Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide) Germanenstraße 17, 13156 Berlin

Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)





295 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–16:00
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–16:00
  • Samstag08:00–16:00
  • Sonntag08:00–16:00
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00




Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide) Germanenstraße 17, 13156 Berlin




Uber das Geschaft

Sowjetische Ehrenmale - Berlin.de |

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch08:00–16:00
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–16:00
  • Samstag08:00–16:00
  • Sonntag08:00–16:00
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Steffen T.-R.
19.10.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Ein etwas kleineres Ehrenmal als das im Treptower Park , aber ebenso sehenswert . Ruhiger Ort und sehr gepflegt . Es befindet sich in der Schönholzer Heide .
Taurus C.
14.10.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Monumental. Ruhig und sauber. Nicht viel los. Geplegt
Torsten Leithaus
02.09.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Dieser Ort lädt zum verweilen ein, aus meiner Erfahrung ist dieser Ort niemals überlaufen. Wenn es voll" ist sind vielleicht 5 Leute in dem Areal unterwegs.Insgesamt ist es sehr gepflegt und wirklich schön
karschulz
20.08.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Nie wieder Krieg ! Ein Ort der Erinnerung an die gefallenen Soldaten
Pascal
17.08.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Das Ehrenmal ist etwas kleiner als dasjenige im Treptower Park, jedoch ist es nicht weniger imposant.Allein die Umgebung des Ehrenmals ist nicht sonderlich interessant. Dennoch ist es definitiv ein Besuch wert.
Stefan Håkansson
10.08.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Im zweiten Weltkrieg war die Schönholzer Heide ein Zwangsarbeitslager. Nach dem Krieg entstand dort ein sowjetisches Ehrenmal auf den Graben von uber 13 000 Rotarmisten. Heute erinnert ein 33 Meter hohen Obelisk an den Toten. An den Aussenmauer gibt es Wappen der sowjetischen Waffengattungen. In der Nähe erinnert Gedenktafeln an den Greultaten des Krieges.
KingPin Tv
07.08.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Ein sehr imposanter und magischer Ort zugleich den ich schon zu DDR-Zeiten als Kind sehr gern besucht habe da er mir ein Gefühl von Größe macht aber auch Leid rechtzeitig vermittelt hat. Selbst die architektonischen Feinheiten und der Baustil vergangener Tage wird in der heutigen Zeit immer noch wieder gespiegelt. Sehr interessant sind auch die inneren Aufschriften die sich zur Mahnung gegen den Krieg erhalten haben und die steinernen Tafeln heute das Gegenteil der gegenwärtigen Geschichte aus den Worten der ehemaligen sowjetischen Armee widerspiegelt.
Jürgen Kotschenreuther
02.08.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Bedrückend die Vielzahl der Kriegsopfer und die Erinnerungen an den 2. Weltkrieg. Eine Kriegsgräberstätte, die mahnend wirkt.
Andreas Mnich-Rößger
28.07.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Ein Besuch alle Mal wert. Eine sehr gepflegte Anlage . Hier kann man auch einfach Mal seine Ruhe finden wenn man Mal der Großstadt empfliehen möchte. Meist auch wenig Publikum dort. Also auch für Fotografen dadurch ungestört.
Philipp Nitzsche
22.07.2023
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
Das ist ein wunderschöner und sehr würdevoller Ort.Ich war mit Gästen aus Russland hier zu besuch.Diesen friedlichen Ort, kann ich nur sehr empfehlen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Germanenstraße 17, 13156 Berlin
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)