Europäisches Brotmuseum Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen

Europäisches Brotmuseum





590 Bewertungen
  • Mittwoch09:30–16:30
  • Donnerstag09:30–16:30
  • Freitag09:30–16:30
  • Samstag09:30–16:30
  • Sonntag09:30–17:30
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:30–16:30




Europäisches Brotmuseum Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen




Uber das Geschaft

Startseite | Brotmuseum Ebergötzen | Startseite Internet

Kontakte

Rufen Sie uns an
+495507999498
Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen

Stunden

  • Mittwoch09:30–16:30
  • Donnerstag09:30–16:30
  • Freitag09:30–16:30
  • Samstag09:30–16:30
  • Sonntag09:30–17:30
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:30–16:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Live-Veranstaltungen
  • Rollstuhlverleih




Empfohlene Bewertungen

Silver Woman
23.10.2023
Europäisches Brotmuseum
Kleines, kuscheliges Museum.Die Dame am Empfang war sehr freundlich und hat die Räumlichkeiten gut erklärt.Im Garten und bei den Fahrzeugen wurden uns auch diverse Dinge erläutert.Man merkt, dass die Arbeit geliebt wird.Das Café ist etwas überdekoriert, aber auch hier ist das Personal sehr freundlich.Die Preise fand ich etwas zu hoch, aber die Qualität stimmt.
Kathrin D.
24.09.2023
Europäisches Brotmuseum
Ein Besuch ist sehr empfehlenswert, interessant für Groß und Klein.Die Kinder können ein Quiz machen und bekommen ein kleines Geschenk dafür.Die Mühlen kann man ebenfalls besichtigen.Wir empfehlen das Kombi-ticket für Brotmuseum und Wilhelm-Busch-MühleDie Familienkarte 2 EW 2 Kinder 23€
Achim Neblung
14.09.2023
Europäisches Brotmuseum
Der Besuch im Brotmuseum am 29.05.23 war eine toller Erfahrung. Wir konnte viel Neues über den internationalen Brauch des Brotbackens lernen. Die vielen Brote aus nah und fern sind echt sehenswert. Auch der Bauerngarten mit verschiedenen Getreidearten, Obst und antiken Backöfen ist informativ. Eine Wind und eine Wassermühle gehört natürlich auch dort hin. Toll ist ebenfalls ein noch fahrbereiter Zeitzeuge aus 1937 über den Beginn der Verkehrswende in Deutschland mit einem Batterie betriebenem Brotauto- und das noch vor und ohne der Erfindung der Grünen". Gern würde ich mir den Wiedereinsatz der Bäckertaufe für zu kleine Brötchen bei heutigen Bäcker wünschen!! Vielen Dank auch für den guten Kaffee
Romy B.
16.08.2023
Europäisches Brotmuseum
Auf jeden Fall einen Besuch wert. Sehr anschaulich dargestellt und was sehr wichtig ist, Erklärungen zum Brot, wie wichtig ist es, welche Sorten in welchem Land, was bedeutet die Arbeit für ein Stück Brot.Kann ich sehr empfehlen, egal für welche Altersgruppe.
Ulf Guenther
02.08.2023
Europäisches Brotmuseum
Ein kleines, aber überraschend interessantes und sehr lohnenswertes Museum unweit von Göttingen. Wir waren sehr froh, hier einen Zwischenstopp eingelegt zu haben. Die Informationen rund um das Brot haben uns sehr angesprochen, die historischen Backöfen, die kleinen Musterfelder und die beiden Mühlen waren überaus sehenswert. Die Windmühle konnten wir besteigen und uns ausgiebig in den Innenräumen umsehen. Auch die historische Backstube ist einen Besuch wert.
Clara Oswald
28.07.2023
Europäisches Brotmuseum
Zum Mühlentag ein echtes Highlight in der Region. Neben einer spannenden Dauerausstellung über Brot und Backwaren war die Sonderausstellung zu unserem ökologischen Fußabdruck ebenfalls interessant und lud zum auszuprobieren ein. Einen Blick durfte man auch in die Backstube werfen und frisches Brot mit nach Hause nehmen. Auf dem Gelände ebenfalls unbedingt sehenswert der Garten mit vielen Getreidearten und die gut restaurierte Bockwindmühle.
Tatiana Jung
26.07.2023
Europäisches Brotmuseum
Sehr schönes und interessantes Museum! Es war ein Ausflug mit der Klasse meines Sohnes, die Kinder haben Brot gebacken. Außerdem haben wir die Mühle von innen geschaut und wie die Weizen verarbeitet wird. Ich habe mir noch der Honig gekauft, welcher auch die Bienen von Museum produzieren.
Andrea Schlaberg
23.07.2023
Europäisches Brotmuseum
Absolut empfehlenswert. Ein Kombiticket lohnt sich auf jeden Fall!!! Es war ein sehr entspannter Nachmittag, für Groß und Klein war es sehr interessant. Die Ausstellung war sehr informativ und hat zum mitmachen und mitspielen eingeladen. Für alle die sich Zeit nehmen wollen, und sich darauf einlassen können, eine schöne Ausstellung. Wir waren gern da und kommen gerne wieder. Der Empfang war sehr freundlich und auch die Mühle konnten wir klettern. Alles in allem ein sehr lohnenendes Ausflugsziel
Marion H.
23.07.2023
Europäisches Brotmuseum
Sehenswertes und informatives Museum. Freundliche Mitarbeiterin, die viele Dinge mit vorab erklärt hat. Zudem zeitgleich die Sonderausstellung über Nachhaltigkeit und Lebensformen.
Armin Hagedorn
22.07.2023
Europäisches Brotmuseum
Man/Frau/Kind sollte sich Zeit nehmen und Lust auf Entdeckungen - am besten mit Führung und/oder Praxis, wenn Brot gebacken wird und das Museum zum Leben erwacht. Zu entdecken gibt es viel - es ist eine Zeitreise von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der Garten führt in die Welt von Hildegard von Bingen. Und im Dorf klappert die Mühle am rauschenden Bach Wilhelm Busch war hier zu Gast.

Bewertung hinzufugen

Karte

Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen
Europäisches Brotmuseum