Ranch am See a. See 1, 02827 Görlitz

Ranch am See





61 Bewertungen
  • Mittwoch14:00–18:00
  • Donnerstag14:00–18:00
  • Freitag14:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag14:00–18:00
  • Dienstag14:00–18:00




Ranch am See a. See 1, 02827 Görlitz




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+4915116544405
a. See 1, 02827 Görlitz

Stunden

  • Mittwoch14:00–18:00
  • Donnerstag14:00–18:00
  • Freitag14:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag14:00–18:00
  • Dienstag14:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Lotti Ziegler
23.10.2023
Ranch am See
Ich liebe die Ranch am See. Sie ist für alle Pferdefans ein SUPER ERLEBNIS. Ich bin dort jetzt schon über ein Jahr und finde es wirklich mega. Die Pferde und Ponys sind super nett und Marianne Thiel ist eine super Reitlehrerin.Grüße gehen an Marianne raus.
S. Büttner
15.10.2023
Ranch am See
Tolle Reitstunden für Kinder und schöne Ausritte zum nahen See. Die Inhaberin arbeitet professionell mit ihren Schülern und kann im Unterricht sogar Kinder und auch Pferde therapieren. Es gibt viele Pferde und andere Tiere auf der Ranch. Es werden noch Helfer bei der Stallarbeit gesucht.
Bernd Heinze
11.10.2023
Ranch am See
Zunächst macht das Gelände auf den ersten Blick noch einen etwas kahlen Eindruck. Aber die Gestaltung hat erst 2017 begonnen. Dann fühlt man sich hier aber schnell wohl. Die Kinder werden nicht nur zum Reiten auf den Ponys ausgeführt, sondern starten mit der Pflege der Tiere. Im Anschluss laden ein Spielplatz und drei freundliche, auf Wurfknäule begierige Hunde ein.
Sarah Wagner
11.10.2023
Ranch am See
Leider müssen wir nun auch eine negative Bewertung schreiben. Unsere Tochter nimmt Donnerstag am Hibolino Kurs Teil. Grundsätzlich waren wir zufrieden und fanden es eine tolle Sache. Jedoch bin ich ein Mensch welcher absolut auf Fairness zählt. Das ist hier leider nicht gegeben. In den Ferien findet kein Kurs statt, grundsätzlich kein Problem, wenn auch schade. Dann aber den Monatsbeitrag in voller Höhe zu beanspruchen ist weder menschlich noch ethisch in Ordnung. Unser Kurs wird in den Ferien gestoppt um dafür lukrative Ferienkurse zu vergeben und zusätzlich von Ihren zuverlässigen Kunden die auch außerhalb der Ferien kommen weiterhin den Beitrag einzunehmen. Mit solch einem Verhalten möchten wir nicht mehr weiterhin Frau Thiel unterstützen. Wir haben uns anwaltliche beraten lassen, jedoch durch den Passus im Vertrag das in diesen Zeiten kein Kurs stattfindet, hat Sie sich quasi ein Türchen offen gelassen. Bei ca 12 Wochen Ferien und einigen Feiertagen kommt da ein gutes Sümmchen zusammen. Und nein das ist kein übliches Verhalten von Beiträgen anderer Vereine.
J. R.
13.08.2023
Ranch am See
Unsere Tochter hat 2 Jahre auf dem Hof mit Höhen und Tiefen verbracht, die wir Eltern mitgelebt haben.Ein schönes Plätzchen um seiner Tierliebe und der Natur zu fröhnen, wenn da nicht die ständigen Differenzen mit der Hausherrin wären gewesen. Die sich in sofern äußern, es gibt gute und schlechte Tage und so gestalten sich auch die Reitstunden. Ist M. gut gelaunt - läuft alles. Ist M. schlecht gelaunt, dürfen wir Eltern den Frust von unsere Tochter+Freundin auffangen, versuchen zu beschwichtigen, um die kommende Woche mit neuer Hoffnung auf gute Laune zu starten.Als Unternehmerin sollte man Kritik annehmen, heranwachsende Kids auf Augenhöhe begegnen und Eltern respektvoll behandeln.Das gibt es aber hier nicht, wer sich in den Hof und die Pferde verliebt hat, muss sich den Knebeln, Launen, Beleidigungen, herablassenden Sprüchen, willkürlichen Entscheidungen und Preisdynamiken der Herrin des Hauses ergeben.Wir leben seit August wieder entspannter.
Annebarbara Döhler
27.07.2023
Ranch am See
Ich wollte zweien meiner Enkelinnen ein besonderes Ferienerlebnis verschaffen und war glücklich, dass die Ranch dazu noch so wunderbar gelegen ist. Allerdings entpuppte sich die Pferdeflüsterwoche für Kinder als etwas anderes, als angepriesen. Über den Umgang der Chefin mit den Tieren kann ich nichts sagen, weil nicht selbst erlebt. Ich bekam nur NichtBegrüßung" mit beim Bringen der Mädchen und die Atmosphäre beim Abholen
Alles in Grün
21.07.2023
Ranch am See
Die ersten Reitstunden fand meine Tochter prima und war begeistert. Sie hat sich auch gleich mit der Tochter von Marianne angefreundet. Der Hof ist Pferde und Kindgerecht und alles macht einen positiven Eindruck.Leider hat sich das schnell gewandelt und meine Tochter wurde mit anderen Kindern in ihrer Gruppe zusehends unglücklicher.Marianne wurde zunehmend schlechter" gelaunt und schrie die Kinder an.Auf ein Gespräch mit anderen Eltern hin
K. Müller
21.07.2023
Ranch am See
Abenteuerurlauber*innen hergehört! Auf der „Ranch” erwarten euch einige spannende Tasks, die es zu meistern gilt. Bereits die „Begrüßung“ ist nichts für die zartbesaiteten unter euch. Diese fällt nämlich kühl, man möchte meinen unterkühlt, aus. Wer der Herrin des Anwesens unter die Nase treten möchte ohne Gefahr zu laufen ihren vernichtenden Blicken zu erliegen, seie besser um Punkt 15 Uhr dort. Man möchte meinen dieser kleine Fauxpas unsererseits würde als Grund für Unmut nach mehrmaligen Entschuldigungen nicht lange vorhalten, in dieser friedlichen kleinen Welt voller Ponys und Kitsch, doch stellt sich als bald heraus: nur eine Närrin kann dies glauben. Hat man erst einmal die anfänglichen Hürden gemeistert, sein Gepäck über den Hof, den Longierzirkel und die Ponyweide gewuchtet, so erblickt man die nächtliche Burg. Außen Peter Lustig - drinnen nicht mehr so lustig. Im Scheine der Neonbeleuchtung erscheint das angepriesene „stilvoll eingerichtete“ Konservenbüchschen eher wie eine Folterwaffe gegen alle Menschen mit einem Minimum an Ästhetikbewusstsein. Gut, Optik ist das eine. So lange aber alles andere wie beschreiben funktioniert lediglich ein 25 prozentiger Punktabzug. Hatte man sich dann allerdings eingerichtet, die 2500 Mücken, die einem vor der Tür auflauern abgehängt und die 200 die es mit in den Wagen geschafft haben, von ihrer elendigen Existenz erlöst und möchte sich nun ein verdientes Mahl zubereiten, steht man vor der nächsten abenteuerlichen Herausforderung, die wohl auch Abenteuerprofis wie Bear Grylls an ihre Grenzen getrieben hätten. Kochen ohne Feuer ist bekanntlich schwierig.Nach kurzer Konsultation des heimischen Truppenvorstehers, welcher uns versicherte, dass der Herd „eigentlich funktionieren müsste, sonst im Stall aber noch irgendwo eine Kochplatte herumsteht“, ließen wir uns von unserem Projekt „Abendbrot“ nicht abbringen, mussten es aber schnell in Projekt „Nachtmahl“ umbenennen. Die idyllische Lage am See (laute B99 und Motocrossbahn in der Nähe lassen sich problemlos ignorieren) läd ein zum entspannen am Wasser und tollen Nachtspaziergänge an dessen Ufern. Zu unsrer Freude bekamen wir tierische Begleiten, denn Hund Kalle scheint Spaziergänge im Mondschein ebenfalls zu schätzen. Nachdem unser folgender Tag darin bestand, in bester Ostmanier am See zu braten, wurde uns bei der Heimkehr von der Herrin des Hauses noch der freundliche Hinweis zugeworfen, dass es ja vermutlich an unserer eigenen Unfähigkeit gelegen haben müsse, dass der Herd nicht funktioniert habe - nur um unsere Erzählung der Ereignisse kurz darauf durch einen Test durch den heimischen Truppenvorsteher bestätigt zu sehen.Doch nicht nur Kunst- sondern auch Spinnenfanatiker kommen auf der “Ranch” auf ihre Kosten. Das Badezimmer, gelegen im Pferdestall, bietet eine Vielzahl von Mikrobiotopen, in welcher die Tierchen aus nächster Nähe beobachtet werden können.Ein freundliches Gespräch am Nachmittag mit dem heimischen Truppenvorsteher ergab, dass unsere Abreise am Folgetag bis 15 Uhr erfolgen müsse, wir aber auch noch an den See schlendern und das Auto auf der “Ranch” lassen könnten. Endlich gute Nachrichten!Als am folgenden Morgen um kurz nach 9 jedoch eine der Pfleger*innen in der Abwesenheit der Herrin des Hauses - wie ihr aufgetragen wurde - anmerkte, dass wir ihr bis um 10 Uhr den Schlüssel überreichen und unsere Abreise in die Wege geleitet haben müssten, waren wir doch etwas vor den Kopf gestoßen. Wir verließen die “Ranch” im Eiltempo und machten uns auf gen der Stadt Görlitz, um unsere Tränen in einem großen Cappuccino zu versenken und unsere Geschichte aufzuschreiben. Wir freuen uns auf kommende Abenteuer, beim nächsten Mal aber sicher lieber wieder im Zelt, als in der Reinkarnation der Tine-Wittler-Hölle.

Bewertung hinzufugen

Karte

a. See 1, 02827 Görlitz
Ranch am See