Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt Lindenstraße 5, 60325 Frankfurt am Main

Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt





16 Bewertungen
  • Mittwoch09:00–13:00, 14:00–18:00
  • Donnerstag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Freitag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–13:00, 14:00–18:00
  • Dienstag09:00–13:00, 14:00–18:00




Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt Lindenstraße 5, 60325 Frankfurt am Main




Uber das Geschaft

Psychotherapie Dr. Jonkisz Frankfurt am Main - Psychotherapeuten | Praxis für Psychotherapie Frankfurt am Main. Einzeltherapie, Gruppentherapie mit Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologischer Therapie, Kombinationstherapie, Schematherapie

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4969436675
Lindenstraße 5, 60325 Frankfurt am Main

Stunden

  • Mittwoch09:00–13:00, 14:00–18:00
  • Donnerstag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Freitag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–13:00, 14:00–18:00
  • Dienstag09:00–13:00, 14:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Unterstützung in anderen Sprachen
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Eugor
13.10.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
Auf der Suche nach einer Praxis/Klinik, die ADHS-Diagnostiken durchführt, habe ich die Praxis von Dr.Jonkisz im August 2022 angeschrieben. Ich bekam schnell eine Rückmeldung, dass ich mich Ende des Jahres nochmal melden soll, sodass man eventuell nach einem Termin für 2023 gucken könnte.Ende September habe ich dann einen Anruf bekommen und wurde gefragt, ob ich spontan am nächsten Tag Zeit hätte. Da spontane Termine bei mir kein Problem sind, konnte ich schon am nächsten Tag zum ersten Termin und haben auch die restlichen Termine direkt fix gemacht.Die Gespräche mit der Behandlerin liefen sehr angenehm und ruhig. Sie hatte viel Verständnis für mich und hat mir schon in den Gesprächen sehr geholfen und auch das Praxisteam war immer sehr freundlich.Insgesamt habe ich mich sehr wohlgefühlt und kann diese Praxis uneingeschränkt empfehlen.
Jana Fomenko
04.10.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
Absolut nicht zu empfehlen! Nur negative Erfahrungen mit der Arztpraxis gesammelt. Außerdem habe ich eine Rechnung über 100€ erhalten, weil ich den Termin abgesagt habe (!)(meine Kollegin wurde am Tag meines Termines Cov. positiv getestet). Null Verständnis. Danke für Nichts.
Kristi B.
18.09.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
Super Praxis, nette und kompetente Angestellten!!! Ich kann die Praxis mit Sicherheit weiterempfehlen!!!
Joe Müller
26.08.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
sehr schöne, zentral und ruhig gelegene Praxis. Ich komme gern zu meiner Therapeutin, da das Ambiente insgesamt stimmt und die Mitarbeiter alles sehr nett sind. Ich kann die Psychotherpie bei Fr. Dr. Jonkisz nur empfehlen.
Simone Kappes
21.08.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
Als Privatpatient war ich lange auf der Suche nach einer Psychotherapie, das ist ja nicht so einfach wie ich feststellen musste. Ich war überrascht, dass ich sofort eine nette Praxishilfe am Telefon hatte und recht schnell einen Termin bekommen habe. Danke für die Hilfe!
Jason R.
15.08.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
Im Erstgespräch hat sich herausgestellt das andere Symptome von Patienten gesucht werden als auf der Internet Seite angegeben
L k
30.07.2023
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt
Ich kann diese Praxis nicht für eine Adhs Diagnostik empfehlen, besonders nicht für Frauen/weiblich sozialisierte Personen, die nicht dem typischen Adhs Klischee entsprechen.Frau Belyayeva kannte sich offensichtlich nicht damit aus wie komplex Adhs ist und wie individuell oder anders es sich insbesondere bei Frauen zeigen kann.Die Fragen waren sehr allgemein und oberflächlich. Mir fällt es schwer Struktur in meine Gedanken zu bringen und zu kommunizieren und die Art der Fragen war dabei nicht hilfreich, sodass ich viele Dinge, die ich ansprechen wollte, einfach vergaß.Einige der Fragen waren meiner Meinung nach auch schlecht formuliert. Durch Ihre Fragen hat Frau Belyayeva nicht meine tatsächliche Erfahrung ermittelt und mir nicht die Möglichkeit gegeben diese darzustellen. Hierfür einige Beispiele:Haben Sie schon einmal Vandalismus betrieben? Nein, das habe ich nicht. Aber kann sich Impulsivität auch anders zeigen? Habe ich schon unzählige eigene Gegenstände zerstört? Ja, aber darüber konnte ich dann nicht sprechen. Oder auch: Trinken Sie abends Kaffee zum Einschlafen? Nein, das mache ich nicht, weil ich abends den Geschmack von Kaffee nicht mag. Aber werde ich von Kaffee schläfrig? Ja! Es mag sein, dass dies Standardfragen in einem Erstgespräch sind, aber das ist doch dann einfach nicht hilfreich. So leicht kann man es sich nicht machen. Es ist Ihre Verantwortung, wenn Sie Menschen wirklich helfen wollen, aussagekräftige Informationen durch Ihre Fragen von diesen zu bekommen.Auch auf die extremen Schwierigkeiten, die ich beruflich habe wurde kein bisschen eingegangen, sobald ich sagte, dass diese bisher noch nicht von Mitarbeiter*Innen oder meinem Chef angesprochen oder kritisiert wurden, da ich es bisher mit letzter Kraft geschafft habe diese dank Überstunden zu verbergen. Nun stehe ich vor dem Burnout, denn lange ist das einfach nicht auszuhalten. Aber das interessierte Frau Belyayeva nicht. Das finde ich fahrlässig.Am Ende des Gespräches kam Frau Belyayeva zu dem Schluss, dass kein Verdacht auf Adhs bestünde. Auf die Frage, warum sie das so einschätze, sagte sie nur Adhs sei anders. Ich fragte darauf: wie anders? Und sie sagte: einfach anders. Ich bat erneut um eine Erläuterung, warum sie denke, dass meine Problematik dazu nicht passen würde. Sie sagte bloß Adhs sei eine Neurodivergenz, ein Unterschied im Gehirn (was ich bereits wusste) und dass meine Konzentrationsschwierigkeiten anders seien, jedoch könne sei mir nach 40 Minuten Gespräch nicht sagen, was das Problem ist. An dem Punkt habe ich dann aufgegeben eine richtige Erklärung zu bekommen, da ich keine konfrontative Person bin. Allerdings war es für mich durchaus eine Ausnahmesituation derart abgebügelt zu werden.Ich bin entsetzt von der Art der Kommunikation von Frau Belyayeva. Ich denke, dass eine Erklärung mir zu steht und muss nun annehmen, dass Frau Belyayeva es mir entweder nicht erklären konnte oder aus irgendeinem Grund nicht erklären wollte. Weiterhin kam kaum Verständnis und Empathie im Gespräch entgegen. Natürlich erwarte ich nach einem kurzen Gespräch keine Diagnose, aber ich erwarte, dass mir die Chance gegeben wird die Schwierigkeiten richtig darzustellen und, dass Fragen nicht so oberflächlich gestellt und abgehakt werden, sodass sie nicht meine wahre Situation widerspiegeln.Alles in allem hatte ich das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Mir kam der Eindruck, dass ich, weil ich gute Noten in der Schule, Abitur und ein abgeschlossenes Studium habe, ausgeschlossen wurde, dass Adhs vorliegen könnte, obwohl dies kein Kriterium ist.Es war eine extrem negative Erfahrung, nach der ich mich natürlich woanders weiter auf die Suche nach Hilfe mache.Ich bekam sehr kurzfristig einen Termin. Bei andren Spezialisten beträgt die Wartezeit 11 Monate oder länger und es gibt lange Wartelisten. Da fragt man sich wie das sein kann.Weiterhin fand ich es suspekt, dass ich während ich an der Rezeption stand ein Patientengespräch im Nebenraum mitanhören konnte, da dort die Tür offen stand.

Bewertung hinzufugen

Karte

Lindenstraße 5, 60325 Frankfurt am Main
Psychotherapeutisches Versorgungszentrum Dr. Jonkisz Frankfurt