RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE) 20246, Martinistraße 66, 20251 Hamburg

RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)





56 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–16:00
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00




RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE) 20246, Martinistraße 66, 20251 Hamburg




Uber das Geschaft

Startseite - RehaCentrum |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49402530630
20246, Martinistraße 66, 20251 Hamburg

Stunden

  • Mittwoch08:00–16:00
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Stephan Möller
22.10.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Sorry für das späte Feedback...! :-)Ich bin nach einer üblen Herz-Geschichte Ende 2019 zur ambulanten Reha angetreten. Die wurde erst einmal von drei auf fünf Wochen gestreckt. Sehr gut, Win-Win-Situation für beide Seiten... :-)Um es auf den Punkt zu bringen:Die ersten Tage bin ich mit dem Fahrstuhl zum Krafttraining in den 2. Stock gefahren, am Ende der dritten Woche bin ich zum Essen im 7. die Treppe hoch.ALLE Ärzte und Therapeuten sowie die Leute drumherum" haben dafür gesorgt
Philipp Weigert
03.09.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Hatte einen Termin per Email angefragt und mitgeteilt dass ich Kassenpatient bin, habe einen Termin bekommen, mit dem Anmeldebogen und der Aufforderung über 120 € und dem Kommentar meine Krankenkassenkarte kann ich gleich wieder einstecken. „Wir nehmen nur Privatpatieneten“, Dankeschön. Ist das Teil des Geschäftsmodells oder gibt es ein besonderes Gefühl Menschen so abservieren zu können? Auf jeden Fall vertraue ich Ihnen nicht mein Augenlicht an, wenn Sie diese einfache Aufgabe noch nicht einmal schaffen, bin ergebnislos gegangen, danke für den freien Tag und die Anreise.
Eike Lucht
02.09.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Ich war 4 Wochen wegen meiner MS in Hamburg Eppendorf im Reha Centrum Bad Bramstedt. Die Reha hat mir sehr gut getan. Ärzte,Therapeuten waren sehr gut.Mittagessen war auch sehr gut, ich hatte in den 4 Wochen kein Gericht zweimal.
Monika Richter
02.09.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Ich war dort für 3 Wochen und es war eine gute Reha das gesamte Team war einfach nur supernett und wenn es einem mal nicht so gut ging hat man immer jemanden gehabt zum reden schade war nur das man außerhalb des Zimmers immer Maske tragen musste aber auch das war gut zu ertragen
Arne F
29.08.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Ich war hier für 4 Wochen nach meinem Herzinfarkt zur ambulanten Reha. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit und macht auch einen Kompetenten Eindruck.Das Essen hat geschmeckt und das Sport Programm hat mich weiter gebracht.
Holger Radtke
11.08.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Ein wirklich toller Ort gesund zu werden. Die MitarbeiterInnen sind ein tolles Team und jeder Einzelne verdient hier Lob. Das Gesamtpaket stimmt und die 4 Wochen haben mir gut getan.
Antero Da costa machado
28.07.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Therapeuten waren ganz nett. Die Chefin der Kardiologie sehr hochnäsig und eingebildet.Kümmert sich mehr um ihre Fernsehauftritte als um die Patienten.
G K
27.07.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Die Zimmer sind sehr komfortabel, das Essen wirklich lecker und abwechslungsreich. Die Therapeuten und Ärzte haben viel Mühe und Einsatz sowie ein hohes fachliches Niveau gehabt und waren bei Fragen immer für einen da. Die Therapeuten haben mich ständig motiviert, mich noch mehr zu fordern, um immer mehr Fortschritte zu machen. Dabei waren die Übungen immer zu meinem Niveau passend. Ich bin nur dank ihnen so weit gekommen und mir geht es nach der Zeit hier so viel besser, niemals hätte ich dies allein geschafft.Ich beurteile hier, wie es mir persönlich ging. Ja, man merkt Personalmangel und Urlaubszeit und auch ich hatte weniger manuelle Therapie, als ich gerne bekommen hätte. Aber für das alles können die Mitarbeiter vor Ort nichts. Sie geben ihr Allerbestes und dafür muss man dankbar sein. Ich habe freie Zeiten dafür genutzt, Gelerntes im Zimmer oder draußen zu üben und am Wochenende konnte man sich Fitnessutensilien ausleihen. So wusste ich gleich, wie ich im Anschluss zuhause weiter mache.
Wipa
26.07.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
War 4 Wochen dort, Reha gut. Essen ging. Alle sehr freundlich und motiviert. War mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Andreas „Kuno“ Kühnrich
23.07.2023
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)
Ich war von Ende März bis Mitte April 2021 nach einer Bypass-OP in der Rehaklinik am UKE und schreibe diese Rezension erst jetzt, weil ich in Folge eines falschen Entlassungsberichts einen fast 2 Jahre andauernden Rechtsstreit mit meiner Krankenkasse hatte, den am Ende das Sozialgericht Hamburg nun zu meinen Gunsten entschieden hat. Deshalb nochmal der Hinweis: meine Bewertung trifft nur auf den o.g. Zeitraum zu!Nach meiner OP im UKE Herzzentrum wurde mir dort zuerst ein Platz in der Rehaklinik Schönberg zugesagt, der dann aber wieder von meiner Krankenkasse mit der Begründung zurückgezogen wurde, man habe mit dieser Einrichtung keinen Kooperationsvertrag. Mir wurde dann das Reha-Centrum am UKE zugewiesen. Für einen Hamburger mitten in der Choronazeit nicht die schlechteste Alternative, dachte ich. Mit dem veranschlagten Termin ging das Drama los: Ich wurde am Mittwoch vor Ostern 2021 aufgenommen und hatte in Folge des Osterwochenendes 3 Tage keinerlei Anwendungen, also nur pure Aufbewahrung. Meine seit Jahren schon chronischen Rückenbeschwerden wurden durch das viele Liegen nicht besser. Behandlungen (Wärmepackungen etc.) wurden mir als Kardiopatienten verweigert. Lediglich Schmerztabletten bekam ich von den freundlichen und meist stets bemühten Schwestern. Was mir besonders über das Osterwochenende negativ auffiel war die Unsauberkeit insbesondere im Restaurantbereich. Tische wurden nur sporadisch oder gar nicht desinfiziert und am Ostermontag lagen noch dieselben Brotkrümel unter dem Tisch wie am Samstag zuvor. Das Essen erinnerte mich an die Kantinenversorgung zu DDR-Zeiten (matschig gekochtes Gemüse, max. 3 Sorten Wurst und eine Sorte Schnittkäse ...). Auch die Sauberkeit auf den Zimmern war weder Chorona- noch allgemein Gesundheitskonform. An meinem kleinen Esstisch entfernte ich dann selbst die Speisereste des Vorgängers. In der letzten (3.) Aufenthaltswoche fragte ich dann mal bei der Stationsschwester an, wann denn die Bettwäsche mal gewechselt würde. Antwort: das hätte ich selbst anmelden müssen. Die Chefarztvisite bei Frau Dr. H. (eine der NDR-Gesundheits-Docs) war der Hammer. Dadurch das ich stets das Treppenhaus, statt den Fahrstuhl genommen hatte, war mein kardiologischer Zustand wieder sehr gut. Meine angesprochenen Rückenbeschwerden interessierten die Dame aber überhaupt nicht. Statt dessen wurde ich gebeten, noch eine weitere 4. Woche zu verlängern, was ich dankend ablehnte. Auf Grund meines Alters (damals kurz vor dem 63. Lebensjahr) empfahl sie mir, einen Schwerbehindertenantrag zu stellen, denn ich würde da sicher 50 oder mehr Prozent bekommen und könnte dann abschlagsfrei in Rente gehen. Auch das Entlassungsgespräch bei der Stationsärztin Fr. L. lief ähnlich ab. Sie wollte mich glatt als wieder vollständig arbeitsfähig entlassen, was ich mit Verweis auf meine stärker gewordenen Rückenschmerzen verneinte. Sie wollte dann die Formulierung auf nur für leichte Tätigkeiten geeignet" ändern. Am Ende stand davon nichts mehr drin

Bewertung hinzufugen

Karte

20246, Martinistraße 66, 20251 Hamburg
RehaCentrum Hamburg GmbH (am UKE)