Pfarramt St. Georg Malteserpl. 4, 92224 Amberg

Pfarramt St. Georg





112 Bewertungen
  • Mittwoch08:30–12:00
  • DonnerstagGeschlossen
  • Freitag08:30–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–12:00
  • Dienstag08:30–12:00




Pfarramt St. Georg Malteserpl. 4, 92224 Amberg




Uber das Geschaft

Home |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49962149350
Malteserpl. 4, 92224 Amberg

Stunden

  • Mittwoch08:30–12:00
  • DonnerstagGeschlossen
  • Freitag08:30–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–12:00
  • Dienstag08:30–12:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Adel Armanous
21.10.2023
Pfarramt St. Georg
Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Georg ist eine gotische, barockisierte Basilika in Amberg in der Oberpfalz.St. Georg ist die älteste Kirche Ambergs und fand schon vor über 900 Jahrenabsolut sehenswertEs handelt sich hier um ein gotisches BauwerkEin sehr beindruckender barocker Saaleinfach schönich habe mehr als 150 Bilder gemacht aber leider kann ich nicht alles in die google Maps einstellen
Rita Braun
12.10.2023
Pfarramt St. Georg
Hallo eine schöne Kirche in der ich gerne alleine Verweile . Bewundere Menschen die so etwas geschaffen haben in dieser Zeit. Lädt jeden ein der Ruhe sucht , gerade jetzt .
Simone Langen
03.10.2023
Pfarramt St. Georg
Tollen und sehr großen Altar. Außen eine unscheinbare Kirche, innen schön ausgestattet.
Jörg Trüdinger
21.09.2023
Pfarramt St. Georg
Wirklich eine sehr beeindruckende Kirche. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
claus bauer
25.08.2023
Pfarramt St. Georg
. PfarramtFreundlich und nettMit einem pfarrer mit demZumindest ich gut zurechtkomme und über vieles reden und austauschen kannEr hört mir zuDie kirche selberDie älteste ambergsEinfach schön und beeindruckendLädt zur besinnung und Einhalt einUnd natürlich zum Besuch der GottesdiensteEinDurchausKritischerChrist und bürger
Cristian A.Rella
23.08.2023
Pfarramt St. Georg
Einfach Atemberaubend
nastoa
16.08.2023
Pfarramt St. Georg
Sehr schön Kirche
Kai Haertl
28.07.2023
Pfarramt St. Georg
Wir waren dort im Rahmen eines Benefizkonzert für die Neuanschaffung einer Orgel im Kongregation Saal. Ein sehr beindruckender barocker Saal.Auszug aus der Homepage:Katholische PfarreiSt.GeorgÜber unsSt. Georg im PorträtGröße und AusdehnungDie Pfarrgemeinde St. Georg mit ca. 6.600 Katholiken, die zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Barbara im Amberger Stadtteil Luitpoldhöhe mit rund 400 Katholiken ein Seelsorgeeinheit bildet, zählt zu den größten Seelsorgestellen im Bistum Regensburg. St. Georg selbst ist die größte Pfarrei in der Stadt Amberg und im weiteren Umland. Dementsprechend ist die geographische Ausdehnung der Gemeinde. Sie umfasst die westliche Altstadt Ambergs bis zur Vilsstraße, das Eisbergviertel, die Sulzbacher Straße bis Luitpoldhöhe, das Siedlungsgebiet Drillingsfeld, Gärbers­hof, das Gebiet Obere Hockermühle, Alteglsee und Eglsee sowie die Dörfer Atzlricht, Lengenloh und Speckmannshof.GeschichteErstmals erwähnt wird St. Georg im Jahr 1094. Für viele Jahrhunderte war sie die erste und einzige Pfarrkirche Ambergs. Der heutige gotische Bau, der zwei Vorgänger­kirchen kannte, wurde 1359 begonnen und 1407 vollendet. In den Reformationswirren ging nahezu die gesamte gotische Ausstattung verloren. Im Zuge der Gegenreformation ab 1621 erwählten die Jesuiten St. Georg zu ihrer Ordens­kirche. Sie verwandelten die gotische Raumschale in einen harmonischen, barocken Sakralraum mit imposanten Stuckarbeiten und Fresken. Die Pfarrkirchen­rechte gingen 1629 auf die benachbarte Bürgerkirche St. Martin über. Rund um St. Georg wurde in den Jahren von 1665 bis 1692 das mächtige Jesuitenkolleg errichtet mit Räumen für die Ordenspatres und -brüder und für das angegliederte Gymnasium samt Internat.Nach dem Verbot des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde der Besitz dem Säkular­orden der Malteser­ritter übereignet. Aus dieser Zeit hat der barocke Gebäude­komplex, der in seiner Längs­aus­dehnung stattliche 160 Meter misst, seinen bis heute gebräuchlichen Namen als Malteser­gebäude. Nach der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts war St. Georg Garnisons- und Studienkirche, in der im Jahre 1884 der 31. Deutsche Katholikentag stattfand. Im Juli 1923 wurde die Pfarrei St. Georg wieder errichtet und prägt seitdem das kirchliche Leben in und um Amberg nachhaltig mit.SakralbautenDie Seelsorgeeinheit Amberg-St. Georg/Luitpoldhöhe-St. Barbara kann zahlreiche Sakralbauten ihr Eigen nennen: die Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfarrkirche St. Barbara, St. Sebastian, die Friedhofskirche St. Katharina, das Atzlrichter Kirchlein Maria Schnee (eines von nur drei Kirchen mit diesem Namen im Bistum Regensburg), die Kapellen in Lengenloh und im Luitpoldhöher Ortsteil Neuricht; nicht zur vergessen sind die Gottesdiensträume in den Seniorenheimen.RäumlichkeitenDas Maltesergebäude bzw. das ehemalige Jesuitenkolleg verfügt als Pfarrzentrum über viele Räum­lichkeiten. Neben dem Pfarrbüro, dem Pfarrsaal, den weiteren Gruppen- und Seminar­räu­men, dem Raum der Begegnung als Meditationsraum, der Pfarrerwohnung und der Haus­meister­wohnung ist vor allem der imposante barocke Kongregations­saal zu erwähnen - eine Mischform aus Sakralraum und weltlichem Raum.Besondere FesteErwähnenswert sind die drei Feste im Frühjahr und Sommer: das Patroziniumsfest des hl. Georg (Sonntag um den 23. April), Fronleichnam und Pfarrfest bzw. Nachprimiz (3. Sonntag im Juli). Nicht nur die Pfarrangehörigen, sondern zahlreiche Besucher aus Amberg und dem Umland kommen in den lauschigen Pfarrgarten, um ein paar Stunden in froher Gemeinschaft zu erleben.
GA G
23.07.2023
Pfarramt St. Georg
Kirche in historischem Umfeld. Der Name steht für sich))).
jana pfaller
23.07.2023
Pfarramt St. Georg
Es ist wunderschönes Gottes Haus.

Bewertung hinzufugen

Karte

Malteserpl. 4, 92224 Amberg
Pfarramt St. Georg