwerksorganisation an entsprechender demokratischer Legitimation für solche Äußerungen fehlt. Und sie monieren, dass die einseitigen Äußerungen die Vielfalt der Meinungen innerhalb der Handwerkerschaft nicht wiedergibt.Mit Unterstützung des bffk hat daher Kreishandwerksmeister Karl Krökel den ZDH und seinen Präsidenten zur Unterlassung aufgefordert. Für den bffk ist dabei klar, dass der Verband hier keine inhaltliche Positionierung vornimmt. Von seinen Mitgliedern hat der bffk schlicht keinen Auftrag, sich zu außen- und/oder sicherheitspolitischen Fragen zu äußern. Aber der bffk hat den Auftrag, seine Mitglieder immer dann zu unterstützen, wenn sie sich gegen Missstände in der Kammerorganisation wehren.Und hier ist die Sachlage klar. Der ZDH darf sich so allgemeinpolitisch nicht äußern. Es gibt für die veröffentlichten Positionen keine demokratische Legitimation durch Beschlüsse in den Gremien der Handwerkskammern. Und – ohne jede Wertung – gibt es offenkundig eine breite bzw. unterschiedliche Stimmungslage im Handwerk wie die Offenen Briefe der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Dessau-Roßlau bzw. der Kreishandwerkerschaft Leipzig belegen. Daraus folgt, dass die getätigten Äußerungen des ZDH und seines Präsidenten schlicht rechtswidrig waren und sind. Der bffk hat daher im Auftrag seines Mitglieds, Kreishandwerksmeister Karl Krökel, den ZDH und seinen Präsidenten aufgefordert, bis zum 29. Juli 2022 um 12 Uhr die Unterlassung zu erklären. Andernfalls werden gerichtliche Schritte eingeleitet.
Boris Simon
23.07.2023
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Die Möglichkeit von den Profis und Spezialisten von Mittelstand Digital Zentrum Handwerk informiert zu werden, ist für uns sehr wertvoll.Wir bekommen eine neutrale Information auf der wir weiter aufbauen können.Hier haben wir das Gefühl richtig zu sein. Was gibt es besseres als eine neutrale Plattfom bei der uns geholfen wird. Dazu sind die Informationen für uns kostenfrei. Danke dafür!
Chris D
23.07.2023
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Bitte mal darüber Gedanken machen:Wenn ein Bürgergeld Ihnen Angst macht weil man lieber nicht arbeiten geht. Ist dann nicht das Bürgergeld zu hoch sondern der Lohn des Handwerker zu gering?Fachkräfte möchten auch leben und mal in den Urlaub.Traurig wenn man als Handwerker nicht richtig bezahlt wird und ihr nur über das bessere Bürgergeld sprecht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V, Mohrenstraße 20-21, 10117 Berlin
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk