Schloßkirche Schloßbergstraße 47, 66440 Blieskastel

Schloßkirche





63 Bewertungen




Schloßkirche Schloßbergstraße 47, 66440 Blieskastel




Uber das Geschaft

Pfarramt | Pfarrei Blieskastel, Bistum Speyer | Kontaktdaten und Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros von Blieskastel, der Pfarrei und Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4968427086953
Schloßbergstraße 47, 66440 Blieskastel

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Silke P.
23.10.2023
Schloßkirche
Super schöne Kirche.
Stephan Heib
07.10.2023
Schloßkirche
Für mich eine der schönsten Kirchen im Umkreis. Fahrt mal hin und fotografiert. Gibt tolle Aufnahmen. Die Orgel wurde General überholt und hat einen super Klang.
Conny Risch
20.09.2023
Schloßkirche
Eine sehr schöne Barockkirche, War anlässlich des Weltgebettags da. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
Heinz-Jürgen Marburger
18.09.2023
Schloßkirche
Aus der Geschichte der SchlosskircheGraf Carl von der Leyen berief 1775 die rheinischen Franziskaner – Rekollekten genannt - zur Gründung eines Klosters mit einer Lateinschule in seine Residenzstadt. Mit Einzug der Franziskaner bot das Kloster regelmäßigen Gottesdienst mit Predigt und eine öffentliche Lateinschule für die Schüler aus der Stadt und Umgebung an, sorgte aber auch für den Nachwuchs des Ordens. So entstand neben dem Klosterbau in der kurzen Zeit von 1776 bis 1778 mit hochherziger Unterstützung der Gräfin Marianne, der Witwe des Grafen Franz Carl von der Leyen, die Franziskaner-Klosterkirche – die heutige Schlosskirche. Die Pläne stammten von Johannes Peter Reheis, einem Schüler Friedrich Johann Stengels. Die Grundsteinlegung der Kirche war am 3. Juni 1776. Am 28. Oktober 1778 wurde das Gotteshaus zu Ehren der hl. Mutter Anna und des Apostels Philippus geweiht. Bei der kunstgeschichtlichen Einordnung der Schlosskirche führt die heute gängige Bezeichnung „Schloss“-kirche in die Irre. Wie aus der „Erklärung“ von Franz Carl Graf von der Leyen vom 8. April 1775 zweifelsfrei hervorgeht, wurde der Bau als Franziskaner-Klosterkirche errichtet. Auch nach dem Bautyp ist die Kirche keine Schloss- oder Hofkirche. Trotzdem bleiben wir bei der heutigen Bezeichnung Schlosskirche.Das 17. und 18. Jahrhundert bevorzugt bei Bettelordenkirchen den Saalbautypus, oft mit abgesetztem Chor. Damit schließt sich die Schlosskirche dem schon seit dem 13. Jahrhundert gebräuchlichen Typus einer Bettelordenskirche an. Bereits im Mittelalter wurde das Gebot zum Verzicht auf Türme bei den Bettelordenskirchen gelegentlich umgangen und neben dem Chordachreiter im Westen ein kleines, schlankes Türmchen als Dach- oder Giebelreiter aufgesetzt. So zeigt Blieskastel mit der Schlosskirche ähnlich Vergleichbares.
Heib Stephan
15.09.2023
Schloßkirche
Sehenswerte Kirche.
Steffen K.
13.09.2023
Schloßkirche
Sehr schöne Schloßkirche in Blieskastel!
Verena S
27.07.2023
Schloßkirche
Eine wunderschöne Kirche. Unsere Trauung hat in dieser Kirche stattgefunden und war von Anfang bis Ende wundervoll. Nicht nur das Ambiente, das die Kirche ausstrahlt ist toll sondern auch die Menschen, die das alles dort ermöglichen und durchführen. Es war herzlich, organisiert, gemütlich, liebevoll und vor allem authentisch.
Monika Kramp
22.07.2023
Schloßkirche
Sehr schönes helles Gotteshaus, wir waren zu einer Hochzeit dort. Super Akustik, sehr schön gestaltet der Innenraum, einfach herrlich
Nina Mai
21.07.2023
Schloßkirche
Sollte man sich unbedingt von innen und außen anschauen und auch etwas genauer hinblicken.Beeindruckend welch Denkmal sich die von Leyens mit dieser Kirche errichtet haben.

Bewertung hinzufugen

Karte

Schloßbergstraße 47, 66440 Blieskastel
Schloßkirche