Glasscherben-Köck Forsthausstraße 2, 94566 St. Oswald-Riedlhütte

Glasscherben-Köck





52 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–16:00
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00




Glasscherben-Köck Forsthausstraße 2, 94566 St. Oswald-Riedlhütte




Uber das Geschaft

Glasscherben Köck | Wie man aus Scherben Schätze macht weiß man erst, wenn man Glasscherben KÖCK in Riedlhütte besucht hat.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4985532334
Forsthausstraße 2, 94566 St. Oswald-Riedlhütte

Stunden

  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–16:00
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC




Empfohlene Bewertungen

Klaus Binder
01.10.2023
Glasscherben-Köck
Wir fahren schon seit über 10 Jahren nach Grafenau und sind jedesmal mindestens 1mal beim Glasscherben Köck. Das ist immer ein tolles Erlebnis.Man kann echt tolle Glas Sachen kaufen und mittlerweile kennt man uns schon. Wir haben auch immer nette Gespräche mit der Chefin und dem Chef.Also unsere Empfehlung unbedingt besuchen.
S Gaming
27.09.2023
Glasscherben-Köck
Tolle Verkaufsfläche mit wunderschönen Glassachen. Der Glasgarten ist einmalig...
Tanja Haas
17.08.2023
Glasscherben-Köck
Richtig tolle Ausstellung innen und der Garten ist einfach traumhaft. Am Eingang kann man mittwochs immer selbst Glasblasen, eine Anmeldung vorher wäre sinnvoll.Das Personal ist sehr nett und gibt bei Fragen gerne Auskunft. Die Beratung war auch top.Wir kommen im nächsten Urlaub gerne wieder und dann melden wir uns auch zum Glasblasen an.
Anita Schober
01.08.2023
Glasscherben-Köck
Durch Zufall vorbeigefahren und spontan den kleinen Laden mit der Glasbläserei besucht...der Garten ist ja mega schön gestaltet, es macht Spaß da durchzulaufen, wenn man in der Nähe ist unbedingt vorbei schauen, haben dann noch eine kleine Glasblas-Vorstellung bekommen...vielen Dank das war sehr interessant...und zwei kleine Mitbringsel konnte ich auch noch ergattern...
Silvia Winterscheid
26.07.2023
Glasscherben-Köck
Wunderschöne Unikate, fahren jedes Jahr in Bayerischen Wald und es ist ein Muß, vorbei zu schauen um zu sehen was ich diesmal kaufen kann.
Franz Breitwieser
24.07.2023
Glasscherben-Köck
Wir kommen schon viele Jahre nach Riedlhütte und zu einer unserer ersten Tätigkeiten gehört ein Besuch beim Glasscherben-Köck. Man kann hier beim Glasblasen zuschauen, was man im Bayerischen Wald auch nicht mehr so oft machen kann, da immer mehr Glashütten zumachen. Hier werden noch richtige Kunstwerke geblasen. Was das zuschauen besonders angenehm macht, dass eine kleine Wirtschaft dabei ist, hier bekommt was zu trinken und Kleinigkeiten zum Essen, wir trinken meistens einen Kaffee und unsere Kinder essen den berühmten Ameisenkuchen. Wenn die Glasbläser einmal Pause machen, kann man im Laden der gleich neben den Hüttencafe liegt, die schönen Glasprodukte bestaunen und kaufen, bei den Preisen sollte man immer bedenken, dass die Sachen hier hergestellt werden und nicht in China. Beim Glasblasen wird immer wieder darauf hingewiesen, wie man mundgeblasene Glassachen erkennt. Wenn man sich gerne Trinkgläser kauft, kann man sich von Florian den eigenen oder einen anderen Namen eingravieren lassen. Erhard und Florian haben direkt vor der Glashütte einen schönen Wald-Glas-Garten geschaffen, hier kann man die größten Glasbäume der Welt betrachten , oder eine Krippe aus Glas oder andere Kunstwerke aus Glas bestaunen. Wenn man danach wieder in das Hüttencafé geht und beim Glasblasen zuschaut, wird man von Erhard darauf hingewiesen, dass die Zanglbrauerei für die Glashütte ein Spezial-Bier herstellt, dieses hat den Vorteil, dass man danach schöner ausschaut, ich habe es schon mehrfach ausprobiert und meine Frau hat mir bestätigt, dass dies stimmt, bei nur einer halben Bier ist die Wirkung natürlich nicht so groß, wir haben bei anderen Leuten gesehen, dass es keine Wirkung gezeigt hat, man muß es einfach mal ausprobieren. Die Glasbläser freuen sich wenn sie ein Freibier bekommen und man muss sich nicht wundern, dass sie so gut ausschauen wenn sie regelmäßig dieses Bier trinken.

Bewertung hinzufugen

Karte

Forsthausstraße 2, 94566 St. Oswald-Riedlhütte
Glasscherben-Köck