Kindergarten La Sonrisa gGmbH Jessnerstraße 37, 10247 Berlin

Kindergarten La Sonrisa gGmbH





40 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–17:00
  • Donnerstag08:00–17:00
  • Freitag08:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:00
  • Dienstag08:00–17:00




Kindergarten La Sonrisa gGmbH Jessnerstraße 37, 10247 Berlin




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493089567310
Jessnerstraße 37, 10247 Berlin

Stunden

  • Mittwoch08:00–17:00
  • Donnerstag08:00–17:00
  • Freitag08:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:00
  • Dienstag08:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Sainab Chaaban
07.10.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Tolles und hilfreiches Personal, das versucht auch gute Tips für die Erziehung und Entwicklung der Kinder mit zu geben. Gerade bei jungen Eltern sehr wichtig. Wir sind sehr dankbar, besonders in diesen Zeiten.
Juliane Mertins-Chaplar
30.09.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Der Bewerbungsprozess war kurz und schmerzlos. Einblick in den laufenden Betrieb gab nicht. Eingewöhnung war chaotisch. Das Personal war mit der Masse von kleinen Kindern, die eingewöhnt werden mussten, schier überfordert. Das führte dazu, dass wir gebeten wurden, unsere Tochter ein paar Tage Zuhause zu behalten. Wer sich mit dem Thema Eingewöhnung schon befasst hat, weiß, dass eigentlich schon das Wochenende in der Eingewöhnung zu lang ist. Jeder Tag, den die Kinder Zuhause bleiben, wirft einen zurück. So dauerte die Eingewöhnung ewig.Insgesamt ist die Organisation und Verwaltung der Kita eine absolute Katastrophe. Die Geschäftsführung wirkt schnell überfordert. Beispiel: Bei einem BVG-Streik wurde vorgeschlagen, die Kita für den Tag zu schließen. Es wurde gar nicht erst gefragt, wer vom Personal vielleicht mit dem Fahrrad oder der S-Bahn zur Arbeit kommen könnte. So geht das die ganze Zeit.Wesentlich schlimmer ist, dass das Personal ständig wechselt. Keine der Erzieherinnen, mit der wir angefangen haben, ist noch Teil der Belegschaft. Das betrifft beide Gruppen. Für meine Tochter war das immer ein großer Einschnitt. Irgendwann haben wir eine Veränderung in der pädagogischen Arbeit bemerkt. Es wird vermehrt auf Rituale gesetzt, was wir gut fanden, allerdings werden diese zur Not auch mit auf den Flur setzen durchgesetzt. Ich bin kein Fan davon, Kinder von der Gruppe zu isolieren und allein zu lassen, deswegen wollte ich gerne erklärt bekommen, wann und wie eine solche Bestrafung eingesetzt wird. Leider wurde ich über Monate vertröstet. Irgendwann kam es dann endlich zu dem Termin, allerdings ohne Klärung. Unsere Meinungsverschiedenheiten endeten irgendwann damit, dass nicht mehr direkt mit mir gesprochen wurde, sondern mir jeden Tag ein Buch gereicht wurde, in dem die Infos zum Tag meiner Tochter standen.Prinzipiell haben wir den Eindruck, dass die aktuelle Besetzung nicht mit dem Herzen dabei ist. Sobald es Probleme gibt, gerät alles in Aufruhr. Statt am gleichen Strang zu ziehen und nach Lösungen zu suchen, werden Anschuldigungen gemacht und Drohungen ausgesprochen. Der letzte Elternabend drehte sich darum, den Eltern die Leviten zu lesen. Dem vorausgegangen war die Drohung einer der Erzieherinnen, zu kündigen. Auch die Kündigung von Betreuungsverträge war immer wieder Thema. Grund waren hier vor allem WhatsApp Nachrichten, die einer der Eltern wohl weitergeleitetet hatte.Außerdem fehlt es meines Erachtens nach an Souveränität, Empathie und Feingefühl. Es gibt nur 2 Gruppen. Die Idee ist, dass die Kinder je nach Entwicklungsstand von den Kleinen zu den Großen wechseln können. Dafür gibt es eigentlich klare Vorgaben, aber auch wenn diese erfüllt werden, finden die Erzieher Gründe, um Kinder in der Gruppe der Kleinen zu behalten. Das führt dazu, dass knapp Vierjährige in einer Gruppe mit Einjährigen sind. Außerdem ist es für Kinder nicht schön, wenn sie sehen, dass ihre Freunde in die Gruppe der Großen gehen, sie aber zurückbleiben, obwohl sie gleich alt sind. Verschlimmert wird das noch durch eine Zeremonie beim Sommerfest, in der den Neuzugängen der Großen Flügel verliehen werden. Muss denn so ein Druck für Dreijährige wirklich schon sein? Können denn nicht einfach alle Kinder gefeiert werden?Fazit: Wir bereuen, dass wir nicht früher gegangen sind. Wir hoffen sehr, dass es uns in der nächsten Kita besser ergeht, aber auch für die Kinder und Eltern in der alten Kita, dass sich etwas bessert. So können wir die Kita definitiv nicht weiterempfehlen.
Johannes L
22.09.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Ich war 4 Jahre lang Elternsprecher in dieser Kita und hatte meine große Tochter dort. Es war auch lange alles gut, außer, dass immer Erzieher:innen wechselten (und als ich bei manchen nachfragte wurde immer die Trägerin - Frau M.-B. als Grund genannt).Nach 4 Jahren Zermürbung und übelsten Praktiken gegen die einzige Erzieherin, die von Anfang an dort war und Bezugsperson Nummer 1 meiner Tochter war, hielt auch diese es nicht mehr aus. Wir als Eltern (mit allen außer 2 Elternteilen!) setzten einen Brief auf und suchten das Gespräch mit der für die Situation verantwortlichen Trägerin.Es gab außer Schikane gegen weitere Erzieher:innen und Eltern, die sich wehrten, keine Reaktion. Es wurde so schlimm, dass wir die Kita-Aufsicht einbezogen.Ich könnte hier listenlange Einzelheiten ausbreiten (absolut katastrophale Kommunikation, finanzielles Ausnutzen von Leuten nichtdeutscher Sprache, intransparente und falsche Rechnungen, ...) , aber möchte es kurz fassen: Solange Frau M.-B. die Trägerin dieser Kita ist, haltet euch fern. Das gilt für Eltern genauso wie für Erzieher:innen. Bitte informiert euch vorher bei anderen Eltern oder Kitas in der Umgebung - ihr Ruf hat sich inzwischen herumgesprochen. Dabei ist es egal, wie oft M.B. selbst betont, wie professionell" gearbeitet wird
Markus Rottmaier
03.09.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Nach über einem Jahr ist in unseren Augen ist die Kita La Sonrisa durch das gut geschulte Personal sehr gut aufgestellt. Als Beispiel kann ich die vielen Aktivitäten innerhalb und ausserhalb der Kita nennen (z.B. Ausflüge, fest geplante Waldtage, etc.). Das erste Entwicklungsgespräch hat mich durch die sehr gut aufbereitete und durchgeführte Zusammenfassung beeindruckt, da es uns viele nachvollziehbare Einblicke zum Stand und zur Entwicklung unseres Kindes geliefert hat. Wir sind sehr froh, dass unser Kind als Individuum wahrgenommen, gefordert und gefördert wird. Ich gratuliere dem Team dazu, dass sie in dieser auf dem „Erziehermarkt“ schwierigen Zeit so kompetente Erzieher gefunden haben, die dann auch noch als Team so gut harmonieren und hoffe, dass sie der Kita lange erhalten bleiben.
Tatjana Kia
30.08.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Aus meiner Perspektie hat die Kita einen sehr abwechsekungsreichen Wochenplan von Musik über Sport und Waldtag ist alles dabei. Es gibt Jahresezeiten entsorechende Projekte und die Kinder gehen auch mal ins Planeatrium oder Puppentheater. Das Team ist divers und stellt sich allen neuen Herausorderungen, so dass gerade in den unübersichtlichen Coronazeiten, die Kita für mein Kind ein verbindlicher, zugewandter und stabiler Ort gebliebenist.
Saad Chaaban
15.08.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Gottseidank eine Kita die in Coronazeiten konsequent arbeitet und Eltern schnell informiert.
Melanie Schumann
11.08.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Wir hatten einen Kennenlerntermin um 16:30 Uhr in der Rigaer Straße. Mein Partner war schon 10 Minuten vor dem Termin vor Ort und klopfte an der Tür. Niemand öffnete die Tür, auch nicht nachdem er lauter klopfte. Kurz nach 16:30 Uhr kamen zwei Damen heraus und teilten ihm sehr unfreundlich mit, wir wären zu spät. Ich finde diese Art und Weise uns Eltern gegenüber respektlos! An den vielen schlechten Bewertungen ist also etwas dran. Danke, dass sie uns heute gezeigt haben, wie es bei Ihnen in der Kita zugeht. Ich bin froh zu wissen, dass mein Kind in einer anderen Kita besser aufgehoben ist als bei Ihnen!Update!Ja selbstverständlich sind wir verärgert, nachdem wir so behandelt wurden und nach Ihrer Antwort, die nicht der Wahrheit entspricht noch viel mehr. Ich möchte hier noch einmal klarstellen, dass mein Partner bereits 16:20 Uhr vor Ihrer Tür stand und ihm nach mehrmaligem Anklopfen nicht geöffnet wurde. (Die Klingel funktionierte nicht!) Es ist nicht wahr, dass er 16:40 Uhr ankam. Zudem hat er auch nie erwähnt, dass ich 20-30 Minuten zu spät komme. Ich war um 16:40 Uhr fast vor Ihrer Tür mit meiner 10 Monate alten Tochter. Ja ich war etwas zu spät dran aber ich kann den Verkehr leider nicht beeinflussen und habe über eine Stunde Autofahrt aus dem Umland auf mich genommen. Ihre Angestellten haben um 16:32 Uhr die Tür geöffnet, angezogen und auf dem Weg in den Feierabend. Es wurde lediglich gefragt, wo ist das Baby? Mein Partner rief mich daraufhin an, um sich zu vergewissern, wie lange ich noch brauche. Es waren noch 10 Minuten Fußweg, was er Ihren Angestellten mitteilte. Auf unfreundliche Art und Weise wurde von Ihren Mitarbeiterinnen mitgeteilt, dass sie zu einem anderen Termin müssen und wir sollen einen neuen Termin vereinbaren. Mein Partner war pünktlich vor Ort und meine Verspätung war nicht gravierend. Sie hätten meinen Partner bereits reinlassen können, um erste Fragen zu beantworten oder ihm die Räumlichkeiten zu zeigen. Ich wäre wenige Minuten später eingetroffen. Es tut mir leid aber diese Erfahrung, die wir gemacht haben, spiegelt sich hier in den negativen Kommentaren wider. Und es ist gut, dass es eine Plattform wie diese gibt, damit sowohl positive als auch negative Erfahrungen geteilt werden können!
britta möglich
26.07.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Wir sind mit unserem 5 jährigen Sohn zu La Sonrisa gewechselt, weil wir absolut unglücklich in der vorherigen Kita waren. Da unsere Einzugsschule eine deutsch-spanische Schule ist, haben wir ganz gezielt nach einer bilingualen Kita gesucht, um unseren Sohn schon einen Einstieg in die Sprache zu gewähren und ihm ein schönes letztes Jahr zu bieten.Die Eingewöhnung verlief unkompliziert und schnell. Unser Sohn ist ganz vernarrt in seinen Erzieher. Er blühte regelrecht auf, was auch an der pädagogischen Arbeit, den Angeboten von Sport, Ausflügen und Musikschule liegt. Die Ausstattung und das Essen sind ebenfalls richtig gut.Im Gegensatzes zur alten Kita sind wir absolut begeistert.Nach einem halben Jahr spricht er sogar schon etwas spanisch, versteht aber dafür um so besser, was uns ziemlich beeindruckt.Wir können vorherige Bewertungen nicht nachvollziehen. Die angesprochenen Probleme können wir nicht bestätigen.Viel eher scheint es ein persönliches Problem zu sein, das eine solche öffentliche Bewertung nicht rechtfertigt.Wir haben uns nicht davon leiten lassen und können nur empfehlen, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.Für uns war und ist es die beste Entscheidung zu La Sonrisa gewechselt zu haben.Wenn ein Kind wieder hüpfend und spanisch singend zur Kita geht, dann hat die Einrichtung, die Erzieher*innen und die Leitung wohl alles richtig gemacht.
Emma Jones
24.07.2023
Kindergarten La Sonrisa gGmbH
Vor zwei Wochen hatte ich einen Besichtigungstermin bei der Sonrisa als Teil des Bewerbungsprozesses. Mein Mann hatte sich den Nachmittag von der Arbeit frei genommen, um dabei zu sein (wir wohnen relativ weit weg).Als wir ankamen, war die Kita zu und niemand da. Am Telefon erklärte uns eine Mitarbeiterin, dass die Kita wegen eines Coronafalls zu sei und dass die Mitarbeiter unsere Kontaktdaten nicht mehr finden konnten, um den Termin abzusagen.Wir verstehen natürlich, dass die Kita schließen musste und dass in so einer plötzlichen Situation alles ein bisschen chaotisch ist. Allerdings fanden wir es merkwürdig, dass die Kita uns nicht benachrichtigen konnte - wir hatten ca eine Woche vorher per E-Mail Kontakt gehabt. Unsere Daten inklusive Telefonnummern waren in der E-Mail.Es wurde uns einen neuen Termin zwei Wochen später angeboten. Da es für meinen Mann nicht möglich war, nochmals den Nachmittag frei zu nehmen, ging ich ohne ihn. Da ich an dem Tag zwischen anderen Terminen wenig Zeit hatte, organisierte ich für meine Tochter eine Betreuung, um direkt zur Sonrisa fahren zu können, ohne sie zu allen Terminen mitnehmen zu müssen.Als ich bei der Sonrisa ankam, wusste niemand von dem Termin. Mir wurde gesagt, ich solle eine E-Mail schicken, um einen (nun dritten) Termin zu vereinbaren.Als ich erklärte, dass wir diesen Termin schon zwei Wochen früher vereinbart hatten, wurde mir gesagt, das sei bestimmt die Sekretärin am Telefon gewesen. Das mag stimmen, aber ich finde das keinen Grund, um den Termin dann nicht wahrzunehmen.Als ich fragte, ob die Besichtigung trotzdem jetzt stattfinden könne, wurde ich in einem unhöflichen Ton gefragt, wo denn mein Mann und mein Kind seien. Ich erklärte, warum sie nicht da waren. Dann wurde mir gesagt, der Besichtigungstermin könne nur stattfinden, wenn alle da seien. Zu keinem Zeitpunkt wurden wir im voraus über diese Regelung informiert. Ich glaube, das war schlicht eine Ausrede, weil das Personal sich nicht dafür entschuldigen wollte, dass sie den Termin (vielleicht zum zweiten Mal) vergessen hatten.Fazit: In dieser Kita klappt die Kommunikation zwischen Mitarbeitern nicht. Die einfachste Organisation (Termine einhalten) funktioniert nicht. Und statt sich dafür zu entschuldigen (solche Sachen können ja mal passieren), werden Ausreden gefunden. Die Höflichkeit bleibt dabei auf der Strecke.Nicht zu empfehlen. Wenn es schon bei solchen einfachen Dingen nicht klappt, schicke ich mein Kind dort nicht hin.

Bewertung hinzufugen

Karte

Jessnerstraße 37, 10247 Berlin
Kindergarten La Sonrisa gGmbH