Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Höhscheider Str. 116, 42699 Solingen

Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht





4 Bewertungen
  • Mittwoch09:00–12:00, 14:00–17:00
  • Donnerstag09:00–12:00, 14:00–17:00
  • Freitag09:00–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00, 14:00–17:00
  • Dienstag09:00–12:00, 14:00–17:00




Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Höhscheider Str. 116, 42699 Solingen




Uber das Geschaft

Kirschner Rechtsanwalt Baurecht Architektenrecht Solingen | Rechtsanwalt K. R. Kirschner ist seit über 25 Jahren im Bereich Baurecht, Architektenrecht und Immobilienrecht in Solingen tätig.

Kontakte

Rufen Sie uns an
Höhscheider Str. 116, 42699 Solingen

Stunden

  • Mittwoch09:00–12:00, 14:00–17:00
  • Donnerstag09:00–12:00, 14:00–17:00
  • Freitag09:00–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00, 14:00–17:00
  • Dienstag09:00–12:00, 14:00–17:00

Eigenschaften

  • WC




Empfohlene Bewertungen

Nikolas K
25.07.2023
Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Tolle Beratung, Schnelle Hilfe. Gerne wieder.
Hoirkman Szeßht
24.07.2023
Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Ein gutes Gefühl hatte ich bei RA Kirschner nur beim Akquisegespräch. Er schien interessiert und engagiert. Kaum hatte ich das Mandat (Baumangel) erteilt, änderte sich das völlig und es begann eine kafkaeske Achterbahnfahrt.Es begann damit, dass RA Kirschner mir nach Annahme des Mandats eine E-Mail schrieb, in der er mich aufforderte eine zusätzliche Honorarvereinbarung zu unterschreiben. Abgerechnet würde demnach doch nicht ausschließlich – wie im Telefonat besprochen - mit der Rechtsschutzversicherung, sondern (unter bestimmten Voraussetzungen) darüber hinaus nach Zeitaufwand. Damit würde der Fall, selbst wenn wir ihn klar gewinnen würden, möglicherweise trotzdem zu einem Verlustgeschäft für uns, denn die Zusatzkosten würden dann nicht von der unterlegenen Partei getragen.Auf meinen Hinweis, dass das anders besprochen war, bekam ich als Antwort die Aufforderung, ich solle endlich unterschreiben. Seit dem Akquisegespräch waren bereits zwei Wochen vergangen und ich bekam langsam Sorge, dass uns durch Untätigkeit Nachteile entstünden. Ich versuchte Herr Kirschner mehrfach telefonisch zu erreichen, leider erfolglos, obwohl mir ein Rückruf versprochen wurde.Ich schrieb RA Kirschner dann eine E-Mail, in der ich ihm anbot, das Mandat niederzulegen, sofern uns dabei keine Kosten entstünden. Vielleicht hatte er das Erwähnen der Zusatzbedingungen ja im Erstgespräch nur vergessen und ärgerte sich jetzt selbst darüber, das Mandat angenommen zu haben. Der Aufwand, den er bisher in den Fall investiert hatte, war jedenfalls wohl recht überschaubar.Mein Angebot lehnte Herr Kirschner ab, ließ sich dafür jedoch noch eine weitere Woche (und eine weitere Nachfrage meinerseits) Zeit. Er würde in diesem Fall eine Ausnahme machen und sagte bis inkl. der ersten Instanz zu. Das wirkt im Nachhinein besonders bizarr (s.u.).Es folgten nun Monate, in denen ich mich als Mandant dritter Klasse fühlte. Die Kommunikation zwischen RA Kirschner und mir schien dabei oft feindseliger als zur Gegenseite im eigentlichen Fall.Von echtem Engagement oder ernsthaftem Interesse spürte ich wenig. Gut beraten fühlte ich mich ebenfalls nicht. So riet Herr Kirschner uns zu einem teuren Kostenvoranschlag (bzgl. des Baumangels) durch einen Sachverständigen. Dass ein kostenloser Kostenvoranschlag durch ein Handwerksunternehmen ebenfalls völlig ausgereicht hätte, erfuhr ich erst später. Uns kostete das z.B. mehr als 500 € ohne erkennbaren Mehrwert.Irgendwann schrieb RA Kirschner der Gegenseite die Kündigung des Vertragsverhältnisses (womit der Fall natürlich noch lange nicht abgeschlossen war) und uns eine Rechnung. Anwaltsrechnungen vor Abschluss des Falls sind ja nichts Ungewöhnliches und auch sinnvoll, wenn sich ein Fall länger ziehen kann.Just nach Eingang unserer Zahlung behauptete RA Kirschner jedoch, sein Mandat sei damit beendet und das sei auch so vereinbart gewesen. Nichts dergleichen findet sich jedoch in unserer Korrespondenz (ganz im Gegenteil) und mündliche Gespräche oder gar eine solche Beratung seitens Herrn Kirschner gab es nach dem Akquisegespräch keine.Ich fühlte mich völlig im Stich gelassen. Nur RA Kischner schien bekommen zu haben, was er wollte. Dabei war nicht einmal der außergerichtliche Teil abgeschlossen. Dieser zog sich danach nämlich noch mehr als ein weiteres Jahr. Ich ließ mich nun allerdings von einem anderen Anwalt vertreten, der sehr engagiert war, mich gut beriet und sein Wort hielt. So ging der ganze Fall sogar vor Gericht und ich gewann den Prozess zu 100%. Dabei verursachte mir die Interaktion mit dem neuen Anwalt viel weniger Aufwand und gar keinen Frust, obwohl dieser viel mehr erreichte.RA Kirschner kann ich daher nicht empfehlen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Höhscheider Str. 116, 42699 Solingen
Rechtsanwalt Karl Robert Kirschner, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht