Hospizbewegung Meerbusch e.V. Necklenbroicher Str. 30, 40667 Meerbusch

Hospizbewegung Meerbusch e.V.





19 Bewertungen
  • Mittwoch09:00–14:00
  • Donnerstag09:00–14:00
  • Freitag09:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–14:00
  • Dienstag09:00–14:00




Hospizbewegung Meerbusch e.V. Necklenbroicher Str. 30, 40667 Meerbusch




Uber das Geschaft

Hospizbewegung Meerbusch e.V. |

Kontakte

Rufen Sie uns an
0213273809
Necklenbroicher Str. 30, 40667 Meerbusch

Stunden

  • Mittwoch09:00–14:00
  • Donnerstag09:00–14:00
  • Freitag09:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–14:00
  • Dienstag09:00–14:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Alice Charlotte Rhode
15.10.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Ich wünsche niemandem in einer so außergewöhnlich, tragischen und traurigen Lebensphase, eine solch unsensible und ‘bedrängende’ Behandlung, wie wir sie am eigenen Leib in diesem Jahr von Führungskräften des Hospizes erfahren mussten. Auch ich würde am liebsten hier keinen Stern vergeben. Ich hoffe, dass ich mit meinem Eintrag die Menschen, die in solchen Notfällen auf Hilfe angewiesen sind, vorwarnen kann, sich ein dickes Fell zuzulegen - doch noch mehr würde ich mir wünschen, dass die besagte Person an Mitgefühl und Nächstenliebe wächst und dazulernt, damit solche Situation erst gar nie wieder passieren müssen.
Arthur Schoenknecht
04.10.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Nachdem im Mai 2018 meine Frau unerwartet innerhalb von 5 Wochen verstorben ist, habe ich zunächst versucht, alleine damit zurecht zu kommen.Nach 15 Monaten wurde mir jedoch endgültig bewußt, dass ich das alleine nicht schaffe.Durch Zufall bin ich dann auf das Trauercafe der Hospizbewegung Meerbusch gestoßen und habe dort festgestellt, dass ich endlich Menschen begegnet bin, die verstehen konnten, wie ich mich wirklich gefühlt habe, da sie alle auch einen geliebten Partner, ein Elternteil oder ein Kind verloren hatten.Frau Fuß, die das Trauercafe leitet, bot mir am selben Tag noch die Teilnahme an einem Trauerseminar an. Zusätzlich hatte ich noch einige Einzeltermine bei Frau Fuß. Dies alles hat mir sehr geholfen zu lernen, wie ich mit meiner Trauer über den Verlust besser zurecht komme.Heute, 14 Monate später, bin ich dankbar dafür, dass ich weiterhin das Trauercafe besuchen kann, denn ich habe den Tod meiner Frau immer noch nicht wirklich überwunden.Ich kann jedem, der einen geliebten Menschen verliert, nur empfehlen, das Trauercafe zu besuchen und auch weitere Hilfsangebote anzunehmen.Herzlichen Dank an Frau Fuß und ihr Team.
Eva-Maria Koch-Kuban
12.09.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Ich habe meinen Mann 2015 nach schwerer Krankheit verloren!Durch den Krankheitsverlauf und anschließender Trauerbewältigung warich überfordert. Ich habe in dieser schweren Zeit Frau Fuß von derMeerbuscher Hospizbewegung kennengelernt! Durch ihre Empathie undihre Kompetenz hat sie mir sehr geholfen, meinen Mann in einen würdevollen Tod zu begleiten. Im Trauercafe und im Trauerseminar habe ich dann gespürt, dass ich mit meinen Gedanken und Erlebnissen nicht alleine war.Im Nachhinein möchte ich mich für den Beistand und die Unterstützung, besonders bei Frau Fuß, herzlich bedanken. Sie hat mir immer wiederdas Leben aufgezeigt.Vielen Dank an die Hospizbewegung Meerbusch und an alle Mitarbeiter,die sich dafür engagieren.Eva-Maria Koch-Kuban
K. R.
06.09.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Ich habe die geschäftsführende Koordinatorin als sehr empathisch und fundiert erlebt. Die vorangegangenen negativen Bewertungen sind für mich nicht zu bestätigen. Das einfühlsame Engagement der sympathischen Ehrenamtlichen ist beeindruckend. Diese Hospizbewegung ist meiner Meinung nach eine große, aber unaufdringliche Unterstützung für die Hilfesuchenden in dunklen Zeiten.
Andrea Szomm
29.08.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Die Hospizbewegung ist das Beste, was mir 2016 nach dem plötzlichen Tod meines Mannes passiert ist. Dort wurde ich liebevoll aufgefangen und nachhaltig für mein weiteres Leben gestärkt. Ich bin sehr dankbar für diese Begegnung .
Daniel Gies
13.08.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Ich möchte besonders die Trauerarbeit- und bewältigung durch und mit Frau Fuß hervorheben. Wir haben Sie als sehr kompetent und empathisch zu schätzen gelernt. Sie hat sich sehr engagiert und uns individuell beraten und betreut. Ich kann sie allen wärmstens empfehlen und ans Herz legen.
Martina Eirmbter
10.08.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
In meiner unendlich tiefen Trauer plötzlich unerwartet meinen geliebten Partner verloren zu haben, suchte ich die Hospizbewegung Meerbusch auf. Ich war verzweifelt und habe mich gefragt wie man mir helfen könnte. Ich stieß auf eine sehr verständnisvolle, zuhörende kompetente Begleiung und entschied mich zur Teilnahme am Trauerseminar und Einzelgesprächen.Diese Unterstützung die Trauer zu ver-und bearbeiten hält mir sehr meinen Blick und meine Sicht auf den Verlust in eine neue Richtung zu lenken. Mit sehr großem Einfühlungsvermögen, neuesten Arbeitsweisen wird man unterstützt. Ich kann diese Einrichtung und das Team sehr empfehlen und bin dankbar für jedes Gespräch und jede Erfahrung.
Mono (Mono)
24.07.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Bin durch eine Bekannte auf Frau Fuss aufmerksam gemacht worden.Kam mit meiner Trauer nicht mehr zu recht und brauchte dringend Hilfe.Die bekam ich durch Frau Fuss.Sie begleitet mich durch meine Trauer,gibt Hilfestellung .Fühle mich sehr gut aufgehoben.Möchte mich auf diesem Weg herzlich bedanken.
Racker Turmburg
23.07.2023
Hospizbewegung Meerbusch e.V.
Entgegen der Homepage orientiert sich die Arbeit nicht an den christlichen Grundsätzen und Werten, da der Patient in seiner Sterbephase einfach in einen anderen Wohnbereich verlegt wird. Eine umfassende Schmerztherapie sowie neurologische Mitbehandlung erfolgt erst nach intensiver Intervention durch die Angehörigen. Palliatimedizin und Palliativpflege sind jedenfalls Begriffe, die bei Patienten in diesem Palliativbett nicht umgesetzt werden. Ein Teil der Schwestern sind den besonderen Anforderungen in der Betreuung solch mulitmorbider Patienten überfordert. Zudem ist auf die ehrenamtlichen Mitarbeiter leider kein Verlass. Das Konzept Hospiz wird jedenfalls von der Hospizbewegung Meerbusch nicht umgesetzt. Wieso kommt das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz-und Palliativversorgung eigentlich bei diesem Bett nicht zum Tragen? Was auch für den Bewohner eine finanzielle Entlastung wäre. Über den Pflegesatz an das Heim bezahlt der Bewohner jedenfalls vollständig die Kosten für das Palliativbett, denn wie bereits erwähnt eine besondere Palliativpflege wird nicht erbracht. Im Ergebnis würde ich Null Sterne vergeben, was leider nicht geht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Necklenbroicher Str. 30, 40667 Meerbusch
Hospizbewegung Meerbusch e.V.