Mutter-Beethoven-Haus Wambachstraße 204, 56077 Koblenz

Mutter-Beethoven-Haus





29 Bewertungen
  • MittwochGeschlossen
  • DonnerstagGeschlossen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag14:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • DienstagGeschlossen




Mutter-Beethoven-Haus Wambachstraße 204, 56077 Koblenz




Uber das Geschaft

Mutter-Beethoven-Haus | Museum für die Mutter von Ludwig van Beethoven |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+492619730669
Wambachstraße 204, 56077 Koblenz

Stunden

  • MittwochGeschlossen
  • DonnerstagGeschlossen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag14:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • DienstagGeschlossen

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Gustel Ferrari
22.10.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Speisekarte sehr eingeschränkt
Rolf Künster
08.10.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Sehr netter Veranstaltungsraum
Norbert Steffens
01.10.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Tolle Außenansicht, ein Besuch wert...
Otto Kittlinger
06.09.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Tatsachen sollte man mit gebührender Respekt begegnen: auch Beethovens Mutter war eine Frau.
Dirk B. Müller
20.08.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Ein schönes Haus und eine gute Zeit
Ute Bomm-Lechner
07.08.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Es gibt hervorragene Konzerte dort.Das große Bild von BeethovensMutter gemalt von Elias Maya ist wunderschön.
An Ga
28.07.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Beim durchschlendern des historischen Ortskern des Koblenzer Stadtteils Ehrenbreitsein, machten wir eine Besichtigung vom Mutter Beethoven Haus.Es ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, der Mutter des Komponisten Ludwig van Beethoven, welche am 19. Dezember 1746 in Ehrenbreitstein geboren wurde.Das Haus ist aus dem 17. Jahrhundert und dient seit 1975 als Museum und Beethoven-Gedenkstätte. Im Jahre 1985 musste das Haus bis auf das Erdgeschoss abgebrochen und anschließend unter Verwendung der alten Materialien, wieder aufgebaut werden.In dem Museum wird die Geschichte Ehrenbreitsteins und der Familie Keverich dargestellt. 2011 gründete sich der gemeinnützige Verein „Förderer Mutter-Beethoven-Haus e.V. mit der Aufgabe das Mutter-Beethoven-Haus kulturell zu beleben. Neben den alten Einrichtuhngsgegenständen und Dokumentationen von Beethoven finden wechselnd Ausstellungen n Kooperation mit dem Mittelrhein-Museum Koblenz statt.Das Museum widmet sich weitern mit Koblenz verbundenen Künstlern wie Sophie von La Roche ( einer eine deutsche Schriftstellerin ) , Clemens Brentano ( Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche, einem Enkel von Sophie von La Roche ), Bettina von Arnim ( das siebte von zwölf Kindern des Großkaufmanns Peter Anton Brentano und seiner zweiten Frau Maximiliane von La Roche ) und Henriette Sontag ( die 1806 in Koblenz geborene Tochter der in Koblenz engagierten Schauspieler Franz Sontag und Franziska Martloff ).Das Haus teilt sich seit der aufwendigen Sanierung in moderne und alten Ansichten. Das Hinterhaus wurde in damals modernen Formen neu errichtet und mit dem Vorderhaus verbunden.
Pat LASILIER
27.07.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Fermée à notre arrivée... n'ouvre qu'une fois par semaine !
Samer Saad
25.07.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Nice one ☝️
Dr. Auge kxxx
22.07.2023
Mutter-Beethoven-Haus
Kleines knuddeliges Haus

Bewertung hinzufugen

Karte

Wambachstraße 204, 56077 Koblenz
Mutter-Beethoven-Haus