Katharineum zu Lübeck Königstraße 27-31, 23552 Lübeck

Katharineum zu Lübeck





55 Bewertungen
  • Mittwoch07:45–13:30
  • Donnerstag07:45–13:30
  • Freitag07:45–13:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:45–13:30
  • Dienstag07:45–13:30




Katharineum zu Lübeck Königstraße 27-31, 23552 Lübeck




Uber das Geschaft

Startseite – Katharineum zu Lübeck | Auf der offiziellen Website des Katharineums zu Lübeck finden Sie aktuelle Termine, Artikel und Fotos aus dem Schulleben, das Leitbild der Schule, wichtige Dokumente und Formulare zum Herunterladen und Verlinkungen auf schulinterne Seiten. Unsere Unterrichtszeiten, die verschiedenen Jahrgangsstufen, alle angebotenen Fächer und das Fremdsprachenangebot werden ebenso vorgestellt wie der Offene Ganztag, unsere Mensa (genannt Refugium) und außerunterrichtliche Aktivitäten wie Fahrten, Austauschprojekte und Wettbewerbe werden. Unsere Website informiert auch über das breite Angebot an Arbeitsgemeinschaften aus verschiedenen Bereichen wie Musik, Sport und Naturwissenschaften. Außerdem stellen sich die Schulleitung, das Lehrerkollegium, der Schulelternbeirat, die Schülervertretung, die Sekretärinnen, die Hausmeister und das Beratungsteam vor. Zudem finden Sie Informationen zu unseren Förderern. Das 1531 gegründete Katharineum befindet sich in einem ehemaligen Klostergebäude und verfügt über eine moderne Ausstattung in Kombination mit einem Medienkonzept. Über die besondere Schulgeschichte und die damit verbunden Traditionen können Sie sich hier ebenfalls informieren.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4945112285400
Königstraße 27-31, 23552 Lübeck

Stunden

  • Mittwoch07:45–13:30
  • Donnerstag07:45–13:30
  • Freitag07:45–13:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:45–13:30
  • Dienstag07:45–13:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender




Empfohlene Bewertungen

Hangzhi Yu
10.10.2023
Katharineum zu Lübeck
Echt schöne Schule mit historisch sehr wertvollen Gebäuden.
tamika
23.09.2023
Katharineum zu Lübeck
Mega gut! Sehr Schöne Arbeitsatmosphäre und nette Lehrer & Schüler! Auch tolles Schulmotto! Ich fühle mich echt wohl dort! :)
N.
15.09.2023
Katharineum zu Lübeck
Nicht nur das außergewöhnliche Gebäude ist etwas ganz besonderes ...Empathische Schule, tolle Konzepte und vielfältige AG-Angebote! Eine Schule die eng mit ihren Schülern verbunden ist und wo man sie in verantwortungsvollen Händen weiß.Guter Umgang untereinander ist zu beobachten.Die zentrale Lage und die Bibliothek direkt nebenan sind sehr praktisch .Beste Wahl.
Beleques
12.09.2023
Katharineum zu Lübeck
Die Schule bietet sehr guten Unterricht und eine bunte Vielfalt an großartigen Freizeitaktivitäten mit freundlichen Schülern! Mein Favorit ist der Debating Club, sehr empfehlenswert!
Bianca Maak
03.09.2023
Katharineum zu Lübeck
Ich bin die Mutter eines Schülers dieser Schule ( 10. Klasse ), und ich kann mich nur begeistert äußern !Ein tolles Konzept mit 99,9 % großartigen und kompetenten Lehrerinnen und Lehrern.Einziges Manko ist leider das angebotene Mittagessen in der Mensa. Sowohl die Qualität als auch die Auswahl des Essens lässt leider sehr zu wünschen übrig.
TW Titan
03.09.2023
Katharineum zu Lübeck
Kompetenz wird in dieser Schule großgeschrieben: gut Ausgebildete Lehrkräfte, sehr schöne Räume, und auch noch ein so schönes Lernklima.So etwas gutes wie Das Katharineum zu Lübeck" habe ich nur sehr selten gesehn. Die Ausstattung ist gar nicht veraltet und nagelneu.Die Schulordnung ist perfekt auf Schüler im Alter von 10-18 Jahren angepasst und ich kann mich gar nicht zurückhalten dieser Schule die Bewertung 1 (wie bei der Schulnote zu geben)."
Maja Oberst
03.09.2023
Katharineum zu Lübeck
Finde ich toll ( gehe selbst dort hin ) ja ist sehr toll
Maxim Merkower
30.07.2023
Katharineum zu Lübeck
Lässt Kinder rein wie mein Freund nur mit 5 Note in deutsch englisch 2 Mathe 4 hsu 6 Sport 5 schwach
Henning Benthien
24.07.2023
Katharineum zu Lübeck
Leider äußerst unsympathische Zeitgenossen. Vor allem die Schüler.
Emin Arslan
23.07.2023
Katharineum zu Lübeck
Die Schule befindet sich zu einem großen Teil in den historischen Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters St. Katharinen. Benannt nach der Heiligen Katharina von Alexandrien wurde es 1225, noch zu Lebzeiten des Hl. Franziskus, gegründet.Nach kleineren Umbauten bei der Umwandlung des Klosters zur Schule wurde der Komplex 1874–1892 durch den Stadtbaumeister Adolf Schwiening neugotisch überformt. Schwienings Idee war es, unter Einbeziehung des Altbestandes dem Bau eine gewisse monumentale Einheitlichkeit und Klarheit zu verschaffen, was insbesondere durch die etwa 65 m lange, reichgegliederte Straßenfassade zur Königstraße mit ihrem Wechsel aus roten und schwarzglasierten Backsteinen sowie durch drei Risalite mit Treppengiebeln und eine durch einen Zinnenkranz bekrönte Traufe erreicht wurde.Biologie-Fachraum nach dem Umbau 2003Nach der Teilzerstörung 1942 wurde dieser Schmuckreichtum jedoch nicht wiederhergestellt. Das Dachgeschoss wurde 1962 und dann noch einmal 2003 für die Nutzung durch Biologie- und Physikräume umgebaut.Die ebenfalls zerstörte wilhelminische Aula wurde zunächst nur mit einem Behelfsdach wieder aufgebaut. Sie diente übergangsweise als Weinlager und wurde 1952 wieder für die schulische Nutzung hergerichtet. Nach längerer Planung wurde die Aula im Jahr 2000 instand gesetzt und aufgestockt, wodurch im Obergeschoss vier neue Klassenräume entstanden.Turnhalle kurz nach der Fertigstellung 19101910 erhielt die Schule auf dem hinteren Schulhof (Turnhof) eine zweistöckige Turnhalle in Heimatschutzarchitektur. In den 1960er Jahren wurde ein flachgedeckter Vorbau mit Umkleideräumen und Sanitäranlagen hinzugefügt. Aufgrund der innerstädtischen Lage musste für den Sportunterricht im Freien der Sportplatz am Burgfeld aufgesucht werden. Der Schwimmunterricht fand in den Sommermonaten im Freibad an der Falkenwiese statt; im Winter stand die Schwimmhalle in der Schmiedestraße zur Verfügung.Neben der Schule befindet sich die Katharinenkirche, die ehemalige Kirche des Franziskanerklosters. Über den früheren Kreuzgang sind Kirche und Gymnasium heute noch verbunden. Der lange zugemauerte Zugang wurde im Mai 1961 wieder geöffnet – vor allem um die Kirche für die 1959 eingeführte evangelische Morgenandacht nutzen zu können. Diese fand dann lange Zeit am Montagmorgen vor Beginn der ersten Stunde statt.In weiteren Räumen des Klosters entstand 1620 die Stadtbibliothek. Bis 1903 war der Leiter der Bibliothek ein Lehrer des Katharineums.

Bewertung hinzufugen

Karte

Königstraße 27-31, 23552 Lübeck
Katharineum zu Lübeck