Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH Erlenstegenstraße 30, 90491 Nürnberg

Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH





47 Bewertungen
  • Mittwoch07:00–16:00
  • Donnerstag07:00–16:00
  • Freitag07:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–16:00
  • Dienstag07:00–16:00




Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH Erlenstegenstraße 30, 90491 Nürnberg




Uber das Geschaft

Home - Maximilians-Augenklinik | Seit über 200 Jahren zählt die staatlich anerkannte Maximilians-Augenklinik in Nürnberg zu den modernsten Fachkliniken für Augenheilkunde in Deutschland

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49911919940
Erlenstegenstraße 30, 90491 Nürnberg

Stunden

  • Mittwoch07:00–16:00
  • Donnerstag07:00–16:00
  • Freitag07:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–16:00
  • Dienstag07:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Klaus S.
20.09.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Sehr nettes und kompetentes Team. Trotz das extrem viel los war immer freundlich.Dort wurde ein grauer Star erfolgreich behandelt.Allerdings muss mit langen Wartezeiten gerechnet werden. Aber es lohnt sich.Nachtrag: die Nachsorge beim Chefarzt war hervorragend.Sehr umfassende Auswertung und ausführliches Gespräch nach der OP.PS: wir sind Kassenpatienten.
Lissy Schmidt
08.09.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Es ist nicht meine Absicht, eine Klinik schlecht zu schreiben - es ist mir ein ehrliches Anliegen, andere, die unter einer komplexen Augenerkrankung leiden, vor dieser Kinik zu warnen.Einfach, weil ich verhindern möchte, dass es anderen so geht wie mir.Zum einen verzichtet man in dieser Klinik auf moderne Formen der Diagnostik, die, wie ich später erfahren musste, z.B. in Unikliniken zum Standard bei Netzhaut-Erkrankungen gehören - z.B. das OCT-Verfahren.Zum anderen ist das Aufklärungsgespräch vor einer OP (Warum OP? Welche Risiken? Wie geht es nach der OP weiter?) in dieser Klinik kein Standard. Man kann es kaum glauben, aber es ist so. Ich musste insgesamt 3 Mal (!) um ein Aufklärungsgespräch bitten. Zwei Mal wurde mir am Telefon zugesichert, ein Arzt würde sich in den nächsten Tagen bei mir melden - doch über 3 Wochen lang hörte ich: nichts.Erst als ich per E-Mail formulierte, dass ein solches Gespräch für mich Voraussetzung für eine OP (= Geld für die Klinik-Kasse) ist, wurde ich schließlich kontaktiert. Das folgende Aufklärungsgespräch fand am Telefon statt. Nach wenigen Sätzen zum eigentlichen Ziel der OP wurde ich unter Druck gesetzt: Meine Netzhaut würde sich erneut ablösen, würde ich mich nicht umgehend zur OP entschließen. Vorab: Meine Netzhaut lag auch 8 Wochen später noch an, was meine Befürchtung, es handle sich bei dieser Prognose um ein reines Druckmittel, bestätigte.Nach diesem Telefonat war ich zunächst verzweifelt, fühlte mich ausgeliefert und hilflos.Schließlich erkannte ich, wie absolut inakzeptabel diese Verhalten der Klinik mir – einer Patientin in einer Notsituation - gegenüber war. Ich entschied mich schließlich für eine OP in einer anderen (Universitäts-) Klinik.Nicht unerwähnt bleiben darf darüber hinaus der Dilettantismus des Patientenmanagements der Maximilian-Klinik:Nach meiner zweiten Augen-OP in der Klinik erhielt ich den Artzbrief einer anderen (!) Patientin – natürlich samt persönlicher Daten sowie ärztlichem Befund. Das kann mal passieren? Mein Anspruch an Datenschutz und Qualitätsmanagement in einer deutschen Klinik ist: Das passiert nicht - nie.Dass es dem Patientenmanagement über Monate nicht gelang, die Daten meines Augenarztes richtig zu hinterlegen, erscheint da nur konsequent: Erst nach ein paar Monaten war mir (!) anhand von Schreiben der Klinik aufgefallen, dass ein mir völlig unbekannter Augenarzt als „mein“ Augenarzt im Datensatz abgespeichert worden war.Nachdem ich meine OP per Mail abgesagt hatte, wurde ich drei Tage später angerufen und gefragt, was denn nun sei, schließlich müsse die Klinik ja Bescheid wissen. Als ich auf die E-Mail hinwies, stöberte die Mitarbeiterin wohl erstmals im E-Mail-Postfach der Klinik - und fand meine Mail dann auch.Meine Rezession dieser Klinik möchte ich mit einem „Bonmot“ abrunden, dass mich in der Rückschau fast amüsiert: Das zu operierende Auge wird in dieser Klinik nicht etwa vom Pflege- oder OP-Personal, sondern von den Mitarbeiterinnen am Empfang „markiert“: Die zuständige Angestellte krizelte mir durch die Durchreiche mit einem Filzstift ein großes, schwarzes Kreuz über die Augenbraue. Mit dieser Kriegsbemalung lief ich an allen wartenden PatientInnen im Eingangsbereich vorbei in Richtung Station.
Claudia Stockfleth
04.09.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Obwohl sehr viel los war haben sich alle viel Zeit bei den Untersuchungen und beim Patientengespräch für mich genommen.Ich hatte in der Ambulanz einen Untersuchungstermin und kann die Klinik nur weiter empfehlen
Kerstin Lang
03.09.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Auch wenn die Patienten (für Augenspritze) wie am Fließband abgearbeitet werden, sind die Arzthelferinnen immer sehr freundlich, nehmen einen die Angst mit lockeren Smalltalk. Echt bewundernswert, weiter so!
sonja wohlfart
03.09.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Diese Klinik strotzt vor Arroganz und diskriminiert willkürlich Patienten. Patient, 83 Jahre, ungeimpft, sollte 3 ambulante Termine im Abstand von 4 Wochen bekommen(Einspritzen eines Medikamentes) und wird gezwungen einzig weil er keine C-Impfung hat, einen PCR-Test für jeden Termin vorzulegen. Mittlerweile weiß jeder, dass auch geimpfte Personen ansteckend sein können. Laut Gesundheitsamt kann die Klinik sich auf ihr Hausrecht berufen. Wir haben jetzt einen Arzt der jeden Patienten gleich behandelt gefunden. Ein derart menschenverachtender Umgang mit Patienten im Jahr 2022 mitten in Deutschland, sollte man sich merken den Laden.
Katja Knödel
21.08.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
MegaIch war ambulant wegen dem grauen Star in der Klinik. Sowas hatte ich schon lange nicht mehr erlebt: von der Information, über die Aufnahme, die Schwestern im OP, der Narkosearzt, die Betreuung danach - alle freundliche. Aber nicht das „ich muss jetzt freundlich sein“ sondern als ob alle ihren Job gerne und mit Freude machen. Großen Respekt an das Personal, die Leitung und natürlich war der Eingriff auch tatellos.
xfchen01
01.08.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Alles Personen mit denen ich zu tun hatte waren sehr freundlich. Alles wurde vorher gut erklärt und auch Rücksicht auf alles genommen was angesprochen wurde.
Manuela Endres
25.07.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Ich muss jeden Monat zum Spritzen gehen, bedingt durch einen infakt im Auge. Seit drei Jahren.
Brandon
22.07.2023
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH
Extrem unfreundliche Behandlung!Man wird von einen Arzt zum anderen geschoben und darf nur warten.Danach wird einem gesagt, dass man nichts finden könne. Kein Lösungsvorschlag, gar nichts.Absolut unterirdisch!

Bewertung hinzufugen

Karte

Erlenstegenstraße 30, 90491 Nürnberg
Maximilians-Augenklinik gemeinnützige GmbH