FriedWald Buxtehude Neukloster-Forst-Weg 1, 21614 Buxtehude

FriedWald Buxtehude





34 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




FriedWald Buxtehude Neukloster-Forst-Weg 1, 21614 Buxtehude




Uber das Geschaft

Buxtehude - FriedWald | Naturnahe Beerdigungen im FriedWald Buxtehude Niedersachsen bei Hamburg: Kosten, Anfahrt und Termine zum Friedhof im Wald.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496155848100
Neukloster-Forst-Weg 1, 21614 Buxtehude

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Katrin Bauer
14.10.2023
FriedWald Buxtehude
Leider nicht mehr viel übrig vom ursprünglichen Gedankens der letzten Ruhestätte in der Natur. Stattdessen wird Friedhofskultur gelebt, Hundehalter beschränkt und Baumwirtschaft betrieben. Mein lieber Verwandter, der dort bestattet wurde, hätte das ganz sicher nicht gewollt.
Joachim von Kienitz (Schmutzfuss)
16.09.2023
FriedWald Buxtehude
Ein hoher Baumstumpf ist als Rednerpult geeignet. Toll. Für die Trauergemeinde waren Sitzkissen vorhanden. Gut!Der Friedwald unterscheidet sich von einem normalen Wald nur durch am Baum dezent angebrachte Plaketten mit den Namen der Verstorbenen. Wenn man nicht speziell darauf achtet, sieht man sie nicht.
Hans-Joachim † und Ute mit Charly † „Charly Papagei“ Prumbaum
13.09.2023
FriedWald Buxtehude
Ein schöner Ort der Erinnerung und der Ruhe, Stille und Liebe
Barbara Uhtenwoldt
30.08.2023
FriedWald Buxtehude
Schade, daß so ein herrlicher Wald zum ganz normalen Friedhof wird. Überall angelegte Wege und mittendrin ein Schild: bei Eis und Schnee zeitweise nicht geräumt. Geht's noch
V. W.
15.08.2023
FriedWald Buxtehude
Zunächst hatte ich nichts gegen den Friedwald in unserem Neukloster Staatsforst. Ich ging davon aus, dass wir unseren Wald wie bisher zum Wandern und auch für Hundespaziergänge nutzen könnten. Außer zur Brut- und Setzzeit durften Hunde im niedersächsischen Staatsforsten immer ohne Leine laufen. Doch dann meinte eine Angestellte des Friedwaldes, Frau S. , dass es doch nicht schön sei, wenn die Hunde sich dort auf den Gräbern lösen und überhaupt solle man die Hunde doch aus Rücksicht für die Friedwaldbesucher an der Leine führen.Was für einer hanebüchener Unsinn:1. Die, die den Friedwald als ihre letzte Ruhestätte wählen, wissen, dass Tiere dort herumlaufen und auch ihr Geschäft verrichten. Viele davon waren Hundebesitzer und haben ihre Tiere genau an dieser Stelle frei laufen lassen.2. Der Staatsforst gehört uns allen und das Forstamt Harsefeld hat den Wald gewinnbringend an den Friedwaldbetreiber verpachtet. Dabei darf aber die Nutzung durch den Bürger nicht beschnitten werden.3. Die Angestellten führen sich auf, als wäre es ein normaler Friedhof. Nun haben sie tatsächlich überall Schilder aufgestellt, dass dort Leinenzwang herrscht und man sogar den Kot aufsammeln soll. Das kann und darf nicht im Sinne eines Friedwaldes sein. Hier wird uns einfach der Wald weggenommen und als Friedhof missbraucht.Deshalb muss eine Ausweitung dieses Unfriedenwaldes unbedingt verhindert werden.
Hildegard Obermeier
11.08.2023
FriedWald Buxtehude
Der Werbeslogan heißt: Bestattung in der Natur.Weit gefehlt! Der Friedwald mutiert mehr und mehr zu einem regulären Friedhof. Da werden Wege mit Schotter verdichtet, Leute sollen ihre Hunde an der Leine führen, und der Kot soll auch noch aufgenommen werden...genau wie auf einem regulären Friedhof.Es wurde versprochen, dass man im Friedwald keine Forstwirtschaft mehr betriebe, so dass nicht das ganze Gelände mit den Harvestern verwüstet würde. Das wurde so lange befolgt, bis man sich eine schöne Ausrede ausgedacht hatte: Grabbäume müssen freigestellt " werden. Nun wird also wieder massiv Holz "geerntet " und der Gewinn maximiert: Pacht von der Friedwaldgesellschaft und Einnahmen aus dem Holzverkauf. Da kann man von 2 Seiten kassieren und die Zerstörung der Natur durch die Harwester sowie die Störung der Totenruhe sind plötzlich nebensächlich. Dank des immer mehr gelichteten Baumbestandes fallen jetzt noch mehr der verbliebenen Bäume Stürmen zum Opfer. Aber Regeln müssen nur die Besucher befolgen.Zudem übersteigen die Kosten für ein Grab im Friedwald die Kosten für ein Urnengrab auf dem Friedhof ganz erheblich. Dabei ist die Pflege eines Friedhofs doch wohl wesentlich aufwendiger als die "Pflege" des Friedwaldes. Die freiberuflichen Friedwald Totengräber gönnen sich mit 350 Euro pro Grabaushebung mehr als das Doppelte gegenüber der Aushebung eines regulären Urnengrabes. Auf dem Waldfriedhof wird die Aushebung eines Schlichtgrabes nämlich nur mit 165 Euro in Rechnung gestellt."
Manuela Wagner
27.07.2023
FriedWald Buxtehude
Ein sehr schöner Wald für die letzte Ruhestätte. Vereint mit Mutter Erde.Leider kein schöner Anlass, aber ein schöner Wald.
Karin Haarhuis
24.07.2023
FriedWald Buxtehude
Mein Mann hat an diesem schönen Ort seine letzte Ruhestätte gefunden. Ich finde die schlechten Rezessionen befremdlich, diese Art der Bestattung nimmt der Natur und den Menschen nichts, im Gegenteil. Und Hunde sollten generell in einem Wald an der Leine geführt werden, ich habe selbst einen. Und auch das Koteinsammeln, erachte ich als selbstverständlich. Ich für meinen Teil bin dankbar für diesen schönen Ort und seinen Sinn.
Andreas Schlickmann
23.07.2023
FriedWald Buxtehude
Einen Baum mit einer Tafel wo die Initialen stehen. Die Grabpflege übernimmt der Wald ! Ich halte es für eine sehr gute Sache ,dort zur letzten Ruhe gebettet zu werden!

Bewertung hinzufugen

Karte

Neukloster-Forst-Weg 1, 21614 Buxtehude
FriedWald Buxtehude