Deutsches Ledermuseum Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach am Main

Deutsches Ledermuseum





387 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–17:00
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • DienstagGeschlossen




Deutsches Ledermuseum Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach am Main




Uber das Geschaft

Deutsches Ledermuseum | Das Deutsche Ledermuseum verfügt über einen einmaligen Sammlungsbestand aus sechs Jahrtausenden und fünf Kontinenten.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49698297980
Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach am Main

Stunden

  • Mittwoch10:00–17:00
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • DienstagGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Bernhard Wanner
20.10.2023
Deutsches Ledermuseum
Sehr schöne Ausstellung mit interessanten Exponaten. Auch haptische Erfahrungen lassen den Werkstoff Leder lebendig werden.
Tanja
26.09.2023
Deutsches Ledermuseum
Museum mit rauem Charme, in dem die über 100-jährige Geschichte deutlich spürbar ist.Wunderbare Ausstellung und Führung über das Offenbacher/Frankfurter Label Tsatsas. Beeindruckend der Kreativprozess mit Papier-Prototypen und die bisherigen Kooperationen, z.B. mit Dieter Rams.
Lokomotive Lehmann
13.09.2023
Deutsches Ledermuseum
Sehr geil. Museum wie vor langer Zeit, echt gut.
Frank Ansorge
08.09.2023
Deutsches Ledermuseum
Sehenswert. Man bekommt einen guten Eindruck, über die Welt der Lederwaren.Ein kleines Café ist integriert.
Renate Temp
02.09.2023
Deutsches Ledermuseum
Eindrucksvolle Präsentation von unzähligen Lederexemplaren in u.a. medialer Form! Anfassen der Lederstücke ausdrücklich erwünscht! Sehr lehrreich! Diverse, interessante Sonderausstellungen.
Dina Lewicki
09.08.2023
Deutsches Ledermuseum
Mal ein Museum der anderen Art & wirklich einen Besuch wert. Ich hab echt viel gelernt über Leder - vor allem auch aus wie vielen Tierarten Leder hergestellt wurde und wird. Manches glaubt man ja nicht!Am tollsten und auch informativsten war der „Lederfühlraum“, den man zum Schluss besuchen sollte. Das war das Highlight!!Zuerst sollte man sich die 3-4 Ausstellungsräume anschauen, die eine überschaubare Anzahl an Objekten enthalten. Weil es nicht so viele sind, kann man sich jedem einzelnen gut widmen und sich gut an sie erinnern. Denn sie werden unten im Lederfühlraum zu den einzelnen Lederarten noch mal angezeigt.Das Museum ist schon etwas in die Jahre gekommen. Punktabzug gibt es, weil die Ausstellungsräume und Objekte besser beleuchtet sein könnten. Zudem sind die Schilder zu den Objekten in Vitrinen auf dem Fußboden angebracht - nur was für Weitsichtige. Es stehen immer Nummern an den Schildern, die aber an den Objekten fehlen. Man muss sich das ganz schön selbst erarbeiten. Wäre auch prima ein paar mehr Infos zu den Objekten zu haben. Ein bisschen was steht an den Wänden ringsum. Mehr kann man in Begleitblättchen lesen - das muss man aber erstmal wissen. Leider kein leicht konsumierbares Museumserlebnis.Gerade in Zeiten der Inklusion könnte hier mal optimiert werden. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte stelle ich mir vieles unmachbar vor.Und das ist schon schade, denn das Museum ist inhaltlich toll.Für den Lederfühlraum kann man locker 1 Stunde einplanen. Insgesamt vllt. 2 Stunden.Die Sonderausstellung „Der Handschuh“ ist auch interessant.Das Museumspersonal war sehr nett und hilfsbereit. Es gibt auch eine kleine Cafeteria und eine kostenlose Garderobe.Für einen Ausflug mit Kindern würde ich mind. warten bis sie 14 Jahre alt sind.
H. HL
24.07.2023
Deutsches Ledermuseum
Mal wieder ein Bonbon"
Kata
22.07.2023
Deutsches Ledermuseum
Mein Sohn hat dort eine Sommerwerktatt besucht. Auch das jüngere Geschwisterkind durfte mit machen. Es wurden verschiedene Lederarten gezeigt und es durfte auch angefasst und sogar mit ihnen gebastelt werden. Krokodilleder, Rochenleder, Schlangenleder, Rinderleder, Schafsleder. Den Kindern hat es Spaß gemacht. Es gibt öfters kostenlose Werkstätten was ich wirklich toll finde! Die Dame war sehr nett zu den Kindern. Am zweiten Tag durfte ich auch eine Weile dabei bleiben weil unsere Maus nicht alleine sein wollte was ich auch sehr nett fand. Die Kinder durften schneiden Löcher Stanzen kleben bemalen waren sehr kreativ! Ich würde das auch jedenfall wieder machen.
Mario Kah
22.07.2023
Deutsches Ledermuseum
Das Museum sieht von außen wirklich sehr groß aus. Die einzelnen Ausstellungsräume sind auch sehr groß, aber insgesamt finde ich gibt es viel zu wenig Exponate für die Größe des Museums.Die Turnschuhe von Joschka Fischer und Boxhandschuhe von Max Schmelling waren da schon die Highlighs. Ansonsten ist man trotz der Größe schnell durch.Toll dass man alle möglichen Leder anfassen kann.Auch das Personal war sehr nett.
Frederik Wurm
21.07.2023
Deutsches Ledermuseum
Leider sind viele Räume geschlossen.Die verbleibenden Räume erklären nicht nicht einmal die Herstellung von Leder.8€ Eintritt dafür ist es wirklich nicht wert.

Bewertung hinzufugen

Karte

Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach am Main
Deutsches Ledermuseum