Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie





42 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg




Uber das Geschaft

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Klinikum Oldenburg | Das Bauvorhaben am Klinikum Oldenburg gliedert sich in vier konkrete Maßnahmen. Neben zwei markanten Neubauten, dem Erweiterungsbau Ost und dem Neubau der Klinik für Geburtsmedizin werden zwei moderne Magistralen den gesamten Komplex auf der Nord- und Südseite neu erschließen.

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Meret Domrös
29.09.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Sehr unprofessionell. Kinder werden oft ohne liebe behandelt, man befolgt nur die Regeln und geht wenig auf die Bedürfnisse der Kinder ein.Ich war zweimal auf Station 3 und der zweite Aufenthalt hat starke Schäden sowie ein Trauma bei mir hinterlassen. Ich habe mich dauerhaft unsicher und erniedrigt gefühlt.Ich würde wirklich hiervon abraten, sowas soll keinem Menschen angetan werden!
Tanya
07.09.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Damals habe Ich mein Sohn dort hin gebracht und sofort wurde negativ reagiert bloß Finger weg von diesem Centrum
Sali Marie
31.08.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Ich war im Jahr 2015 ( 14j ) auf Station 1 und im Jahr 2016 nochmals, die Klinik ist der absolute Albtraum! Die Psychologen haben mich unglaublich verunsichert und sind nicht auf meine Problematik eingegangen, haben meine Probleme nicht ernst genommen sondern sie eher im Gegenteil belächelt, obwohl diese sehr schwerwiegend waren!. Paar Betreuer waren wirklich toll, besser als die ganzen Ärzte dort! Die Klinik hat mich mehr verstört als das sie mir geholfen hat... ich lege ihnen ans Herz eine andere Klinik für ihr Kind zu suchen, wenn es ihrem Kind wirklich besser gehen soll.Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich für die Station eins.
lena
20.08.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Ich glaube in dieser Klinik kommt es wirklich darauf an welches Krankheitsbild man hat.. ich muss aber sagen dass der Psychologe den ich hatte wirklich ein kompetenter, lieber und ruhiger Mensch war.. aber für mich wohl die ambulante Therapie besser ist.(Pädagogin war scheinbar nicht über meine Essstörung aufgeklärt und hat AM ESSTISCH mein Essverhalten kommentiert… was ich absolut blöd fand.. das hätte schon weitergeleitet werden sollen.)
lns sm
13.08.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Bei Diagnostik die tiefgründiger ist bei Kindern und Jugendlichen wird aufgegeben. Seid 8 Monaten wird auf ein Bericht gewartet. Ich bin froh dass wir uns eine 2 Meinung geholt haben! Die Kinder haben auf Station nur 1 Therapie Stunde… in der Woche .
Screamoftheeagle
12.08.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Station 1 hat mir, im Gegensatz zu der Station 2, sehr geholfen. Auf der 1 wurde wirklich auf die Probleme eingegangen und die Betreuer sind sehr nett und hilfsbereit. Die 2 hat ein komplett veraltetes System und die Betreuer sind teilweise sehr unfreundlich und verständnislos gewesen.
Dead inside
29.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
War 2014 schonmal da (da war ich 10 Jahre alt) und es war damals schon die schlimmste Erfahrung. Dann komm ich 2020 nochmal rein und es war noch schlimmer. Gut geschafft würd ich sagen. Garnicht geholfen, es sogar noch schlimmer gemacht. Ich würd allen vorschlagen, wenn ihr eine Psychiatrie sucht, nimmt eine vernünftige, die auch auf probleme eingeht.
Finn Kühn
27.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Super nette und Kompetente Menschen, das System mag zu Beginn komisch wirken aber es ist letztendlich perfekt um Probleme oder Störungen zu behandeln.. Ich kann jeden nur empfehlen sich bei Problemen an die Menschen dort zu wenden ! Es hilft und man bekommt genug Zeit und Raum um sich auf die Dinge zu konzentrieren die wirklich die Aufmerksamkeit benötigen.
Aybuke Nilli
25.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Wir sind mit unserer Tochter in großer Hoffnung hingegangen.Sind mit Null Ergebnis rausgekommen.Danke dafür das alles schlimmer geworden ist.
F. M.L.
25.07.2023
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Am liebsten würde ich keinen einzigen Stern geben. Die Klinikzeit war traumatisierend und hat alles deutlich schlimmer gemacht- vor allem jene Dinge, von denen ich mir erhofft habe grade dort Hilfe zu erhalten. Dieses Erlebnis wurde und wird geteilt von wirklich jeder einzelnen Person, die ich kenne und die damals mit mir in der Klinik war bzw. die ich in den letzten Jahren kennen gelernt habe, welche auch auf einer der Station waren.In der Tagesklinik werden Kinder mit offensichtlichen und diagnostizierten Problematiken in einen Raum gesperrt, bis Sie sich nicht mehr wehren, wenn man sie schmerzhaft durch die Gegend schleift. Ich kenne niemanden der in dieser Klinik war, dessen Anliegen erst genommen wurde und nicht alle (seit teilweise schon Jahren bestehenden) Diagnosen, von Betreuer*innen und Psycholog*innen innerhalb von ein paar Tagen als ungültig erklärt bekommen hat.Bitte schicken Sie ihr Kind hier nicht hin/ bzw. planen Sie für sich selbst bitte keinen Aufenthalt hier.Auch für die Familienharmonie o.ä. ist dieser Ort aus meinen Erfahrungen und allem was ich beobachten konnte, kein Stück hilfreich. Bei mir haben die Betreuer*innen und Therapeut*innen hinbekommen, dass meine Mutter mich letztendlich aus dem Haus geworfen hat, da ihr trotz einer schon lange vor der Klinikzeit bestehenden Diagnose weis gemacht wurde, dass ich mich nur aus Spaß selbst verletzen würde, mein tägliches Weinen nur gespielt sei, ich mich nur für Aufmerksamkeit isolieren würde, ich seit meinem 3. Lebensjahr ein einfach sehr problematisches Kind sei und die 5 Psycholog*innen und Psychiater*innen, die an meiner Diagnose beteiligt waren/ bzw. jene über die Jahre immer wieder bestätigt haben, einfach unrecht hätten.Zu der Zeit bin ich grade 14 geworden. Mittlerweile bin ich fast 19 und leide immer noch unter Erlebnissen und Traumata aus dieser Zeit.Ein Großteil des Personals, welches sowohl mich als auch meine Mitpatient*innen jeden Tag an die Grenze des Aushaltbaren geschubst hat ist noch in der Klinik angestellt und wird öffentlich von der Kjpp geschätzt.Ich leide mit allen, die solche Erfahrungen ebenfalls machen mussten und es tut mir vor allem für jene Leid, dessen Eltern zu wenig „Eltern” waren um ihr Kind dort zu schützen. Wäre die Kjpp eine Privatklinik, hätten ich und mehrere ebenfalls Betroffene längst Anzeige erstattet.Ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass sich die Klinik ändern wird- aber sind wir mal realistisch. ich habe bereits vor 4 Jahren mehrmals versucht dort Beschwerde über die auch hier in den Kommentaren angegebene E-Mail-Adresse, welche ja extra für das Beschwerdemanagement vorhanden sein soll, einzureichen und ich habe weder Antwort erhalten, noch hat sich auch nur minimal was im Grundkonzept der Klinik und der Einstellung des Personals geändert, wie ich es immer wieder höre und mitbekomme.Ich werde mich auch nicht erneut an das Klinikum wenden, sondern Ihnen einfach das Bestmögliche für Sich/ bzw. ihr Kind wünschen und hoffen, dass meine Erlebnisse ihnen bei der Kliniksuche unterstützend zur Seite stehen können.

Bewertung hinzufugen

Karte

Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie