Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Technische Universität Berlin





869 Bewertungen
  • Mittwoch06:30–22:30
  • Donnerstag06:30–22:30
  • Freitag06:30–22:30
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag06:30–22:30
  • Dienstag06:30–22:30




Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin




Uber das Geschaft

Technische Universität Berlin | Mitten in Berlin entstehen bei uns an der Universität die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.

Kontakte

Rufen Sie uns an
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Stunden

  • Mittwoch06:30–22:30
  • Donnerstag06:30–22:30
  • Freitag06:30–22:30
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag06:30–22:30
  • Dienstag06:30–22:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Ani S.
18.10.2023
Technische Universität Berlin
Die größte Technische Universität Deutschlands - mein zweites Zuhause" für mehrere Jahre. Eine traditionsreiche Uni
Sven
13.10.2023
Technische Universität Berlin
Heruntergekommende Gebäude und fast nur noch Präsenzunterricht. Unnötige Verfahren, lange Wartezeiten und wenig Digitalisierung. Ständig muss man sich mit irgendwelchen Verfahren oder organisatorischen Problemen rumschlagen.Die TU Berlin ist noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen und wird es wohl auch auf absehbare Zeit nicht. Ist wirklich peinlich, was die TU da zu bieten hat bzw. nicht zu bieten hat. Interesse an Veränderung gibt es auch nicht.
Jess S
09.10.2023
Technische Universität Berlin
Für eine technische Universität ist die Technik sehr ausbaufähig. Ebenso die Organisation und die Ausstattung. Ich würde nicht empfehlen, hier zu studieren.
lena klink (Lenahahahaha)
02.09.2023
Technische Universität Berlin
Durchschnittlich aber fühl mich trotzdem seit ein paar Jahren ganz wohl
Alon
02.08.2023
Technische Universität Berlin
Sehr geehrtes Team der Chemie,ich möchte Sie nur Wissen lassen, dass ich sie für äusserst inkompetent halte. Trotz meiner rechzeittigen Überweisung mit Angabe meiner Immatrikulationsnummer, so wie meines Namens, für mein Chemiepraktikum, war es diesem Team leider nicht möglich (ist aber auch eine wirklich äußerst schwierige Aufgbe, welche man Angestellten einer öffentlichen Universität offensichtlich nicht zumuten kann), nachdem ich zusätzlich noch eine Mail an die entsprechende E-Mail geschickt habe, meine Überweisung anzuerkennen. Zudem wurde mir nach wie vor über Moses(MTS) angezeigt, dass ich zur Klausur zugelassen bin. Im allgemeinen ist nicht zu entschuldigen, dass dieser Kurs online stattfand. Ich meine grade, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Kurs für Nebenfachhörer ist, sprich jegliche Tiefe gefehlt hat, und man sich genauso gut ein paar YouTube Videos zum Thema Säuren und Basen anschauen kann und damit sogar noch besser über Chemie Beschei weiß, als diese Lachnummer von Chemiekurs. Eine wirklich schwache Leistung, die allerdings zur unübersichtlichen und erschlagenden Bürokratie der TU-Berlin passt. Von der so genannten Website" der TU will ich hierbei gar nicht erst anfangen."
Schaum Wolke
27.07.2023
Technische Universität Berlin
Wer wirklich gerne studieren möchte, sollte sich eine TU suchen, wo Vorlesungen nicht im Strahov Stadion abgehalten werden müssen. Clausthal, Cottbus und Co. haben kleinere, persönliche Unis mit besserer Wohnungswahl.
Ma Ma
25.07.2023
Technische Universität Berlin
Die TU Berlin lässt am 9.2 eine Veranstaltung der „letzten Generation“ in ihren Räume stattfinden. Geht meiner Meinung nach gar nicht an einer Universität…
Simple_ Name
22.07.2023
Technische Universität Berlin
Die Organisation an dieser Uni ist etwas Außerweltliches. Ich habe zum Teil das Gefühl, dass ich mein Leben verschwende und zum anderen, dass ich mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand laufe. Mit meinem Kopf vorne...Man muss sich wirklich Mühe geben, um SO ein schlechtes System mit so vielen unnötigen Webseiten und Verfahren aufzubauen. Diejenige die das lesen und mit dem Studium hier noch nicht angefangen haben:1) Sucht eine andere Uni, außer wenn ihr richtig (und ich meine RICHTIG) Lust darauf habt euch ständig mit organisatorischen Problemen zu beschäftigen2) Sucht euch ein interessantes Praktikum aus, wo man eventuell bleiben könnte oder etwas Nützliches lernen3) Im Ausbildung werdet ihr vielmehr lernen. Und nicht nur an praktischen Stoff. Das kann auch etwas Technisches sein.TU-Berlin - never change, cause the only way you change is for the worst
Nizar C.
21.07.2023
Technische Universität Berlin
Eine super Universität zum studieren. Man merkt natürlich dass die Uni nicht mehr die jüngste ist und dementsprechend sehen auch manche Gebäude aus. Die neu errichteten Gebäude sind dagegen hochmodern. War insgesamt eine schöne Zeit an der TU

Bewertung hinzufugen

Karte

Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Technische Universität Berlin