Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie Voßstraße 4, 69115 Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie





37 Bewertungen
  • Mittwoch07:00–22:00
  • Donnerstag07:00–22:00
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00




Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie Voßstraße 4, 69115 Heidelberg




Uber das Geschaft

Universitätsklinikum Heidelberg: Klinik für Allgemeine Psychiatrie |

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch07:00–22:00
  • Donnerstag07:00–22:00
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Minimollii
04.10.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Ich war wegen eines akuten Notfalls in der Klinik und kann mich den schlechten Bewertungen nur eingeschränkt anschließen.Tatsächlich habe ich eine gute halbe Stunde warten müssen bis ein Arzt Zeit hatte, im Gespräch selbst hatte ich aber zum ersten Mal den Eindruck, mit meinem Problem ernst genommen zu werden. Das Personal habe ich als sehr fürsorglich und einfühlsam wahrgenommen. Mir konnte (mit viel Glück) sofort ein Angebot zur stationären Aufnahme gemacht und eine Notfallmedikation ausgehändigt werden, die mir den Allerwertesten gerettet hat. Großen Dank an die Ärzte und die Pfleger dort.Allerdings habe ich während meiner Wartezeit einige Telefonate des Personals an der Pforte mitbekommen, die mir relativ unsensibel vorkamen. Lasst euch davon nicht beirren, wenn es euch schlecht geht, und holt euch Hilfe.
Janine S
29.09.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Mein Bruder hat zum zweiten Mal eine akute Psychose. Verzweifelt und hilfesuchend habe ich in Heidelberg in der Psychiatrie an der Pforte angerufen um mir Rat einzuholen, wie mein Bruder medizinische Hilfe bekommen kann. Außerdem wollte ich fragen, ob es Ausnahmefälle gibt, wodurch er in Heidelberg und nicht Wiesloch behandelt werden kann - weil die Behandlung dort in traumatischer Erinnerung geblieben ist.Noch bevor ich die Frage stellen konnte bellte der Mann ins TelefonIst mir egal
Glo Tm
20.09.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Seien Sie sich bewusstLeider sind die negativen Bewertungen hier richtig. Wenn Sie erwarten, dass Sie sofort für Ihre spezifischen Probleme behandelt werden, denken Sie noch einmal nach. Sie könnten mehrere Tage warten und nichts tun, sitzen und warten; es ist ein sehr schlecht geführter Ort; das Patientenmanagement ist schlecht. Sie werden in Ihrem Zimmer sitzen, nichts tun, keine Behandlung erhalten und nur Essen bekommen, das definitiv minderwertig ist, das schlechteste überhaupt. Die Zimmer sind anständig genug, aber erwarten Sie nicht den Komfort anderer ähnlicher Einrichtungen.Das einzig Gute ist die Lage. In einer Privatabteilung des Uniklink würde man mehr erwarten. Viele der Mitarbeiter sind für den Umgang mit Patienten nicht qualifiziert, sie haben vielleicht eine berufliche Qualifikation, aber es fehlt ihnen das Mitgefühl für die Arbeit mit Patienten. Was soll ich sagen, recherchieren Sie, bevor Sie sich für diesen Ort entscheiden. Meine Empfehlung ist, es zu meiden, bis es eine große Veränderung gibt.Ich habe eine Rückmeldung geschickt, aber ich habe eine unbefriedigende Antwort erhalten, in der die Behandlung verteidigt wurde. Außerdem habe ich eine Rechnung für nicht in Anspruch genommene Leistungen erhalten. Seien Sie sich bewusst.
Alva S.
10.09.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Ein diskriminierender, inkompetenter Haufen Assistenzärzte, die meinen alles sei therapierbar. Angeborene Behinderungen werden nur berücksichtigt, wenn sie körperlich sind, aber nicht seelisch. Ich war drei Mal stationär in dieser Klinik, allerdings nur zur Krise, seitdem geht es mir zunehmend schlechter. Auf einen Therapieplatz warte ich nun schon seit über 18 Monaten, auf den Krisenaufenthalt auch schon einige Monate. Es passiert NICHTS! Wirklich nichts. Ich bin kranker als vorher und fühle mich allein gelassen und nicht ernst genommen. Ich wurde außerdem falsch diagnostiziert und retraumatisiert. Hilfe kann man dort nicht erwarten, die psychiatrische Institutsambulanz (PIA) ist die einzige empfehlenswerte Anlaufstelle, meiner Meinung nach. Das Team dort ist super, aber sonst kann man die Klinik echt vergessen. Nie wieder!
Grufti trash
09.09.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Man wird viel zu schnell entlassen, is ja aber auch nur ne akut station.Therapieangebote nicht intensiv genug. Man hockt oder liegt einfach den ganzen Tag im Bett.Die Pfleger im FBZ sind sehr nett, die Ärzte sind grenzwertig.wurde dann auf STEP weiter geleitet. Step is ne reine Katastrophe. s
Irina Kraviskovyski
30.08.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Allerletzter Drecksladen. Man hat weniger den Eindruck als Mensch behandelt zu werden, meine Erfahrung glich eher der von einem Stück Fleisch, dass die Qualitätsanforderungen nicht erfüllte. Man wird auf sehr zermürbende Art und Weise psychisch auf links gedreht, danach eher verwahrt als behandelt. Entweder man sieht zu, dass man von alleine klarkommt oder man gibt sich mit den Leuten aus dieser Absteige den allerletzen Rest und schlussendlich die Kugel. Danke für 9 Monate verschwendete Lebenszeit zuzüglich Trauma!
Sylvia Nagell
30.07.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Es gibt gutes Personal, aber leider noch zu viele darunter, die Machtmissbrauch am Patienten betreiben.Dabei spielt keine Rolle wie gut der Patient aktiv mitmacht.Setzt man Grenzen, ist das natürlich nicht Recht.Wer Machtspielchen will und feige ist, geht halt in die Psychiatrie arbeiten.
Manuela Kärcher
21.07.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Ich war jetzt 11 Wochen stationär auf Station von Gebsattel aufgrund einer Zwangsstörung und würde mir jederzeit dort wieder Hilfe und Unterstützung suchen. Das Behandlungskonzept ist sehr gut aber man muss eben auch mitarbeiten weil zaubern kann dort niemand. Meine Bezugspflege Frau Kasolar hat mich bei allem unterstützt und sehr gut mit mir gearbeitet. Hatte immer ein offenes Ohr und die Ideen für Expos überragend. Man merkt das sie ihren Job ernst nimmt. Vielen Dank dafür und natürlich auch an den Rest des Teams (Ärzte, Psychologen, Therapeuten etc.). Ich konnte die Klinik in einem sehr viel besseren Zustand verlassen.
Charls Trtanj
21.07.2023
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Ich habe eine Freundin in die psychiatrische Notfallambulanz gebracht und hoffte, dass ihr dort schnellstmöglich geholfen wird. Dem war leider nicht so. Wir sollten uns hinsetzen und warten. Nach 90 Minuten hieß es, es könne vier bis fünf Stunden dauern, bis der diensthabende Arzt Zeit hat. Wenn wir Glück haben, sind es nur zwei bis drei Stunden.Die Qualität der Ärzte und des restlichen Personals kann ich nicht beurteilen.Sollte ich nochmal dorthin müssen, so würde ich auf jeden Fall ein Buch mitnehmen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Voßstraße 4, 69115 Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie