Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerpl. 12, 90489 Nürnberg

Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm





40 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–21:00
  • Donnerstag08:00–21:00
  • Freitag08:00–21:00
  • Samstag09:00–21:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–21:00
  • Dienstag08:00–21:00




Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerpl. 12, 90489 Nürnberg




Uber das Geschaft

Bibliothek – Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Über die OPAC-Suche ist es Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich, in einem breiten Angebot an Fachliteratur zu recherchieren. Außerdem kooperiert die Einrichtung mit dem Gateway Bayern, dem Karlsruher Virtueller Katalog KVK, WorldCat und der Zeitschriftendatenbank ZDB. Zudem kann das Angebot der Fernleihe genutzt werden.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4991158804000
Keßlerpl. 12, 90489 Nürnberg

Stunden

  • Mittwoch08:00–21:00
  • Donnerstag08:00–21:00
  • Freitag08:00–21:00
  • Samstag09:00–21:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–21:00
  • Dienstag08:00–21:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Unisex-Toilette




Empfohlene Bewertungen

G K
24.09.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Die Bibliothek bietet eine gute Atmosphäre zum Lernen. Allerdings gibt es einige Punkte, die verbesserungswürdig sind:1. Die Toilettentüren sind sehr laut, wenn sie schließen. Mich lenkt das ab, wenn alle paar Minuten jemand auf Toilette geht und die Tür zu knallt. Eventuell kann das Facility-Management sich diesem Problem annehmen. Würde mich freuen.2. Außerdem sind die Öffnungszeiten für mich nicht nachvollziehbar. Das die Bib um 21 Uhr schließt ist die eine Sache aber dass die Bib Sonntags komplett geschlossen ist, kann ich nicht verstehen. Vielleicht könnte man eine hochschulinterne Umfrage starten und schauen, in wie weit es sich lohnt die Öffnungszeiten zu ändern.
Nicki
22.09.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ganz ok alles, nur verstehe ich die Öffnungszeiten nicht. Warum kann die Bib nicht bis 00:00 oder gleich 24 Stunden offen sein ? Vor allem in der Prüfungszeit wäre das super dann können Studierende auch nachts lernen oder bei hohen Temperaturen um 20:00 ihr Session starten.
Hanna
07.09.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Modernes Gebäude, an jedem Tisch gibt es Steckdosen. Es ist super ruhig und man kann sich gut konzentrieren.Würde mir noch wünschen das die Bibliothek auch an Sonntagen geöffnet hat.
Marlene Limmer
07.09.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ein wirklich super geeigneter Ort um zu Lernen; sehr gute, motivierende Arbeitsatmosphäre.
KANN CAD
01.09.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Bis zu den Öffnungszeiten ist alles top!!!Bester Ort zum lernenwäre Prima, wenn die Bib am Sonntag auch geöffnet wäre.
Johannes Weigel
26.07.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Mir hat die neue Bibliothek immer sehr gut gefallen, sowohl von der modernen Optik als auch vom Arbeitsklima. Im Bereich Sozialwissenschaften sind die meisten Bücher vorhanden oder digital verfügbar. Per Beschaffungswunsch konnten auch aktuelle Bücher, die ich für meine Bachelorarbeit benötigte, aber nicht vorhanden waren, in den meisten Fällen angeschafft werden. Das Personal begegnete mir stets freundlich und hilfsbereit. Während der Prüfungszeit empfiehlt es sich relativ früh/spät zu kommen oder einen Platz zu reservieren, da es zu den Hauptbesuchszeiten schon sehr voll werden kann. Großer Pluspunkt: auch bei nahezu 40 Grad Außentemperatur war es im Inneren sehr angenehme temperiert. Die Mensa ist ebenfalls direkt vor der Tür. Ein sehr guter Ort zum lernen und schreiben!
B T
26.07.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Sehr moderne und gut ausgestattete Bibliothek. Jeder Tisch hat eine Steckdose. Station-PC sind vorhanden. Sehr ruhige Lernatmosphäre.
Simon Rickert
24.07.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Die Bibliothek hat alle relevanten Medien vorhanden und die Räume sowie Arbeitsplätze sind super. Kleiner Kritikpunkt ist die schwierig einzustellende Lüftung in den Räumen, zum Teil sehr laut oder sie bringt nix.
Dry Fry
21.07.2023
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Schöne Bib:)!Mitarbeiter:innen sind hilfsbereit,verstaendnisvoll und freundlich.Es wurden sich ziemlich viele Gedanken über die Gestaltung, Konstruktion bis hin zu der Funktion der Bibliothek gemacht. Unter anderem ist die Bibliothek klimatisiert und wer Hunger hat oder Lust auf einen Kaffee hat, kann sich im Erdgeschoss, bei der vending machine eineDurch das Buchungssystem Anny können Arbeitsplätze oder Räume für einen beliebigen Zeitraum, während der Öffnungszeit, gewählt werden. Das ist richtig cool und kann zur Strukturierung und Organisation des Lerntags beitragen. Zusätzlich wird nach der Reservierung keine Zeit damit verschwendet, vergebens nach einem Sitzplatz zu suchen.Allerdings scheinen nicht alle Anny zu kennen. Ab und zu kommt es vor, dass beispielsweise Kommilitonen sich (unbeabsichtigt)auf einen beliebigen Platz in der Bibliothek setzen, um zu lernen. Einige Prüfen nicht, da sie wahrscheinlich nicht wissen, dass es Anny gibt (und sich eventuell daraus schließt, dass nicht alle an den Bibliotheksrundgängen teilgenommen haben), ob die Sitzplätze reserviert wurden. Das kann ziemlich nervig sein, den jeweiligen Studenten bei ihrer Lernsession zu stören (oder ein Unangenehmes Gefühl auslösen, „die Besetzer wegzuscheuchen“).Während der Prüfungsphase sind die meisten Arbeitsplätze ausgebucht. Manchmal vergessen einige sich „auszuchecken“, obwohl ihre „gebuchte Lernzeit“ nicht vollständig genutzt wurde. Diejenigen die Anny nutzen meiden wahrscheinlich den ‚“nicht ausgecheckten“ Sitzplatz, während diejenigen die sich auf gut Glück auf den „freien“ Plätzen setzen, damit rechnen müssen, dass eventuell die Person, die zuvor den Platz gebucht hat, wieder kommen könnte. Das würde auch bedeuten sich wieder einen neuen Lernplatz zu suchen und das kostet manchmal Zeit.Es gibt unter anderem auch zweier oder Gruppenarbeitstische, die wiederrum nicht gebucht werden müssen . Das ist eine schöne Idee, um z.B. mal mit Freunden oder anderen Studierenden zusammenzusitzen. Nur ist es so, dass ich mir seit heute ein wenig mehr Einzelplätze wünschen würde. Auf Anny sind ständig Einzelarbeitsplätze (z.B. in der dritten Etage) besetzt.( Genauso wie in der zweiten Etage.). Zwar gibt es die Ausweichmöglichkeit auf Gruppenarbeitstische (PC Tische) und zum Glück ist es in der Bibliothek, die meiste Zeit ruhig, aber es kann auch sehr oft sehr unruhig werden, da durch die Organisation der Plätze einige verleitet werden zu plaudern (lautes flüstern).Unsere Bibliothek ist sauber. Dennoch fällt mir seit kurzem auf, dass so ein wenig die Sauberkeit nachlässt. Es macht in der Prüfungsphase kein Spaß, wenn man am Vortag einen Sitzplatz gebucht hat und bei der Ankunft einen verdreckten Arbeitstisch vorfindet (Krümmel, Haare, Schuppen, Wasserfropfen…Abdrücke). Manchmal bleibt dieser Eindruck über mehrere Tage je nachdem wie hoch das Aufkommen in der Bibliothek in den Tagen zuvor war.Würde es sich nicht anbieten Tischreservierungen nur für gewisse Etagenbereichen zu reduzieren (z.B Carrels, Gruppenräume und ein paar Arbeitsplätze)? Z.B. könnten Studierende, die an ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Projekte etc. schreiben diese Plätze buchen dürfen. Der Rest kann sich an einem beliebigen Platz setzen wann und wo es passt (nach dem Prinzip: Wer zuerst da ist „malt“ zuerst?).In der jetzigen Phase fällt es auf, dass viele Kommilitonen auf Arbeitsräume ausgewichen sind wie zum Beispiel den PC Arbeitsräumen von der Hochschule. Falls die Kapazität es zu lässt könnten die Einzelarbeitsplätze ausgebaut werden oder die Gruppenarbeitstische (PC Tische) werden „etwas“ minimiert.Bezüglich der Sauberkeit: Wenn es nicht allzu kostspielig ist, könnten Studierende vor und nach der Nutzung ihres Arbeitstisches mit Desinfektionsmitteln (Spender) ihren Platz einmal desinfizieren (so ähnlich wie beim Sportstudio, nach der Nutzung der Geräte :PP). Das mag sich übertrieben anhören, vor allem da bezüglich der Sauberkeit in der Prüfungsphase eine Ausnahmesituation herrscht. Aber vielleicht hilft es ja den aktuellen Hygieneeindruck zu verbessern.

Bewertung hinzufugen

Karte

Keßlerpl. 12, 90489 Nürnberg
Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm