Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Martinspfad 72, 64285 Darmstadt

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie





6 Bewertungen




Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Martinspfad 72, 64285 Darmstadt




Uber das Geschaft

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Klinikum Darmstadt |

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Elena D.
08.10.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leider kann ich diese Klinik nicht empfehlen. Einfühlungsvermögen ist einFremdwort für die meisten Mitarbeiter, insbesondere die der Pflege.Meine Angst vor Nasenabstrichen wurde kein bisschen ernst genommenund auch noch als böse dargestellt, so als ob ich nur mit der Angst vorCorona Tests schon gegen irgendwelche Regeln verstoßen würde.Weiterhin wurde ein derartiger psychischer Druck ausgeübt, dass man(als tagesklinischer Patient) bloß keinen Kontakt zu irgendwem, nicht malzu Lebenspartnern, haben darf. Da wäre es definitiv die bessereMöglichkeit gewesen, nur stationäre Patienten aufzunehmen. Und nurgeimpfte Patienten. Wenn man zum Testen zwingen kann, kann man jawohl auch zum Impfen zwingen, das wäre ja auch viel nachhaltiger. Mitsolch einem Druck ist es nun mal unmöglich, die eigene psychischeGesundheit zu verbessern. Sobald ich dies ansprach, wurde auch dasgleich als Regelverstoß aufgefasst und mir wurde noch mehr Druck (mankann es eigentlich schon Psychoterror nennen) gemacht.Deshalb brach ich meinen Aufenthalt schon nach kurzer Zeit ab.Es ist erschreckend, wie wenig die Mitarbeiter einer Klinik fürPsychosomatik die psychische Gesundheit interessiert. Sie zerstören diepsychische Gesundheit ihrer Patienten.Ich würde jedem, der seine psychische Gesundheit verbessern will,ausdrücklich von dieser Klinik abraten.
Jennifer Rustler
05.09.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ich war 3 Monate Vollstationär im Marienhospital untergebracht. Das Therapieangebot ist weit gefächert ( Kunsttherapie , Musiktherapie, Soziale Kompetenz Gruppe, Gruppentherapie, Angst Gruppe , Skils Gruppe, Konzentrative Bewegungstherapie, Einzeltherapie und Soziale Kompetenz. Jeder Patient hat eine Bezugspflege. Es finden 1-2 Gespräche in der Woche statt. Die Pflege steht 24/7 für Krisengespräche zur Verfügung. Falls es mal nicht passt bekommt man einen zeitnahen Termin. Es erfolgen regelmäßig Übergaben zwischen Ärzten, Pflegern und Therapeuten statt. So weiß jeder über das Krankheitsbild bescheid. Es wird individuell mit den Patienten umgegangen. Ich bin dankbar das ich in der Klinik behandelt wurde!Vielen Dank an das Team der Station 21!
Rahime Frankfurt
22.07.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
An der Klinik habe ich nichts auszusetzen. Aber der Parkplatz ist eine Katastrophe, trotz Zahlung der Parkgebühr habe ich eine Rechnung von ca 40 Euro bekommen. Und da ich aus Umweltfreundlichen Gründen keinen Zahlungsbeleg genommen habe darf ihdas zahlen.. BITTE DEN BELEG MITNEHEMEN. An dem Automaten Berichtete eine ältere Dame das sie eine auch trotz Zahlung eine Strafe bekommen hat. Sie hatte gesagt, hätten sie bloß den Beleg mitgenommen, nicht das sie auch eine Rechnung später bekommen. Da war es leider schon zu spät :-(

Bewertung hinzufugen

Karte

Martinspfad 72, 64285 Darmstadt
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie