Ernst-Thälmann-Denkmal Greifswalder Str. 52, 10405 Berlin

Ernst-Thälmann-Denkmal





301 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Ernst-Thälmann-Denkmal Greifswalder Str. 52, 10405 Berlin




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Greifswalder Str. 52, 10405 Berlin

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Rondoy
21.10.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Sehr imposantes und schönes Denkmal.
Alexander Bick
14.09.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Denkmal aus dem Jahr 1986, sehr prominente Lage, erstaunlich, dass es nach der Wende nicht entfernt wurde, somit ein sehr gutes Zeugnis der Geschichte
Lin Jiaying
11.09.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Ein guter Park für Laufen oder Spaziergang. Als Tourist braucht man aber nicht unbedingt hingehen weil es nicht viel besonders gibt
Michaela Grosser
21.08.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Beeindruckend, nur schade das alles immer von Sprayern verschandelt wird und sie nicht mal vor Denkmälern halt machen.
lolli popp
06.08.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Echt DDR. Drumrum Platte. No must see aber skurril. Zumal die Sowjets Teddy gar nicht wieder haben wollten. Dann aber mit Tonnen Beton gedenken... bißchen Geschichte dazu ist nicht schlecht. ..
Ralph Bauer (Illustrierte Welt)
30.07.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Zum Geburtstag am 16. April wird das imposante Thälmann Denkmal regelmäßig ehrenamtlich gereingt. Leider ist es dann wieder den sprayenden und respektlosen Ahnungslosen überlassen.
Somer Abbass Yacoub
30.07.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Das Denkmal liegt im Thälmann Park und man kann es in jeder Hinsicht als Kunst verstehen. Ich fand es sehenswert, besonders wenn man danach noch durch den Park schlendert und die besondere Athmosphäre auf sich wirken lässt. Es ist alles sehr sauber und gepflegt dort. Die Anwohner kümmern sich rührend um ihr kleines Idyll. Auch in den Teich im Park kümmern sie sich und sind auf Spenden angewiesen. Wer also die Möglichkeit hat, sollte sich nicht aufhalten lassen, es lohnt sich...
Volkmar Witthuhn
28.07.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Wahrscheinlich der größte Bronzekopf in Berlin, muss man historisch im Zusammenhang mit dem Park und den für DDR-Verhältnisse recht komfortablen Neubauten aus den 1980ern betrachten. Das ergibt auch für heutige Verhältnisse einen hohen Wohnkomfort wegen der Ruhe, gestalteten Umgebung, Park- u. Spielplätze, Schule u. Schwimmbad. Zu der Zeit gehörte das alles zu einem Wohngebiet. Heute hat man das vergessen oder hält es für undenkbar...
Jakob Aicheler
28.07.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Wirklich sehr schönes Denkmal nur das Graffiti ist ein bisschen zu viel
L.V.N Style
26.07.2023
Ernst-Thälmann-Denkmal
Sie wissen, einerseits ist dies Geschichte, aber wie die Zeit der vergangenen Jahre zeigt, versucht die Welt, die vergangene Geschichte des Terrors vom Antlitz des Planeten zu wischen, das ist wahr !! aber haben Sie nicht wirklich wenig Beweise und Fakten dafür, dass die Sowjetunion ein riesiges Monster ist, das jahrzehntelang ganze Länder, ihre Kultur und ihre Einzigartigkeit zerstört hat ... warum gibt es noch sowjetische Denkmäler in der zerklüfteten Welt?

Bewertung hinzufugen

Karte

Greifswalder Str. 52, 10405 Berlin
Ernst-Thälmann-Denkmal