Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Zimmerstraße 6, 14471 Potsdam

Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam





206 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Zimmerstraße 6, 14471 Potsdam




Uber das Geschaft

Potsdam - Alexianer Potsdam | Alexianer

Kontakte

Rufen Sie uns an
033196820
Zimmerstraße 6, 14471 Potsdam

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Emilie Elisa
17.10.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Ich habe meine erste und vor wenigen Tagen auch die zweite Geburt dort erlebt und muss sagen, dass ich es ganz toll im Josefs fand. Die Hebammen, Ärztinnen und Pflegerinnen waren sehr sehr freundlich und kompetent. Im Kreißsaal hatte ich durch Glück fast eine 1zu1 Betreuung durch Hebamme Marina, die alles sehr gut und unterstützend gemacht hat, im Wochenbett wird sehr häufig Hilfe angeboten und in verzweifelten Momenten toll und einfühlsam geholfen bspw. bei Stillproblemen. Ich fühle mich wirklich gut betreut und beraten. Und ja, manchmal hat jemand auch einen schlechten Tag und das ist völlig in Ordnung. Danke für die tolle Geburt und die ersten Wochenbetttage.
V R
13.10.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Als ich letzte Woche eine Krankenhaus-Einweisung bekommen habe, entschied mich zum ersten Mal für das St. Josefs-Krankenhaus. Die Aufnahme erfolgte über die Notaufnahme, ich wurde schnell untersucht und stationär aufgenommen. Die Operation erfolgte sodann einen Tag später.Ich kann sagen, dass die Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger etc. alle ausnahmslos freundlich und hilfsbereit waren. Mein besonderer Dank gilt den Schwestern der Station Anna, die mir den Aufenthalt Tag und Nacht so angenehm wie möglich gemacht haben.Ich würde mich immer wieder für dieses Krankenhaus entscheiden.
Jini B
09.10.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Ich musste am Pfingstsonntag aufgrund einer akuten Problematik in die Rettungsstelle des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam vorstellig werden. Von der Anmeldung über den Bereitschaftsdienst, die Chirurgie in der Rettungsstelle, das OP- und Stationsteam waren allesamt zugewandt, empathisch und konnten fachlich sowie kompetent mir zur Seite stehen. Meine Ängste und Unsicherheiten konnten Platz haben und gleichzeitig gut abgefedert werden. Ich möchte mich dafür von Herzen bedanken.
Kristian Steinbruecker
02.10.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Mit Notarzt in die Notaufnahme. Grundsatz Untersuchung zeitnah durchgeführt. Eingewiesen in ein 3 Bett Zimmer auf der Antonius Station. Schwestern sehr nett und immer hilfsbereit. Ärztliche Versorgung perfekt. Mögliche Krankheitsursachen bis zum Letzten untersucht.
Daniel Göller
24.08.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Ich bin immer noch überwältigt von der dort geleisteten Arbeit, sei es von Küchenkräften, Chirurgen (namentlich Fr. Dr. Kuring sowie Hr. Dr. Bublitz, die sich wohltuend als Teil des Teams sehen), den Pflegekräften usw.Einfach nur danke, sie alle leisten Unglaubliches in einem partiell sehr undankbarem Berufsfeld.Danke!
Edwin Urena
07.08.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Nie wieder dieses Krankenhaus, ich rede hier nur über die neurologische Abteilung! Ich wollte eine Medikamentenumstellung ( Stationär ) im Martin Luther vornehmen lassen, das war die Empfehlung meiner Schmerztherapeutin. Da im Martin Luther eine geniale Schmerztherapeutin dort die ich hatte, nicht mehr arbeitete, habe ich die Ärztin in der Oberlinklinik ( Tagesklinik ) gefunden, musste aber feststellen das die Ärztin auch dort nicht mehr arbeitet. Die Ärztin die in der Oberlinklinik mich an dem Tag betreute ( Frau Dr. Keuper, Anästhesie ) empfahl mir das St. Josefs. Mir wurde das Krankenhaus als ein Krankenhaus mit einer Schmerzabteilung verkauft, das entsprach nicht der Wahrheit, das ist ein ganz profanes gewöhnliches geleitetes Krankenhaus ( ohne Spezialisierung auf Schmerzpatienten), was für eine Katastrophe ( Hauptsache ein Bett wird belegt )! Von der Kompetenz und der Qualität will ich erst gar nicht anfangen zu reden! Das Gespräch mit dem Chefarzt ( Dr. med. Olaf Hoffmann) war von falschen Annahmen und Vorurteilen geprägt, so das ich das ganze als verschwendete Zeit empfand, Neurologen sind keine Schmerzexperten, nicht umsonst gibt es Ärzte die sich auf Schmerzsymptomatiken und auf die Behandlung von Schmerzpatienten spezialisiert haben, auf Argumente wurde gar nicht eingegangenen, es lag wohl am Unvermögen oder der überheblichen Arroganz eines Chefarztes der es nicht nötig hatte auf sein Patient einzugehen. Ich hätte einen Proktologen fragen zu meinem Rücken stellen können, wäre das selbe. Auf der Station selbst was soll ich sagen, von über falsche Medikamente die ich bekommen habe obwohl andere verschrieben wurden, ( ganz unerheblich ist es nicht die richtigen Medikamente zu bekommen ). Vor allem bei angesetzte Medikamente, zuerst hätten sie das Medikament nicht verfügbar gehabt obwohl eine Apotheke im Haus vorhanden ist, dann hat man die Medikamente doch gehabt, aber mir gesagt ich sollte trotz Schmerzspitzen eine halben Stunde mich noch gedulden! Wer eine Schmerzsymptomatik hat, der weiß worüber ich rede ( soviel zur Professionalität und Schmerzabteilung ). Dann die Entlassung, weil von einer Schmerzabteilung keine Rede sein konnte, habe ich einen Tag zuvor gebeten am nächsten Tag entlassen zu werden, trotz Zusage das am nächsten Tag es kein Problem wäre mich zu entlassen und mir mein Entlassungsschreiben zu geben, nach 8 Stunden warten bin ich ohne Entlassungsschreiben einfach gegangen weil um 17:00 Uhr am Entlassungstag immer noch kein Entlassungsscheiben mir ausgehändigt wurde, mir wurde gesagt ich könne doch noch einen weiteren Tag bleiben, ( unglaublich Hauptsache ein Bett kann einen weiteren Tag bei der Krankenkasse abgerechnet werden ). Zumindest waren sie so gnädig und gütig um mir am Donnerstag um 17:00 Uhr einen Medikamentenplan für meine Ärztin mitzugeben. Wäre ich am Freitag entlassen worden, weiss jeder was genau passiert wäre, wegen den neuen Medikamenten im Medikamentenplan ( potente Schmerzmittel dürfen einen Patienten nicht mitgegeben werden, was ja gesetzlich so vorgeschrieben und absolut in Ordnung ist), aber man hätte mich bei der Entlassung am Freitagabsichtlich ins Messer laufen lassen. Das Wochenende wäre ohne Schmerzmittel super gelaufen, den Gefallen mich vor dem Zug zu werfen weil ich keine Medikamente gehabt hätte, hätte ich diesen Leuten trotzdem nicht gemacht. Auf der Homepage steht, der Patient steht im Mittelpunkt, diese Erfahrung wurde mir leider dort nicht zuteil. Nach 1 Woche bekam ich meine dort mitgebrachten MRT Bilder, die in der Akte geblieben sind postalisch zurück mit einer Aufenthaltsbescheinigung, ich warte bis heute auf mein Entlassungsschreiben.Als Schmerzpatient ist dieses Krankenhaus absolut nicht zu empfehlen, da keine Schmerzabteilung, die Expertise und die Professionalität im Umgang mit Schmerzpatienten ist nicht vorhanden. Verschwendet eure teure Zeit dort nicht!
Andreas
07.08.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Mein Vater, 92 Jahre, ist die Treppe runter gefallen und ich bin zur Notaufnahme gefahren und 10.00 Uhr angekommen. Bis 16.30 Uhr mussten wir warten bis die Röntgenbilder fertig waren und der Arztbrief geschrieben wurde. Eine Notversorgung der offenen Schürfwunden erfolgte nicht und er wurde einfach allein gelassen.Kein Angebot für Essen oder Getränke, hätten wir ja bezahlt, wenn möglich.Durfte in den Versorgungsbereichen nicht mit rein, also nur warten.Notaufnahme immer schwierig, ist zu verstehen, aber ein wenig mehr Zuwendung und Betreuung wäre gut.Auch als Kassenpatient sollte man gut behandelt und versorgt werden.Schade eigentlich für das Haus das es nicht passt mit der Betreuung.
Saskia
06.08.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Ich war 2 mal im Josefs Krankenhaus. Die Damen in der Notaufnahme waren nett und hilfsbereit. Die Wartezeit war zwar lang aber Notfälle wie Schlaganfall oder Herzinfarkt gehen klar vor. Auf Station waren die Pflegekräfte auch sehr nett. Also ich kann nichts negatives sagen.
Tankred Bark
27.07.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Meine Mutti kam über die Rettungsstelle hier her. Zunächst auf die Wachstation. Da erlitt sie leider ein Nierenversagen, so dass feststand, das sie am Ende ihres Lebens ist. Ärzte und Schwestern bekommen hier 10 Sterne von mir. Ganz toll und einfühlsam. Ohne zu überlegen wurde sie ohne Aufpreis auf die Station St. Lydia verlegt. Auch hier 10 Sterne für Ärzte und Schwestern.2 Sterne Abzug für die Cafeteria. 13 Uhr nicht mehr anzubieten und Freitag, Samstag geschlossen, trotz Öffnungszeiten. Der zweite Stern geht für Parkplatzgebühren weg. Also wenn ich schon Mutti bis zum Ende begleite, finde ich es krass hier horende Summen zu zahlen. Für solche Fälle solle es eine kräftige Ermäßigung, oder eine angemessene Obergrenze geben. Trauer über den Verlust ist für sich genommen schon sehr schlimm
Jana Zaher
26.07.2023
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam
Ich bin beeindruckt von der Leistung der Mitarbeiter im Krankenhaus! Trotz Personalmangel sind alle Mitarbeiter sehr freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit. Von der Notaufnahme bis zum CT, OP, Station alle toll!!!Vielen lieben Dank. Ich finde das nicht selbstverständlich! Herzliche Grüße Jana Zaher

Bewertung hinzufugen

Karte

Zimmerstraße 6, 14471 Potsdam
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam