BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München Ridlerstraße 75, 80339 München

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München





98 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–16:00
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00




BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München Ridlerstraße 75, 80339 München




Uber das Geschaft

BVS: München |

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch08:00–16:00
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

LUIGI CENTRA
09.10.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Lehrgang (Verwaltungsbetriebswirt). Ich kann die negativen Rezensionen größtenteils nicht nachvollziehen. Die Referenten waren stets hilfsbereit und freundlich. Die Dozenten waren auch absolut in Ordnung, auch was ihre Didaktik anbelangt. Im Bereich der Erwachsenenbildung haben Studierende auch eine Holschuld und ein gewisser Anteil an Eigeninitiative sollte eigentlich selbsterklärend sein.
Johann Wagner
01.10.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Ich habe mir das Gebäude nur passiv angesehen, als Begleitung. Das Gebäude ist ein modernes Glasgebäude, was offensichtlich im Sommer problematisch ist. In den Fluren war es sehr warm, wie wenn die Heizung aufgedreht wäre. Etwas verwunderlich ist das mit den Treppenhäusern. Man kann nicht beim Haupteingang, Gebäudezentrum nach oben gehen. Nein, man muss erst den Gang ganz durchgehen bis zu Ende, dann dieses Treppenhaus benützen und oben wieder vorgehen, fast bis zum Gebäudezentrum. Eine einzige Rennerei. Es hängt vielleicht damit zusammen das die BVS nur in einem Teil des Gebäudes ist. Oben an der Tür zum Zentrum der Hinweis, das das nur eine Notfalltür ist und das sie Alarm gesichert ist. So weit so gut. Seltsam wird es erst wenn da dann BVS-Mitarbeiter durchgehen.Parken wollten wir zuerst in der P+R Tiefgarage Heimeranplatz. Irgendwie haben wir aber dann die Info gekommen, das es direkt vor dem Gebäude möglich ist einen Parkplatz zu bekommen (mit etwas Glück). Zu meiner Überraschung war tatsächlich ein Parkplatz frei, direkt vor dem Haupteingang! Gebühr war für drei Stunden drei Euro.
Queck Silber
07.09.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Meine Bewertung bezieht sich auf meine Sichtweise und mein Erlebnis bezüglich des BL1 - Lehrgangs der BVS. Sie soll weder als „Hass“ oder „Hetze“ gegen die BVS dienen.Anfangs habe ich mich selbst über die Bewertungen der BVS lustig gemacht und durfte dann selbst enttäuschend feststellen, dass dieser doch eine reine Katastrophe darstellte. Man sollte vielleicht vor Beginn dieses Kurses darauf hinweisen, dass für Quereinsteiger ein Vorkurs für die Grundlagen wichtig wäre, denn wenn man diese nicht beherrscht fällt es einem extrem schwer im Lehrgang mitzukommen. Wichtig für den BL1 sind: Rücklagen für den Kauf der VSV bei Boorberg (knapp 100€), den Ergänzungs-Lieferungen (ca. 60-120 € je nach Gewicht und pro Zusendung), den Fahrtkosten und evtl. Gebühren, wenn der Kurs nicht oder nur Anteilsweise vom Arbeitgeber bezahlt wird, ein Auto, ein Führerschein und am besten so wenig Privatleben wie möglich.Was uns am meisten im BL1 aufregte ist hierbei die große Masse an Infos, welche man sich in einer viel zu kurzen Zeit und zu viel Selbststudium nebst einem Vollzeitjob und Familie reinprügeln musste. Teils waren die Präsenzunterrichtstage unvorteilhaft gelegt, sodass man 2 Klausuren an einem Tag schreiben musste. In derselben Woche oder Woche zuvor kam nicht einmal mal das Fach dran, welches wir für die Klausur gebraucht hätten. Man musste sich also irgendwie alles zusammengestückelt aus allen Fächern merken. Das hat bei vielen für Frust und Verwirrung gesorgt. Die angebotenen Kursorte sind leider oftmals viel zu weit weg. Wir hatten lange Fahrzeiten und ohne Führerschein und Auto ist man aufgeschmissen... besonders beim Abschlusslehrgang. Manche Dozenten sind echt miserabel. Auf Nachfrage, ob wir mal eine Übung dazu machen könnten kam nur die Antwort: Wir haben dafür leider keine Zeit, es wurden eh schon zu viele Stunden gekürzt. Manche Dozenten waren viel zu schnell und ratterten einfach nur Ihre Präsentation herunter. Manche Präsentationen einfach nur schlecht und mit § überflutet. Unteranderem gab es Dozenten, die meinten Ihre schlechte Laune als Antwort auf Klausuren kundtun zu müssen. Nur Wenige Dozenten konnten den Stoff in einfacher Sprache vermitteln. Fächer wurden von der Stundenanzahl her gekürzt, ein neues Fach wurde dafür eingeführt. Der Kurs ist eh schon zu sehr komprimiert. Wir hätten viel mehr Zeit benötigt! Einige Dinge aus Moodle wären in Präsenz hilfreich gewesen (auch bei unserer schriftlichen Abschlussprüfung). Ihr geht allgemein viel zu sehr in die Materie. Was bringt es so tiefgründig ins Detail zu gehen, wenn noch nicht einmal das Grundgerüst steht? Ich möchte dazu anmerken, dass wir im BL1 Themen behandelten, welche bei uns teilweise nur vom gehobenen Dienst oder der Sachgebietsleitung erledigt werden. Eine Aufgabe der normalen Sachbearbeitung war das nicht. Der Abschlusslehrgang war wirklich sehr gut. Die Dozenten waren allesamt wirklich super. Besonders die Herren in BGB und KommFiWi haben Weltklasse erklärt. Hier wäre eine Woche länger für Übungen noch schön gewesen. Die Übung zur mündlichen ist im Abschlusslehrgang viel zu kurz.Für die mündliche Prüfung finde ich das Abhalten eines Rollenspieles echt affig. Warum dürfen wir nicht eine Situation nachstellen, die aus unserem Fachbereich kommt? Ich wünsche mir auf jedenfall für die Nachfolger:-insgesamt mehr Zeit für Alles- bessere Organisation seitens der BVS + bessere Lehrgangsorte- Vereinbarungen für den BL1 zwischen BVS und Boorberg bezüglich der Bücher, da Abo-Laufzeit mind. 1 Jahr.-mehr Unterrichtstage am Stück , vielleicht Einführung von Blockunterricht?- Mehr Lerntage ohne Urlaub opfern zu müssen- mehr Druck auf Arbeitgeber, dass diese Ihre Teilnehmer mehr unterstützen müssen! (evtl. Lernnachmittage im Betrieb anbieten, Kontrolle der Noten)-schnellere Bearbeitung von Klausuren- eine „Vorqualifikation“ oder vorherige Lehrgänge als Eignung für den BL1 wären nicht schlecht gewesenMein Fazit: Ich empfehle den BL1 so wie er jetzt durchgeführt wird keinesfalls weiter. Wenn Ihr Ihn nicht braucht, dann lasst es lieber!
Alex T.
01.09.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Leider die schlechteste Schule auf der ich je war. Absolut schlecht organisiert
Doris Fink
26.08.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Bedarfsgerechte Bildungsangebote mit guten Rahmenbedingungen:Lehrgangsunterlagen gut vor- und aufbereitet, werden an die Teilnehmer verteilt.Wasser, Tee, Kaffee, kleine Snacks werden kostenlos zur Verfügung gestellt.Geeignete Lehrumgebung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
i am the manager
27.07.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Die BVS in wenigen Worten zusammengefasst: unorganisiert, chaotisch, sinnlos. Nun noch ein mal konkreter: Auf Einladungen und Stundenpläne kann man ewig warten, den Stoff muss man sich letztendlich selbst beibringen, Kommunikation gleich 0... Ich habe meinen Vorrednern" der vorherigen Rezensionen nichts hinzuzufügen."
Traudl Fischer
27.07.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Seminarraum und Dozent waren gut aber es gibt weit und breit keine Verpflegung! Zumindest keine welche in der Mittagspause machbar wäre.Ohne mitgebrachtes Essen ist hungern angesagt! Geht gar nicht!
B. B.
26.07.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Die Dozenten des BL2 geben sich große Mühe und sind gut drauf. Gleichzeitig herrscht eine gewisse Frustration, da die Menge des Stoffes nicht ausführlich im Unterricht besprochen werden kann, da die Zeit für die Masse nicht reicht.Was ich sehr schade finde ist, dass die bvs es nicht schafft rechtzeitig einen Stundenplan herauszubringen, welcher für das ganze Schuljahr gilt. Von der BVS Seite heißt es immer es handle sich um eine Erwachsenenbildung, es wird aber keine Rücksicht auf die erwachsenen Schüler genommen. Wir haben Schüler/innen mit Kindern, Alleinerziehende, Menschen die ihre Angehörigen pflegen usw., wie sollen solche Menschen (die neben der Weiterbildung auch noch ein Leben haben) es schaffen das alles unter einen Hut zu bekommen, wenn man Mitte November zb. keinen Stundenplan für Januar hat. Wie sollen zb Familien, in welcher einer der Eltern im Schichtsystem arbeitet, so planen. Nicht unwahrscheinlich, dass entweder die Schicht nicht angetreten werden kann oder der Unterricht nicht wahrgenommen werden kann. Es wäre eine deutliche Erleichterung, wenn wir einen Stundenplan hätten, der auf längere Zeit gilt und nicht nur für ein paar Wochen. So könnte man sich in der Familie bzw mit Freunden absprechen und eine etwaige Aufsicht für die Kinder oder eine pflegende Person organisieren und könnte ohne innerlichen Stress am Unterricht teilnehmen. Ich finde dieses Sytsem hat nichts mit Erwachsenenbildung zu tun, lediglich, dass wir nebezu noch Arbeiten müssen lässt eine sog. Erwachsenenbildung erkennen. Es wird davon ausgegangen, das wir immer Zeit haben und keine weiteren Verpflichtungen haben, ausser die Schule und Arbeit zu schaffen. Es ist quasi kaum möglich sein Leben zu planen in der Zeit der Weiterbildung, da unklar ist wann Unterricht stattfindet (abgesehen von fast allen Ferientagen, wobei hier auch nicht wirklich klar ist, ob dann nicht doch Unterricht stattfindet). Die bvs hat hier viele plausible Erklärungen für, welche uns als Schüler/innen nicht weiterhelfen.Alles in allem könnte die bvs einiges mehr machen, um die Möglichkeiten einer stressfreien Teilnahme an der Weiterbildung zu ermöglichen. Auch die Möglichkeit für Menschen (wie o.g.) oder welche die von außerhalb der Stadt kommen und eine weite Anreise haben, online am Unterricht teilzunehmen gibt es leider nicht. Hier gibt es einige Möglichkeiten das Leben neben der Weiterbildung zu erleichtern, leider macht die bvs hier nichts spürbares für ihre Schüler und Schülerinnen.
D. F.
23.07.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Ich hatte leider die Ehre" gehabt
ddhhxjhhs fdhhdgsgss
22.07.2023
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München
Im Unterricht werden Themen behandelt auf die man sich vorbereitet und auf die Themen im Stoffgliederungsplan. In der Klausur kommt dann was ganz anderes dran, das man zwei Lehrgänge früher kurz nebenbei erwähnt hat und keiner wusste, dass wir das können müssen. Klausuren sind viel zu schwer und schlecht gemacht. Doe Klausuren dauern auch viel zu lang .Man hat ein Fach in einem Fachlehrgang, wo man drin gar keine Klausur schreibt und dafür ein Fach nicht, wo man eine schreibt. Sinn?

Bewertung hinzufugen

Karte

Ridlerstraße 75, 80339 München
BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München