Dianatempel Hofgartenstraße 6, 80539 München

Dianatempel





395 Bewertungen
  • Mittwoch07:00–22:00
  • Donnerstag07:00–22:00
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00




Dianatempel Hofgartenstraße 6, 80539 München




Uber das Geschaft

Bayerische Schlösserverwaltung | Gärten | Hofgarten München | Kurzbeschreibung des Hofgartens München mit touristischen Informationen wie Öffnungszeiten, Hinweise für Besucher mit eingeschränkter Mobilität usw.

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch07:00–22:00
  • Donnerstag07:00–22:00
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Claudi Zero
17.10.2023
Dianatempel
Wunderschöne Kuppel mit verschiedenen Veranstaltungen. Ich habe es zum ersten Mal besucht und war von dem Garten überrascht! Sehr symmetrisch und gepflegt. Zudem sind sehr viele Bänke da zum ausruhen. Ein Traum!Schaut euch das Video an! Was eine Atmosphäre:)
Stefan Trauth
12.09.2023
Dianatempel
Herrlich gepflegte Grünanlage mit beeindruckendem Kuppeltempel.
Dan on tour
02.09.2023
Dianatempel
Der wunderschöne Dianatempel, zentral im Hofgarten ist ein Geheimtipp in München. Das perfekte Fotomotiv. Im Pavillon selbst gibt es mehrere kleine Bänke. Auf jeden Fall besuchen.
TNCY AKA SKY
06.08.2023
Dianatempel
Der Dianatempel im Münchner Hofgarten, dem Renaissance-Garten der Münchner Residenz, ist ein 1614 errichteter zwölfeckiger Pavillon mit acht offenen und vier geschlossenen Rundbogenarkaden. Er steht am Kreuzungspunkt der Haupt- und Diagonalachsen des Gartens.Der Dianatempel wurde zusammen mit dem Hofgarten von 1614 (Fundamentaushub nach den Rechnungen) bis 1616 im antikisierenden Stil der Renaissance errichtet und geht auf Maximilian I., Kurfürst von Bayern zurück. Der Tempel bildet das Zentrum des Gartens und wurde wahrscheinlich durch den Hofarchitekten Hans Krumpper entworfen, von dem ein zeichnerischer Entwurf für die (nicht erhaltene) Bemalung der Holzdecke bekannt ist und der Teile der Bronzebekrönung schuf.[1]Auf dem Pavillon befindet sich eine berühmte Bronzefigur, heute eine Kopie der Tellus Bavaria-Bronzestatue, die der Hofbildhauer Hubert Gerhard schon um 1600 für einen anderen Standort geschaffen hatte. Das Original befindet sich im Residenzmuseum. Die Bronzefigur lehnt sich an die Darstellung der Diana an und symbolisiert hier zudem die Reichtümer des Landes Bayern.Im Tempel selbst sind vier Muschelbrunnen als Wandbrunnen zu finden.Wie der ganze Hofgarten ist auch der Dianatempel normalerweise der Öffentlichkeit frei zugänglich. Ausnahmen sind selten, unter anderem als Kulisse für Filmaufnahmen (beispielsweise für Die drei Musketiere (2011)), und der Zugang vom Odeonsplatz ist bei Großveranstaltungen (beispielsweise Klassik am Odeonsplatz) gelegentlich nicht möglich.Im Pavillon finden Konzerte statt und Straßenmusiker unterhalten die Parkbesucher; abends dient er im Sommer als inoffizieller und informeller Treffpunkt für Tänzer (Tango Argentino, Salsa und Swing[2]). Diese nichtkommerziellen Veranstaltungen werden geduldet, solange es nicht zu einer Lärmbelästigung der Anwohner oder einer Belästigung der anderen Besucher kommt. An einem sonnigen Sonntagnachmittag bildet sich mitunter eine Menschentraube, um den Tänzern bei ihrem Hobby zuzusehen.Für eine derartige Nutzung bedarf es einer Absprache mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, die insbesondere die Genehmigungen für die Straßenmusiker vergibt.QuelleWikipedia
Martin Wening
27.07.2023
Dianatempel
Ein achteckiger Pavillon mit teils offenen, teils geschlossenen Arkaden. In der Mitte des Hofgartens gelegen und 1616 errichtet. Außen klassizistisch schlicht, innen durch Mosaiken reichlich verziert und mit Muschelbrunnen geschmückt.Ich fand ihn recht schön.
SACHIT VARMA
26.07.2023
Dianatempel
Beautiful little historical construction right in the middle of the Hofgarten... Fits in pretty well with the surroundings and definitely is a great photo spot.
Michael
26.07.2023
Dianatempel
Der kleine Tempel ist wunderschön anzusehen und wenn Musiker dort ihre Stelldichein geben, dann ist die Akustik ein wahrer Ohrenschmaus.Der Zutritt ist kostenlos.
Ahmad Azimi
25.07.2023
Dianatempel
Great place to visit specially in the summer. It’s exactly in the center of Hofgarten and so close to Englischer Garten. You can simply visit this place after English Garden and then exit it to the Odeonsplatz (another interesting place to visit, which a live music program is usually held there).
TH3 TR/\V1R
24.07.2023
Dianatempel
The temple" is a known spot for tourists and locals alike. In summer
Enrico Becker
24.07.2023
Dianatempel
Nice little historic landmark located in a beautiful garden.

Bewertung hinzufugen

Karte

Hofgartenstraße 6, 80539 München
Dianatempel