Reitanlage Heinrichshof Hökendyk 2, 47803 Krefeld

Reitanlage Heinrichshof





50 Bewertungen
  • Mittwoch07:00–21:00
  • Donnerstag07:00–21:00
  • Freitag07:00–21:00
  • Samstag08:00–20:00
  • Sonntag08:00–20:00
  • Montag07:00–21:00
  • Dienstag07:00–21:00




Reitanlage Heinrichshof Hökendyk 2, 47803 Krefeld




Uber das Geschaft

Reitanlage Heinrichshof – Krefeld – PFERDEPENSION AUS LEIDENSCHAFT |

Kontakte

Rufen Sie uns an
01796742389
Hökendyk 2, 47803 Krefeld

Stunden

  • Mittwoch07:00–21:00
  • Donnerstag07:00–21:00
  • Freitag07:00–21:00
  • Samstag08:00–20:00
  • Sonntag08:00–20:00
  • Montag07:00–21:00
  • Dienstag07:00–21:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • LGBTQ+-freundlich




Empfohlene Bewertungen

Nadine Schippmann
19.10.2023
Reitanlage Heinrichshof
Wir stehen mit unserem Pony seit knapp zwei Jahren im Heinrichshof in einem Offenstall und seit 6 Monaten mit unserem Freizeit Mädchen in einer Box dort und fühlen uns einfach wohl.Vieles wird möglich gemacht und Sonderwünsche beherzt.Das Heu istvon extrem guter Qualität und die Boxen sind luftig und stets sauber und ordentlich eingestreut .Die Plätze und die Halle sind sehr gepflegt und das Ausreit Gelände ein Traum.Die Pferde kommen sehr viel raus und haben auch Heu auf den PaddocksZusatzleistungen ( Nachtheu, Weideservice, Solarium…)muss man wie in jedem anderen Stall auch bezahlen.Ganz neu ist die Sole-Kammer für die Pferde, die einfach nur mega ist .Wir fühlen uns wohl und können diesen Hof nur empfehlen.
Sigrid Regenhardt-Fiege
01.10.2023
Reitanlage Heinrichshof
Pferdehaltung mit Herz und VerstandDieser Stall lässt für Pferde und Reiter kaum Wünsche offen! Tolle Haltung mit sehr viel Auslauf: im Sommer auf großen Wiesen, im Winter auf Paddocks mit Heuraufen. Ich stehe seit 1 Jahr mit meinem Pferd hier und wir sind beide mehr als zufrieden. Sehr nette, äußerst kompetente Stallbetreiberin, die immer das Wohl der Pferde im Blick hat.Die Anlage bietet, egal für welche Disziplin, Freizeit- oder Turnierreiter, gute Trainingsmöglichkeiten und ein schönes AusreitgeländeHerzliche Stallgemeinschaft in der jeder willkommen geheißen wird.Und inzwischen mit Solarium, Solekammer , Omnitron und hauseigener Pferdephysiotherapeutin und -Chiropraktikerin auch einfach ein wahres Wellness/Reha-Zentrum
Nicole Schmitt
21.09.2023
Reitanlage Heinrichshof
Ich stand mit meinem Pferd zwei Monate auf dem Heinrichshof. Obwohl der Pensionspreis im oberen Bereich liegt, werden Zusatzleistungen verkauft und es ist Mitarbeit gefordert. Für das Abäppeln der Ausläufe und das Auffüllen und Reinigen der Wassertröge sind die Einsteller zuständig. Zusätzliches Heu gibt es nur gegen Aufpreis und Sand im Matschpaddock nur gegen Kostenübernahme. Das mein junges Pferd sich morgens nicht mehr aufhalftern ließ, erfuhr ich nebenbei von einer Einstellerin. Eine Verantwortung gegenüber Pensionspferden, wie auch Kundenfreundlichkeit ist seitens der Betreiberin nicht zu spüren. Für mich der schlechteste Stall an dem ich je stand.
Ellen Hermes
21.09.2023
Reitanlage Heinrichshof
Eine tolle Anlage, wo das Wohl der Pferde im Vordergrund steht. Alle Pferde kommen in wohldurchdachten Gruppen, Wallache und Stuten getrennt, ältere Pferde zusammen, im Sommer auf die Wiesen und im Winter auf Paddocks. Auf allen Winterpaddocks haben die Pferde je eine Heuraufe mit einem Rundballen zur freien Verfügung. Im Sommer können die Einstaller wählen, ob ihr Pferd bei hohen Temperaturen morgens oder abends auf die Wiese soll. Das Rausbringen und Reinholen der Pferde wird seit Kurzem mit 0,50 EUR pro Gang berechnet, was die Hälfte von vielen Anlagen ist, die ich kenne. Es ist aber genauso möglich, sich untereinander zu organisieren, um hier Kosten zu sparen.Bis vor kurzem hat die Pächterin sogar noch abends um 22 Uhr eine Heuration an die Pferde verfüttert. Leider wurde dieser kostenlose Service aufgrund von dauernörgelnden Einstallern, die die Heurationen lieber mit eigenen Augen sehen wollten, aufgegeben.Zu einem guten Klima in einem Stall gehören nicht nur ein guter Verpächter, sondern auch gute Einstaller. Wenn man es jedoch vorzieht, nur hinterm Rücken abzulästern, und nicht das klare Gespräch sucht, bzw. sich vor Minderwertigkeitsgefühlen nicht traut ein Gespräch zu suchen, dann ist es schwer, das Bedürfnis eines anderen zu verstehen und eine gemeinsame Lösung zu finden.Die Pächterin des Heinrichshofs hat einen runtergekommenen Reitstall übernommen und gibt alles (auch körperlich), um diesen wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn man nicht gerade eine Menge Geld übrig hat, um zu investieren, braucht es Kraft, Zeit und eine Vision, um sich an ein solches Projekt zu trauen. Ich ziehe den Hut!Was ich besonders schätze ist der Sachverstand der Pächterin in Sachen Pferdephysiologie, -Morpholgie und ihr fundiertes Wissen rund um das Dressurreiten. Für diese Themen ist sie immer eine kompetente Ansprechpartnerin.
Marc Brüggemann (fermiloesung)
06.08.2023
Reitanlage Heinrichshof
Wir haben zwei Pferde dort stehen. Ich kann mir für unsere Tiere keinen besseren Ort vorstellen. Schon einige Male hat das tiefe Verständnis und die Vorahnung der Stallführung schon manches Mal unsere Pferde wirklich gerettet. Stichwort Kolik schon am späten Abend erkennen und nicht erst morgens um 7 Uhr, wenn schon alles zu spät ist. In diesem Stall steht das Pferd im Vordergrund. Dabei spielt aber auch der Mensch eine wichtige Rolle. Vernünftiges Miteinander wird mit freundlichen Worten begegnet. Wenn es die Situation erfordert werden aber auch einmal klare Worte gewählt, um die Regeln des Stalls deutlich zu machen. Ich persönlich finde das sehr gut. Klare Linien sind in einem Stallbetrieb von essentieller Bedeutung. Ich habe andere Ställe erlebt, wo nur nach dem Mund der einzelnen Personen geredet wurde. Die Konsequenz daraus kann man sich sicher denken... Ich kann diesen Stall jedem empfehlen, der sein Pferd gut versorgt wissen möchte. Der Stall ist nichts für Schicki Micki, sondern grundsolide und er wird täglich mit viel Arbeit ein bisschen schöner.
Alina H
26.07.2023
Reitanlage Heinrichshof
UPDATE:Nach 6 Monaten haben wir den Stall wieder verlassen, weil sich jedes Wort der unterstehenden Bewertungen bewahrheitet hat. Ich nehme die vorherige Rezension, welche ich auf Bitten der Pächterin geschrieben habe zurück. Es herrscht nach den ersten Wochen/ Monaten eine unangenehme Stimmung welche von einzelnen Personen verbreitet wird, sodass man sich überlegt überhaupt sein Tier zu besuchen. Außer einem ausgewählten Kreis an zugehörigen werden die meisten wie Aussätzige behandelt, mindestens 2 mal die Woche gibt es neue Ansagen welche meistens in einem unangenehmen Ton an einen herangetragen werden. (Kritik-) Gespräche finden in einer Lautstärke statt, sodass alle umstehenden Personen immer alles mitbekommen. Aus diesem Grund herrscht eine recht höhe Fluktuation an Einstallern. Generell gilt, auch wenn es die ersten Wochen sehr harmonisch scheint, umso schneller wendet sich das Blatt.Die Anlage ist sehr gut mit guten Wegen direkt in den Hülserbruch. Die Plätze sind nach Regen recht lange nicht bereitbar aber ansonsten gut.Wir stehen seit Juni am Heinrichshof, mein Pferd hat sich um 180 Grad gedreht und ist ausgeglichen und zufrieden. Wir erleben eine freundliche und geschlossene Stallgemeinschaft, sowie eine fürsorgliche und kompetente Stallbetreiberin die das Wohl der Pferde immer im Blick hält und immer mit offenen Ohr zur Verfügung steht und das mit Herz und Verstand. Eine freie Trainerwahl -, Tierarzt- und Hufschmiedwahl und eine tolle Anlage mit beleuchteten Springplatz, Dressurplatz, Roundpen und Halle. Die Boxen sind hell, luftig und meistens gut gemistet. Sonntag wird übergestreut. Wir auch gerne mal mit an, ohne Zwang und ohne Druck sondern aus Freude daran gemeinsam in der Stallgemeinschaft etwas zu bewegen.Wir haben unser Zuhause gefunden und fühlen uns pudelwohl!
Judith Fiege
23.07.2023
Reitanlage Heinrichshof
Fazit vorweg: besser geht es nicht!Wir stehen mit zwei Pferden am Heinrichshof und sind einfach nur rundum glücklich und zufrieden. Hier fühlt man sich mit seinem Pferd mehr als gut aufgehoben.Das Engagement der Stallbetreiberin sucht seinesgleichen, denn hier wird sich mit Herzblut und Fachkenntnissen um jedes Pferd gekümmert.Für mich besonders wichtig: Große Portionen von hochqualitativem Heu! Auch im Winter auf den Paddocks ganztägige Heufütterung. Viel Auslauf und große, luftige, sauber gemistete Boxen.Die Stallgemeinschaft ist, was sie versprich: eine Gemeinschaft - denn hier hilft man einander gerne und packt gemeinschaftlich mit an, wenn helfende Hände benötigt werden. Die Anlage an sich lässt für gehobene und artgerechte Haltung und Arbeit mit den Pferden keine Wünsche offen und die Lage könnte man sich nicht schöner ausmalen.
Katti Sjö-Rab
21.07.2023
Reitanlage Heinrichshof
Ich bin hier seit 4 Wochen Einstallerin mit meinem neuen Pferd und wurde ab dem ersten Tag super aufgenommen. Die Stallgemeinschaft ist sehr freundlich, offen und hilfsbereit und Heike als Pächterin absolut kompetent und engagiert. Das Pferdewohl steht für Sie jederzeit an erster Stelle, Sie ist sehr aufmerksam den ihr anvertrauten Pferden gegenüber, informiert den Besitzer sofort, wenn ihr etwas auffällt. Die Boxen sind täglich absolut top gemistet, das Heu ist reichlich und von hoher Qualität. Ich habe mich ganz bewusst für diesen Stall entschieden, weil ich die ganze Philosophie sehr schätze. Dass auf der Anlage noch nicht alles perfekt ist, war mir von vornherein klar, denn das sieht der aufmerksame Interessent bei der Stallführung. Gerne trage ich aber meinen Teil dazu bei und helfe wie gestern bei der Grünanlagenpflegeaktion, denn auch das macht für mich StallGEMEINSCHAFT aus. Meinem Pony geht es super, das hat für mich absolute Priorität!

Bewertung hinzufugen

Karte

Hökendyk 2, 47803 Krefeld
Reitanlage Heinrichshof