Burg Zweiffel Herrenstrunden 1, 51465 Bergisch Gladbach

Burg Zweiffel





14 Bewertungen




Burg Zweiffel Herrenstrunden 1, 51465 Bergisch Gladbach




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Herrenstrunden 1, 51465 Bergisch Gladbach

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Stefan Silz
18.10.2023
Burg Zweiffel
Alles gut
Luitgard Fritsch
10.10.2023
Burg Zweiffel
Liegt wunderschön. Bob hier aus starten tolle Wanderungen durch das hügelige Bergische Land.
Devit Fredi Kalscheuer
16.08.2023
Burg Zweiffel
Ein schöner historischer Ort wo zu auch die Burg Zweiffel gehört den man wunderbar zu Fuß erkunden kann. Es gibt mehrere historische Gebäude in Herrenstrunden so wie die Mühle und das Burghaus der Johanniter Ritter und ihre alte Kirche. Und die Strundenquelle.Burg ZweiffelDie heutige Burg Zweiffel war ursprünglich eine Wasserburg mit neben Gebäude und der Sitz des Ritter von Strune ein Orts ansässiges Rittergeschlecht und der Stammsitz derer von Strune. Die ritterliche Familie von Strune werden 1251 / 1294 / 1304 und 1341 urkundlich erwähnt.Ca. in der zweiten Hälfte des 14 Jahrhundert ging die Burg in den Besitz der Familie von Zweiffel über. Der Name von Zweiffel ist nicht unbekannt er ist in vielen Bergischen Urkunden vorhanden z.b Amtsleute von Porz, Berenkopf und Miselohe und Burgherren von Wahn und als Kellner von Bensberg. Somit standen die von Zweiffel ständig in den Diensten von den Grafen und Herzögen von BergSeit 1220 ist die Familie von Zweiffel in der Pfarre St. Columba zu Köln nachweisbar.1539 werden ein Heinrich,Weyel und Johann von Zweiffel als gebroedere zu der Heren Strunden genannt.1551 ist Heinrich von Zweiffel als Besitzer der landtagsfähigen Burg gesichert.1556 wurde ein Glasfenster für die Kapelle der Johanniter gestiftet von Hermann von Zweiffel und seiner Ehefrau Katharina von Overheidt.Ca. 300 Jahre ist die Familie von Zweiffel im Besitz der Burg.1585 wechselte die Burg die BesitzerZwei Drittel gingen an Friedrich von Schaffhausen und ein Drittel erhielt Ludwig von Metternich Amtsmann von Miselohe.1594 verpfändet Ludwig von Metternich sein Anteil an den Kölner Ratsherr Matthias Düsterloh der später das ganze Burggut kaufte.1605 ist Johann Broich der Besitzer der Burg Zweiffel der 1617 die Tochter Katharina Düsterloh heiratet und 1613 bis 1640 Ratsherr zu Köln war.Die zweite Tochter der Düsterloh Margarete heiratete den Kölner Ratsherrn Theodor von Bircken genannt Birckmann. Der Sohn Dr Hermann von Birchen ließ um 1663 das heutige Burghaus erbauen, die alte Burg diente von nun an als Wirtschaftshof.1762 ist der Besitzer Johann Joseph Balthasar Bürgermeister von Köln von Mülheim1777 wechselte der Besitzer von jetzt an der Kurkölnische Hofrat Ignatius von Weise der BesitzerCa 1786 ist der neue Besitzer der Kölner Kaufmann Adam Josef Schülgen1821 - 1860 sind die Besitzer die Familie Neuheuser1848 - 1849 wurde die Burganlage zerstört durch den Bau der neuen landstraße. Die Straße durchschneidet die Mitte der historischen Burganlage Weiher und Burggraben würden zu geschüttet.1890 wird Burg Zweiffel zur Gaststätte1942 Brennt die Burg vollständig aus, das Walmdach aus Eichenbalken wurde komplett zerstört1976 sind die Besitzer die Familie Schaeffer -. Rathgens und sie bauten die Burg wieder auf. Ab jetzt kann man die Räume der Burg mieten für Feiern an Gäste in historischen Räumen, Seminare und Tagungen steht die Burg zu Verfügung nur
Ute
26.07.2023
Burg Zweiffel
Die Burg Zweiffel ist eine unter Denkmalschutz stehende ehemalige Wasserburg.
Gabi Kröninger
26.07.2023
Burg Zweiffel
Herrenstrunden ist ein wunderschöner kleiner Ortsteil von Bergisch Gladbach
christian koenig
24.07.2023
Burg Zweiffel
Sehenswert

Bewertung hinzufugen

Karte

Herrenstrunden 1, 51465 Bergisch Gladbach
Burg Zweiffel