Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam Haus 23, Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam

Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam





33 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–12:00
  • Donnerstag08:00–18:00
  • Freitag08:00–12:00
  • Samstag08:00–12:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–15:00
  • Dienstag08:00–15:00




Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam Haus 23, Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam




Uber das Geschaft

3225 Arbeitsgruppe Bürgerservice Fahrerlaubnisangelegenheiten | Landeshauptstadt Potsdam | Für 4 Dienstleistungen der Fahrerlaubnisbehörde ist eine persönliche Vorsprache in der Fahrerlaubnisbehörde erforderlich: - Verlust des Führerscheins - Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis - Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung - Unternehmens - und Werkstattkarte Bitte buchen Sie für eine der o.g. 4 Die

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493312891110
Haus 23, Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam

Stunden

  • Mittwoch08:00–12:00
  • Donnerstag08:00–18:00
  • Freitag08:00–12:00
  • Samstag08:00–12:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–15:00
  • Dienstag08:00–15:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Henning Ziegler
18.10.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Mir wurde nach einer kurzen Anlaufzeit schnell und unkompliziert geholfen. Für die Probleme im Hintergrund (fehlerhaftes Online-Buchungssystem der Stadt) und Personalmangel wegen Corona können ja die Mitarbeiterinnen vor Ort nichts ... Tipp: Vorher das Anliegen per Mail abklären, dann die nötigen Dokumente direkt einwerfen in den Postkasten vor dem Rathaus (Ebert-Straße).
Max
09.10.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Man befindet sich ungelogen 30min+ in der Warteschlange, nur um schlussendlich keinen Mitarbeiter erreichen zu können.Absolute Zumutung.
Rainer Fe.
07.10.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Anfang Januar, durch die Medien alarmiert, habe ich einen Umtausch der Fahrerlaubnis per Post, wie von der Behörde gewünscht, beantragt. Meine Anfrage per Mail ob meine Unterlagen eingegangen sind, wurde nun bereits das zweite mal zurückgewiesen ( Anfragen werden auf Grund der aktuellen personellen Situation nicht mehr beantwortet). ..... Dabei geht es mir nur darum zu erfahren, ob meine Unterlagen, auch in der Behörde angekommen sind, da man ja Kopien von PA und altem Führerschein zur Vorlage verlangte. Diese Form der Ignoranz von Bürgeranfragen, halte ich für sehr bedenklich und zeugt von einer klarem Missbrauch der Autoritäten. Eine Eingangsbestätigung wäre ausreichend gewesen.Heute ist der 28.04.2022 und noch immer keine neue Fahrerlaubnis nach fast 4 Monaten. Ich weiß nicht was man davon halten soll?Heute ist der 04.07.2022 "6 Monate" nach Antragsstellung ist noch immer nichts geschehen. Wenn ich meine Arbeit so gemacht hätte, dann wäre ich gefeuert worden. Nur mal schnell ein Schreiben Von weiteren Anfragen bitten wir abzusehen
Simon T.
04.10.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Schon länger haben Stadtverwaltung und Bürgerservice einen schlechten Ruf und einige der Angestellten hier setzen auch alles daran, dass es so bleibt. Service ist hier Glückssache.
R. Junghans
05.09.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Diese Potsdamer Stadtbehörde ist und bleibt ein einziger Chaosverein. Alleine die Cyberangriffe, die eine Behörde über Wochen lahm legt zeugt von reiner Mißwirtschaft ohne Konsequenzen.
Der Jansan
03.08.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Es gibt sicher Vieles bei den Abläufen in der Stadtverwaltung zu verbessern, und es ist schwierig jemanden zu erreichen, aber meine Erfahrung waren ansonsten durchgehend positiv. Mir wurde bei meinem recht dringenden Anliegen freundlich und, berücksichtigt man die Probleme durch den Hackerangriff, sehr zügig geholfen. Danke.
Christian Eltz
02.08.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Habe einen Fahrschulwechsel beantragen wollen. Ein Mitarbeiter meinte zu mir, ich könne dies formlos per Mail machen. Antwort auf diese Mail war, dass ich dies nur postalisch mit Unterschrift machen könne. Auf diesen Antrag antwortete man mir mit einem weiteren Schreiben, welches besagte, dass mein Antrag nicht bearbeitet werden könne, da mein Antrag nicht vollständig sei und einige Dokumente fehlen, von denen vorher keine Rede war.
Tobias T.
26.07.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Auf der direkten Internetseite der Behörde sind alle Dienstleistungen einzeln beschrieben. Nur für ein paar Dienstleistungen benötigt man einen Termin. Der Rest kann ganz einfach postalisch beantragt werden. Sogar die einzelnen Bearbeitungszeiten sind online unter jeder Dienstleistung hinterlegt. Zu den Umtauschanträgen schreibt die Behörde sogar, dass vorrangig erstmal die Anträge abgearbeitet werden, welche mit dem Umtausch auch aktuell dran sind. Die Umtauschfristen sind ebebfalls online hinterlegt. Hier wird einfach Priorität gesetzt, sonst hätten bald viele keinen gültigen Führerschein mehr. Und wahrscheinlich gibt es auch wie beim Bürgerservice zu wenig Mitarbeiter für die Anzahl an Anträgen.Termine werden jeden Tag um 8 Uhr aktualisiert. Wie soll etwas 100prozentig digitalisiert werden???? Ich denke mal es gibt nur so viel Termine, wie es Mitarbeiter gibt.In Berlin wartet man teilweise Monate auf Termine. Ich finde hier meckern viele auf hohem Niveau.
Martin Westendorf
25.07.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
30 sekunden Wartezeit, freundliche und kompetente Beratung zum Thema Führerscheinumtausch, mit dem Angebot, den Antrag gerne am Telefon gemeinsam auszufüllen. Läuft! :-)
Eric Urban
21.07.2023
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam
Kompletter Fehlschlag, wie der Rest der öffentlichen Dienste in Potsdam.Das Terminbuchungssystem ist durchgängig auf geschlossen" gesetzt und wird früh morgens irgendwann nach 8 Uhr umgestellt. Legt wohl nahe

Bewertung hinzufugen

Karte

Haus 23, Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam
Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam