St. Ludgeri Königsstraße 27, 48143 Münster

St. Ludgeri





122 Bewertungen
  • Mittwoch09:15–19:00
  • Donnerstag09:15–19:00
  • Freitag09:15–19:00
  • Samstag09:15–16:15
  • Sonntag09:00–16:15
  • Montag09:15–19:00
  • Dienstag09:15–19:00




St. Ludgeri Königsstraße 27, 48143 Münster




Uber das Geschaft

St. Ludgeri - Sankt Lamberti |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4925148294797
Königsstraße 27, 48143 Münster

Stunden

  • Mittwoch09:15–19:00
  • Donnerstag09:15–19:00
  • Freitag09:15–19:00
  • Samstag09:15–16:15
  • Sonntag09:00–16:15
  • Montag09:15–19:00
  • Dienstag09:15–19:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Maria Haehn
18.10.2023
St. Ludgeri
Diese sehr alte Kirche, ein Sakralbau um 1180 ist ein Besuch wert. Der schöne Marienplatz davor lädt zum Verweilen ein, bevor ab dort der Weg in die hektische Stadt über die Ludgeristr. führt. Der Durchgangsweg von der Königsstraße zur Ludgeristr., an der anderen Seite der Kirche vorbei, verkürzt eine Strecke.
Mery
25.09.2023
St. Ludgeri
Auf den ersten Blick sieht es überhaupt nicht wie eine Kirche aus, die Stadt Münster ist mit schöner und einzigartiger Architektur geschmückt, es liegt mitten im Zentrum der Stadt und es ist unmöglich, dieses Dom zu übersehen.
Dirk Wiese
23.09.2023
St. Ludgeri
Die St. Ludgeri Kirche in Münster ist eine der Pfarrkirchen der Altstadt. Die ältesten Teile des Baus (Mittel- und Seitenschiffe) wurden zwischen 1180 und 1220 im romanischen Stil errichtet. Da die Kirche beim Stadtbrand von 1383 Schaden genommen hatte, baute man in der Folge einen gotischen Hochchor und stockte auch den Turm um eine gotische Etage auf. Es gibt zwei Eingänge, im Westen und im Süden. Im Inneren besteht das Mittelschiff aus zwei Jochen, denen sich im Westen ein quadratisches Halbjoch, im Osten die Vierung und der Chor anschließen. Dieser hat 7 Fenster, die nach dem 2. Weltkrieg von Vinzenz Pieper gestaltet wurden. Im Zentrum der Apsis steht ein Ende des 15. Jahrhunderts in Tirol gefertigter Flügelaltar. Das Bild in der Mitte zeigt die Anbetung durch die hl. Drei Könige, der linke Flügel Margaretha und Laurentius, der rechte Katharina von Alexandrien und den Evangelisten Johannes. Weiterhin finden sich einige bemerkenswerte Statuen aus dem 15. und dem frühen 17. Jahrhundert und Gemälde von Nikolaus tom Ring von 1598. Bekannt ist das Kreuz, dessen Corpus im Bombenkrieg beide Arme verlor. Sie wurden durch die Inschrift ersetzt: Ich habe keine Arme als die eueren. Die Ludgeri-Gemeinde ist recht lebendig. Auch alltags finden um 19 Uhr Gottesdienste statt."
Angelika Meyer
12.09.2023
St. Ludgeri
Sehenswertes Gotteshaus.
Tadeus Pettersen
01.09.2023
St. Ludgeri
Vater unser im Himmel,geheiligt werde dein Name.Dein Reich komme.Dein Wille geschehe,wie im Himmel so auf Erden.Unser tägliches Brot gib uns heute.Und vergib uns unsere Schuld,wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.Und führe uns nicht in Versuchung,sondern erlöse uns von dem Bösen.Denn dein ist das Reich und die Kraftund die Herrlichkeit in Ewigkeit.Amen.
Mr Lukbo
15.08.2023
St. Ludgeri
Sehr schön von außen, aber auch von innen. Viele schöne Stukaturen, Statuen und Malereien. Große Buntglasfenster zu allen Seiten. Beeindruckende Atmosphäre durch die Größe der Kirche, sowie die Deckenhöhe.Vor allem durch die Kunstwerke auf jeden Fall einen Besuch wert.
Michael Schlautmann
10.08.2023
St. Ludgeri
Die Ludgerikirche in Münster ist einer der schönsten Kirchen weit und breit mit ihren wunderschönen bunten Fenstern wo bei Sonne scheint ein sehr schönes Licht hinein scheint des Weiteren eine schöne alte Orgel viele Statuen und Bilder auf jeden Fall einen Besuch wert
Thomas Bussmann
28.07.2023
St. Ludgeri
Alt ehrwürdige Kirche mit sehr schöner entspannender Innenraumgestaltung. Rechtzeitig kommen, denn nicht von allen Plätzen aus sind Altar und Ambo zu sehen.
Martin Lang
22.07.2023
St. Ludgeri
Tolle Kirche, zentral in Münster gelegen. Von außen sehr imposant.
Robert Sprotte
22.07.2023
St. Ludgeri
Für eine katholische Kirche ziemlich schmucklos. Namenspatron ist der erste Bischof von Münster, Liudger. An dem Ort der heutigen Kirche hat sich bereits sehr früh eine Vorgängerkirche aus Holz befunden. Um 1180 entstand eine steinerne Kapitelkirche im Stil einer romanischen Hallenkirche, deren Mittelschiff und Seitenschiffe heute noch erhalten sind. Am 12. und 30. September 1944 wurde die Kirche nahezu völlig zerstört und in den Fünfzigerjahren wieder aufgebaut.

Bewertung hinzufugen

Karte

Königsstraße 27, 48143 Münster
St. Ludgeri