Wallfahrtskapelle Kardinal-von-Galen-Platz 1, 48291 Telgte

Wallfahrtskapelle





21 Bewertungen




Wallfahrtskapelle Kardinal-von-Galen-Platz 1, 48291 Telgte




Uber das Geschaft

Wwallfahrtskapelle mit Gnadenbild Telgte - Telgter Wallfahrt |

Kontakte

Rufen Sie uns an
Kardinal-von-Galen-Platz 1, 48291 Telgte

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Dirk Wiese
25.10.2023
Wallfahrtskapelle
Die Marienkapelle in Telgte wurde nach dem 30jährigen Krieg erbaut. Den Grundstein legte Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen. Sie birgt das Telgter Gnadenbild, eine aus Lindenholz geschnitzte Statue Mariens mit ihrem toten Sohn. Es handelt sich um eines der ältesten deutschen Vesperbilder. Die nicht sehr große Kapelle mit dem ergreifenden Gnadenbild lädt zum Gebet ein. Der Innenraum wurde 1854 mit einer neugotischen Ausstattung anstelle des Barockaltares versehen. 1954 wurde, ebenso zeitgeistgebunden, die Kapelle ziemlich leer und weiß. Der Tischaltar stammt von 2004.
Gabriel Angelos
20.10.2023
Wallfahrtskapelle
Eine schmerzhafte Madonna. Die Atmosphäre ist unglaublich. Die Statue zu betrachten einfach magisch. Ich war froh in der Kapelle einen Gottesdienst erleben zu können.
Johannes Willmann
26.08.2023
Wallfahrtskapelle
Juli 2018 . Sehenswerte Barock Kapelle aus dem 17 ten Jahrhundert mit Maria Gnadenbild ( Pieta ) aus dem 14 ten Jahrhundert. Auch für Nichtchristen ein Ort der Stille und Einkehr.
ewe vonDetten
04.08.2023
Wallfahrtskapelle
1654 legte der münsterische Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen persönlich den Grundstein für diese Kapelle, einen barocken achteckigen Zentralbau, dessen Ecken durch Säulen auf kräftigen Sockeln betont werden.Die Weihe der Kapelle fand am 2. Juli 1657 statt. 1763 wurde die Sakristei fertiggestellt, ein rechteckiger Anbau mit Glockentürmchen. 1854 entfernte man die Trennwand zwischen Kapelle und Sakristei, so dass ein Chorraum für einen neuen Altar und für das Gnadenbild entstand. An der Nordseite der Kapelle wurde daraufhin eine neue Sakristei angebaut.1959 erfolgte eine grundlegende Renovierung des Innenraumes; dabei wurde die bisherige neogotische Ausstattung entfernt. In der Kapelle stehen zwei Vitrinen mit Weihegaben, die als Dank beim Gnadenbild hinterlegt wurden.Die Wallfahrtskapelle beherbergt das Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes, das um 1370 entstanden ist.
carina
30.07.2023
Wallfahrtskapelle
Sehr schön anzusehen, war mit meinen Großeltern jetzt zum ersten Mal dort.Der Weg von den Parkplätze dorthin, ist zum Glück nicht gabz soweit und auf dem Weg dorthin sind einige Cafés und Restaurants, wo man Pause machen und die Altstadt genießen kann. Alles sehr ruhig und entspannt von der Atmosphäre her, was ich sehr schade fand, das alle Cafés komplett besetzt waren (was für einen Sonntag aber auch verständlich ist)
Stefan W.
26.07.2023
Wallfahrtskapelle
Die Wallfahrtskapelle in Telgte ist ein Ort zum innehalten, beten und gedenken. Direkt neben der Kirche gelegen ist sie einen Besuch wert. Der Innenraum bietet Platz für 20-30 PilgerInnen. An den Wänden in Vitrinen finden sich zahlreiche Gaben von Gläubigen.
Franz Josef Saphoerster
24.07.2023
Wallfahrtskapelle
Die Umgebung der Kapelle sprudelte über von Leben, die Aussengastronomie in der angrenzenden Geschäftsstrasse war besetzt bis auf den letzten Platz, dann betritt man die Kapelle und ist überrascht wie ruhig, ja still es im Inneren der Kapelle ist. Man kann sogar das leise summen der Lüftung hinter den Regalen mit den angezündeten Opferkerzen hören. Ein schöner Raum um zu sich selbst zu finden. Die Vitrinen rechts und links des Eingangs mit ihren Ausstellungsstücken sind wohl nicht jedermanns Sache, zeugen aber von tiefer Gläubigkeit und Dankbarkeit für die Hilfe der Gottesmutter in schwierigen Lebenslagen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Kardinal-von-Galen-Platz 1, 48291 Telgte
Wallfahrtskapelle