Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen Hauptstraße 30, 23769 Fehmarn

Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen





43 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–11:00
  • Donnerstag08:00–11:00
  • Freitag08:00–11:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–11:00
  • Dienstag08:00–11:00




Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen Hauptstraße 30, 23769 Fehmarn




Uber das Geschaft

Seite wurde nicht gefunden. - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Ostholstein |

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch08:00–11:00
  • Donnerstag08:00–11:00
  • Freitag08:00–11:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–11:00
  • Dienstag08:00–11:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Agnes Meermeier
17.10.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Eine sehenswerte Kirche , man erwartet eher nicht das eine evangelische Kirche mit barocken Verzierungen , prächtigen Altar und Taufbecken und diversen geschichtsträchtigen Stücken daher kommt .Sehenswert.
Agorazontas
29.09.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Älteste Kirche auf Fehmarn. Zeitgeschichtliches Bauwerk.
s bm
28.09.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Sehr schöne Kirche. Besuch lohnt sich.
Wolf-Dietrich Bartsch
25.09.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Mit dem Fahrrad auf dem Mönchsweg unterwegs. Da ist die Kirche in Landkirchen schon ein besonderes Schmuckstück. Die sehenswerte Innenausstattung lässt einen gerne einen Moment länger im Kirchenschiff verweilen. Und einen Stempel für das Pilgerheft gab es auch.
D.E. Köhne
08.09.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Wahrscheinlich ab 1230 als frühgotische, dreischiffige Hallenkirche ohne Kirchturm, jedoch mit mittigem Dachreiter aus Backstein errichtet.Kurz nach der Errichtung wird der sogenannte Landesbock, eine aus einem einzigen Eichenstamm geschnittene Truhe zur Aufbewahrung von Siegeln und Urkunden der Landschaft Femarn in der Petrikirche aufgestellt. Dies unterstreicht auch die weltliche Bedeutung der Petrikirche in dieser Zeit.Erst 1638 erhält die Petrikirche einen aus Holz, abgestzt vom Kirchengebäude aufgestellten Turm, der sie in der Höhe jedoch nicht überragt.Auffällig in der Petrikirche ist die barocke Ausgestaltung des Innenraums und die 1617 und 1841 aufgestellten Modelle von Segelschiffen. Das 1617 gefertigte Modell gilt als das älteste in Deutschland bekannte Modellschiff.
Robin Seiffert (Cujo)
06.09.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Landkirchen und seine Kirche liegt in der Inselmitte, wie viele Dörfer der Insel bereits im Waldemar Erdbuch 1230 erwähnt und Knotenpunkt von den Nord-Süd- und West-Ostachsen der Insel.Direkt am Schnittpunkt der Wege, auf einem kleinen Hügel, steht der ungewöhnliche und wohl älteste Kirchenbau der Insel von 1230, die St. Petri Kirche. Sie besaß bis ins 17. Jahrhundert keinen Kirchturm, der kam abseits in hölzerner Bauweise dazu.Die Kirche zeichnet sich durch ihre reiche mittelalterliche Ausstattung aus. An den Logen der Großgrundbesitzer, die nur von außen zugänglichen waren, erkennt man noch heute die Familienwappen und -namen. Als weltliches Zentrum der Insel beherbergte die Kirche auch den Landsblock"
Walter Pieker
02.09.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Wir waren im Rahmen 175 Jahre Gilde dort. Hat mir sehr gut gefallen, eine schöne alte Kirche, freundliche Menschen. Sollte man sich mal anschauen.
Kai Warmus
26.08.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Die in alten Urkunden Landt Kercke genannte Petrikirche in Landkirchen ist etwa gleich alt wie die Kirche St. Nikolai in Burg. Bei beiden Kirchen ist das genaue Datum des Baubeginns nicht eindeutig zu ermitteln, es wird aber um 1230 vermutet.Bei beiden Kirchen sind sowohl romanische, als auch Frühgotische Einflüsse zu erkennen.Die Petrikirche war aber auch weltliches Zentrum. aus diesem Grund befand sich der Landesblock auch in der Kirche. Er ist auch heute noch in der Kirche.Mehr dazu findet man auf Wikipedia.Ansonsten ist die Kirche einen Ausflug wert!
Helga Poppe
24.07.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Die Kirche, die bereits um 1130 erwähnt wurde, mit ihrem aus Holz gebauten Glockenturm der neben dem Backstein Kirchenschiff steht, ist ein Stopp Wert zur Besichtigung. Wer auf Fehmarn Urlaub macht, sollte sich die schlichte Schönheit ansehen.
Sparda 86
23.07.2023
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen
Eine Kirche wo sich der Besuch lohnt. Wir haben die Kirche direkt nach der Leuchtturm Besichtigung Flügge besucht, da sie auf dem Rückweg zum Yachthafen lag.

Bewertung hinzufugen

Karte

Hauptstraße 30, 23769 Fehmarn
Petrikirche Ev. Kirchengemeinde Landkirchen