Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf





19 Bewertungen




Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf




Uber das Geschaft

Seite nicht gefunden (Fehler 404) - LVR-Klinikum Düsseldorf | Seite, die angezeigt wird, wenn eine Seite nicht gefunden wurde.

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Phoenix Danner
16.10.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Kann jedem nur ans Herz legen sich für eine Adhs oder Autismusdiagnose an eine andere Stelle zu wenden.Es wird nicht zugehört, jedes Gefühl das vom Patienten geäußert wird geleugnet und klein geredet und man hat das Gefühl der/die ein oder andere Ansprechpartner*in hat selbst keine Ahnung.Extrem veraltete Ansicht zu Adhs Störungen.Dafür werden spontan andere Verdachtsdiagnosen beim Erstgespräch aufgestellt die dann schnell wieder fallen gelassen werden wenn der/die Ansprechpartner*in merkt dass er/sie sich selbst wiederspricht.Habt ihr euren Abschluss auf Wish bestellt oder so?
Hans-Dieter Schraven
22.09.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Diese Tagesklinik kann ich nur empfehlen Ärzte und Therapeuten und das Pflegepersonal sind sehr kompetent und sehr nett
Belle Gold
02.09.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Das erste und einzige Interview war echt angenehm.Das zweite Gespräch, sprich das Diagnostik Gespräch in der TAZ Autismus Ambulanz beim Professor Schilbach, war leider voller altertümlicher und Hollywood inspirierter Vorurteile. Daher ist es absolut abzuraten, als Frau sich bei diesem Menschen auf Autismus diagnostizieren zu lassen.Professor Schilbach sollte Nachforschungen zu den HEUTIGEN ergebnissen der Autismus Diagnostik machen und diese auch anwenden.Ansonsten sehr freundlich.
Thu Yến Nhi Trần
16.08.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Kann did Erfahrungen meiner Vorredner*innen nur teilen. Das Erstgespräch war ganz nett, aber man hat gemerkt, dass (noch) wenig Praxiserfahrung mit Menschen auf dem Autismusspektrum vorhanden war nach dem Uni-Abschluss. Habe einen AQ Test zum Ausfüllen mitbekommen und meine Schulzeugnisse eingereicht, aber nichts davon wurde von Dr. Schilbach auch nur angesehen vor dem Gespräch - mit der Begründung, dass er sich ein eigenes Bild" machen wolle. Er hat mich durchgehend mit seinen Blicken durchbohrt
Malin
28.07.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Der Stationsleiter Herr Müller ist sehr nett und gibt sich immer Mühe individuell auf die PatientInnen einzugehen und ein interaktives Programm zusammen zu erstellen, dass den PatientInnen wirklich Spaß macht. Das war’s allerdings leider auch schon an positiven Anmerkungen.Die ÄrztInnen sind unempathisch. Wenn man nicht zu jedem Vorschlag Ja und Amen sagt wird einem hier nicht geholfen.Unprofessionelles und inkompetentes Verhalten des ärztlichen sowie psychologischen Teams.
NiSa Niks
25.07.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Autismus zu testen. In dieser Klinik wurde nur ein AQ Test gemacht. Zuhilfenahme von ADOS und anderen Tests wäre im Erwachsenenalter vielleicht ratsam meines Erachtens. Das Gespräch mit dem Prof. war sehr suboptimal. Im Erwachsenenalter werden Erfahrungen der Kindheit nur von Meinungen anderer akzeptiert. Die Aussage, des Sekretariates, das man ja Lügen könnte nur um nicht mehr arbeiten gehen zu müssen fand ich unlogisch, denn da gibt es doch sicher andere Möglichkeiten und zudem habe ich um Hilfe gebeten und nicht um einen Freifahrtsschein. Meines Erachtens liegt auch hier eine Kontroverse vor, denn jede Meinung ist subjektiv und könnte demnach gelogen sein oder durch schlechte Erinnerung/dem Faktor Zeit zu bemängeln. Ernstzunehmende Problematiken werden doch leider nur erkannt, wenn es schwerwiegend wird. Das anders sein im Spektrum wird viel zu lange doch manchmal verschönert mit Worten, das wächst sich raus, warten wir erst mal und dann muss man sich einfach noch mehr anstrengen.Bei der Diagnose hier kam es mir mehr vor, als wenn jedes kleine Ausschlußkriterium ein direkten Ausschluß begründet. Von Modediagnose wusste ich nichts. Hänge nur und lieber über Bücher.Trauriges System.Nach jahrelangem nicht vertehen und suchen warum man anders ist und beim stolpern über Autismus habe ich endlich Verständnis für mich gefunden. Für die Hürden des sozialen habe ich um Hilfe gesucht. Das Verständnis ist wohl hier nicht gegeben. Auch ohne Diagnose werde ich irgendwie weiterkommen, schwieriger aber man ist es ja gewohnt. Wofür sonst habe ich mein lösungsorintierten Kopf. Und Systemfehlerfinder halten sich lieber fern von solchen Systemen, lebt sich dann zumindest etwas leichter.
Manu Neu
24.07.2023
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf
Tagesklinik für Psychosomatik (Haus 17):Hervorragende Einzeltherapie bei Herrn Strattkötter, sowie herzliche und kompetente Beratung auch von Seite der Pflege.Es ist immer jemand da, der einem weiterhelfen kann und sich die Zeit nimmt auch mal ein paar Minuten länger zu sprechen. Das Klima unter den Patienten ist in der Regel auch sehr angenehm und man fühlt sich sicher seine Probleme offen in der Gruppentherapie anzusprechen.Abzug gibt es für das ausgesprochen schlechte, wenn auch typische Krankenhausessen". Gerade in einem Krankenhaus ist eine gesunde Ernährung wichtig und in die sollte meiner Meinung nach auch investiert werden.Ich kann die psychosomatische Tagesklinik (Achtung es gibt noch eine andere TK mit anderem Schwerpunkt) definitiv weiterempfehlen

Bewertung hinzufugen

Karte

Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) des LVR-Klinikum Düsseldorf