Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. 93 Preusweg, 52074 Aachen

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.





26 Bewertungen




Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. 93 Preusweg, 52074 Aachen




Uber das Geschaft

Hundeschule - RETRIEVER FÖRDERVEREIN AACHEN HUNDESCHULE – WELPENAUSBILDUNG – BASISAUSBILDUNG – LIND-ART© | Retriever-Förderverein-Aachen e.V. - Hundeschule - Welpenausbildung - Basisausbildung - Lind-Art© - Bei uns sind alle Rassen willkommen!

Kontakte

Rufen Sie uns an
024170192950
93 Preusweg, 52074 Aachen

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Monika Kreitz
25.10.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Es wird eine Impfung verlangt, die nach EU absolut nicht notwendig ist. Da unser Tierarzt gegen diese geforderte Impfung war, wurde mir ein Name und ich solle sagen, ich komm von Selin mitgeteilt,,,,sehr fragwürdig,,,,
Jannis De Maré
19.10.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Diese Hundeschule hat die Lebensqualität von meinem Hund und mir extrem erhöht!Man lernt hier nämlich nicht, seinen Hund mit Futter zu bestechen, sondern die Beziehung zwischen Mensch und Tier so artgerecht aufzuwerten, dass beide Parteien im Alltag richtig Spaß haben. Richtig sind hier alle Menschen, die bereit sind, sich von den alten Methoden des Hundtrainings zu lösen, und mit wissenschaftlich fundiertem Training zu lernen, ihren Hund zu verstehen.Vor einem halben Jahr war es für meinen Hund noch unmöglich, auf mich zu achten, solange ein anderes Tier im Umkreis von 100 Metern war. Das hat weder ihm noch mir Spaß gemacht.Ich war von Anfang an überrascht, wie viel Verständnis die TrainerInnen für unsere Situation hatten. Das kannte ich von anderen Hundschulen nicht so. Barbara hat sich schon in der Basisgruppe aktiv bemüht, meinem Hund die besten Erfolgschancen zu geben und hat in jeder Stunde bewusst Übungen eingebaut, die uns ohne großen Aufwand schon beim nächsten Spaziergang geholfen haben.Auch die Lind-Art-Kurse von Selin haben uns sehr gefallen, da diese den großen Wert von Spielzeugen für meinen vorher desinteressierten Hund freigeschaltet haben. So wurde unsere Bindung richtig gestärkt. Die TrainerInnen sind immer motiviert, auf individuelle Probleme und Fragen einzugehen, auch wenn sie mal stark vom eigentlichen Thema abweichen. Viele sind sogar dazu bereit, zwischen den Stunden Fragen über Whatsapp zu beantworten und lassen sich Videos vom Training zu Hause schicken, um uns Tipps zu geben. Auch als mein Hund vor kurzem während einem Spaziergang von einem anderen Hund gebissen wurde, konnten wir direkt zu einer Einzelstunde vorbeikommen, in der wir alles nötige lernten, um das Trauma gut überwinden zu können!Die regelmäsigen Trainings haben uns zu einem viel besseren Team gemacht. Mein Hund vertraut mir und ist immer motiviert, mir zu folgen. Am Anfang habe ich viele Kekse" investiert
Sisi Yzd
08.10.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Wir waren zum ersten mal mit unseren Welpen bei der Welpen Gruppe .Wenn man keinen golden retriever hat ,(aus dem Wurf der Hunde Schulen Leiter ) fällt die Begrüßung und das kennenlernen sehr mager aus .Nach 20 min ist unser Welpe von einem golden Retriever gebissen worden, beim spielen .Trotz blutigem Auge war die Hunde Trainerin recht anteilnahmslos!!!!!!!Ich kann nur sagen , eine Riesen Enttäuschung!!!!!!!!Absolut nicht zu empfehlen!!!!!!
Caro Line
25.09.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Leider kann ich den Retriever-Verein nicht weiterempfehlen. Wir waren mit unserem Hund über ein Jahr dort und haben von der Welpengruppe, über Team-Balance-Kurs und einem Basis-Kurs alles mitgemacht - mit dem Ergebnis, dass wir trotz des vielen Trainings, welches wir Zuhause umgesetzt haben, einen respektlosen, distanzlosen und sehr jagdambitionierten Hund herangezogen haben, der Artgenossen fixiert und keinerlei Bindung zu uns aufbauen konnte. Ich habe durch die vielen Leckerchen und Jagdspielchen einen objektfixierten Hund, der lediglich mit mir in einer Geschäftsbeziehung (Leistung-Gegenleistung) lebt. Nun bin ich mithilfe einer anderen Trainerin dabei, eine Bindung zu meinem Hund aufzubauen, sodass er durch meine Anwesenheit Sicherheit erfährt und ich nicht nur nettes Beiwerk bin, welches mit der Leberwursttube hilflos hinter ihrem Hund herrennt. Nun bleibt er freiwillig bei mir, ohne dass Leckerchen zum umlenken eingesetzt werden müssen und ohne die Aussage Du musst dich für deinen Hund interessanter machen"
Myriam Ferdinand
08.09.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Wir sind begeisterte Mitglieder im RFV und nutzen das vielfältige Angebot an Hundesportkursen wie Rally Obedience sowie Sportlichem Spielen und ganz besonderen Angeboten wie Gymnastricks und Dummytraining. Hier ist für jeden was dabei! Die positive Art, als Team mit dem Hund zu arbeiten, gefällt uns (und auch unserem Hund:-) sehr gut. Toll ist auch, dass der Verein engagiert zahlreiche Turniere und die Begleithundeprüfung ausrichtet. Kompetente, nette Trainer und viele sympathische Hundebesitzer!
Uta B.
02.09.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Ich bin seit 3 Jahren beim Retriever Förderverein und habe verschiedene Kurse besucht und mit Freude dran teilgenommen. Mein Hund und ich sind in dieser Zeit zu einem guten Team zusammengewachsen und haben viel Freude aneinander und wirklich viel gelernt.Ich kann die Kritik nicht verstehen, denn es gab in allen Kursen die ich besucht habe (und so wird es auch in der Welpengruppe gewesen sein) Schnupperstunden.Wir sind auf jeden Fall super zufrieden und man kann uns mehrmals die Woche auf dem Platz trainieren sehen.
Frank Weber
29.08.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Nicht zu empfehlen, da die Gruppen zu groß sind, Trainer/- innen nur Ihre Methoden anwenden und keine Kriterien vertragen.Man ist besser bei einer professionellen Hundetrainer/-in aufgehoben die sich auch wirklich um den Hund kümmert. So etwas kann ein Förderverein nicht bieten.
p vdK
27.07.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Der erste Eindruck war gut, jedoch war dieser eben nur der erste Eindruck. Es gibt einen Vertrag, der eine Impfung fordert, in der 16 Woche, die laut Tierarzt nicht erforderlich ist und von der sogar abgeraten wird. Als Laie willigt man natürlich erst einmal ein, weil gerade ein Vorsitzender ja eigentlich Ahnung haben sollte. Bei anschließender Unterhaltung und Versuch einer Klarstellung wird der Hörer aufgelegt mit der Argumentation, dass eine Verrechnung mit bereits genutzten Stunden zu viel aufwand sei. Jedoch werden zum Restbetrag Mahnungen und sogar ein Rechtsanwalt beauftragt.Wer also Geld verbrennen und mit absoluter Inkompetenz undUnverständnis konfrontiert werden möchte, ist hier genau richtig. Blos die Finger davon lassen
Jana RUSCH
25.07.2023
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.
Totale Enttäschung! Der erste Eindruck war wirklich gut- viel Platz, schöne Gerätschaften, Lind- Art. Nach der Anmeldung wurden die Gruppen schnell sehr, sehr gross. Unser kleiner Welpe 1(4 Wochen) kam in die gleiche Gruppe mit großen Junghunden (über 16 Hunde in einer Gruppe,), frei nach der Methode Die Hunde kommen schon zurecht". Der Schreck war groß! Wenn es uns nicht gefällt

Bewertung hinzufugen

Karte

93 Preusweg, 52074 Aachen
Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.