Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1, 07747 Jena

Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena





34 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1, 07747 Jena




Uber das Geschaft

Klinik für Neurologie | Klinik für Neurologie,Witte,Multiple Sklerose, Schlaflabor,Amyotrophe Lateralsklerose,Neuromuskuläre Erkrankungen, Myositis, Myasthenia Gravis, Motoneuronerkrankung,Epilepsie, Schlaganfall,Parkinson,Muskelkrankheit,Neurophysiologie,Schwindel,Botulinum Toxin,Telestroke Medizin,Patientenakademie, Bewegungsstörungen, MS,Kopfschmerzen,Bioimaging,Schwindelzentrum,Faseranatomie,Fetale Hirnentwicklung,Hippocampale Plastizität,Neuroglia,Neuroimaging,Neuroregenration,Alterung,Neurorehabilitation,Brainage,Neurodegenerative Erkrankung,Jena, Universitätsklinikum

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4936419323450
Am Klinikum 1, 07747 Jena

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

DIETRICH KAPPITZ
06.10.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Vor 12 Wochen für einen Tag in der Tagesklinik zur Diagnostik gewesen.Bisher keine Befunde erhalten.Unglaublich !!!! Ich versuche dort anzurufen.Erst ist besetzt. Bei erneuten Anrufen ist zwar ein Freizechen,aber es geht keiner an das Telefon.
R. L.
22.09.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Hier noch ein vernünftiges Wort zu finden, ist schier unmöglich. Mein Stiefvater war Anfang 2020 zum Batteriewechsel seines THS (Hirnschrittmacher) in Jena. Die Bilanz: zweifache Sepsis, die Elektroden am THS abgebrochen, altes THS entfernt, neues THS an eine neue Stelle im Gehirn ohne Wach-OP gesetzt, welches dann ohne Funktion war, neues THS erneut entfernt, im Februar 2021 CCT gemacht und durch Corona (verständlich) die OP mehrfach verschoben. Die OP sollte am 16.06.2021 nun endlich stattfinden, heute kam der Anruf das dass CCT jetzt" erst ausgewertet wurde und ein Blutgerinnsel festgestellt wurde. Ein neues aktuelles CCT wird nicht gemacht und die OP wäre so nicht möglich und das wars dann. Wir sollen uns eine zweite Meinung holen. (4 Monate Hoffnung gemacht) Mein Stiefvater lebte 13 Jahre beschwerdefrei mit dem THS. (eingesetzt an der Uniklinik Kiel) Das ganze Theater mit dem Personal
Fluffy „Pandora“ Pandora
21.09.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Klinik für Neurologie nicht nur aus einer Station besteht, sondern aus vielen verschiedenen Teilgebieten.Ambulanzen, Tageskliniken, Stationen, Untersuchubgszentren.Meine Erfahrungen soweit:MS Ambulanz: Voll, lange Wartezeit, aber sehr nette Ärzte und SchwesternNeurologische Tagesklinik: sehr nette und kompetente Schwestern und guter Umgang dort mit den PatientenNeurologische ITS: empathischer Umgang mit Patienten und Angehörigen. Hochgeschultes Personal und kompetente Ärzte mit Erfahrung.Schlaflabor: Lange Wartezeit, teilweise unfreundliche MFA's, Ärzte haben nicht viel Zeit. Es geht selten jemand ans Telefon. Termine werden trotz langer Wartezeit immer wieder verschoben oder geändert.Neurochirurgie B420: Nettes Personal, nette Ärzte.Parkinson-/ALS-Station B430: Überfordertes teilweise unfreundliches Personal, keinerlei Empathie, Ärzte nett aber nicht Aussagekräftig.MS-/Epilepsie-Station B440: Freundliches Personal, kümmert sich gut um die Patienten. Haben immer ein Ohr offen. Ärzte manchmal subjektiv etwas überfordert aber dennoch aussagekräftig.Schlaganfallstation B441: Schnelle kompetente Behandlung der Patienten, es ist alles vor Ort was man braucht - man plant ja doch selten einen Schlaganfall ein.
Heike
06.09.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Mein Mann wurde vor 3 Jahren an HWS operiert.wir waren nur einmal zufrieden.sehr gute ärzte sowie personal.danke nochmal.lg h.leimbach
San Patron
04.09.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Meine Wenigkeit ist mit Kompetenz und Freundlichkeit des gesamten medizinischen Personals sehr zufrieden. Vielen Dank.
Rivathax
02.09.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Sehr schlechter Kontakt. Durchgängig Leitung besetzt, dann nach einer weiteren Minuten ist es nicht mehr besetzt und niemand geht ans Telefon ran. Termin wird einfach verschoben und als selbstverständlich angesehen. Versuche dann telefonisch zu erreichen um weiteres zu klären, weil der neue Termin nicht passt und man kann niemanden erreichen.Ich versuche seit 2 Wochen jemanden zu kontaktieren.
Nicole Heinrich
27.07.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Unglaubliche Zustände, wenn man einen Patienten hier besuchen möchte
Kerstin Hautmann
25.07.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Ich kann über die Neurologische Tagesklinik nur gutes berichten!!!!Egal wie stressig es ist, Schwester Silke und Schwester Mandy sind immer gut drauf, stets ein Lächeln auf den Lippen und haben stets ein offenes Ohr und stehen einen mit gutem Rat zur Seite. Auch über die Ärzte kann ich nur gutes sagen, sie nehmen sich Zeit, es wird auf regelmäßige Kontolluntersuchungen und Blutentnahmen geachtet und Wert gelegt.Ich fühle mich als Patientin rundum gut betreut und beraten.
Mia Mai
25.07.2023
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Station 430 war für mich äußerst enttäuschend.Für Patienten, die auf Hilfe angewiesen sind, war der Aufenthalt sogar äußerst erniedrigend.Diagnose wird gleich bei der Aufnahme gestellt und es wird nicht davon abgewichen. Fragen stellen ist auch nicht erwünscht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Am Klinikum 1, 07747 Jena
Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena