Studienseminar Cottbus Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus

Studienseminar Cottbus





15 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–18:00
  • Donnerstag08:00–18:00
  • Freitag08:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:00
  • Dienstag08:00–18:00




Studienseminar Cottbus Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus




Uber das Geschaft

Studienseminare | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) |

Kontakte

Stunden

  • Mittwoch08:00–18:00
  • Donnerstag08:00–18:00
  • Freitag08:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:00
  • Dienstag08:00–18:00

Eigenschaften

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Onlinekurse




Empfohlene Bewertungen

Aykut Gür
06.10.2023
Studienseminar Cottbus
Ein Vorzeige Studienseminar! Hier wird humanes und referendarfreundliches Ausbilden gelebt. Ich habe selten soviele gute Menschen kennengelernt, die einen nicht im Stich lassen und ihre Hilfe permanent anbieten. Dieses Studienseminar kann als eines der Besten in Deutschland betitelt werden. Ein ganz großes Bravo an die Mitarbeiter.
Lino Orange
04.10.2023
Studienseminar Cottbus
Bewertet wird nach Sympathie. Mein Eindruck war zumindest, dass egal wie gut die Vorschläge auch sein mögen die man im Seminar einbringt: wenn man einmal durch ist, ist man durch. Ich konnte machen was ich will, alles ich einbringen wollte war per se Mist.Ich arbeite mittlerweile seit fast 3 Jahren als Lehrer und meine Berufserfahrung hat mir jetzt umso mehr gezeigt, in welchem Maße persönliche Aversion in diesem Seminar eine Rolle spielt.Es gibt an diesem Seminar eine Fachleiterin, die ganz offen demokratiefeindliche Aussagen macht und irgendwelche Verschwörungstheorien verbreitet; wohlgemerkt inmitten vom Seminar. Und wehe es gibt Widerworte, dann fällt man wahrscheinlich gleich durch die Lehrprobe. Unfassbar das solche Leute Beamte sind!!! Aus Furcht man würde mich durchfallen lassen habe ich auch nie etwas gesagt, man sitzt ja am kürzeren Hebel.Ich weiß ehrlicherweise nicht ob ich einfach nur Pech hatte (die andere Fachseminarleitung hatte sich damit gebrüstet Leute durchfallen zu lassen); es gibt hier ja sehr viele Fachseminarleiter. Aber dennoch kann es nicht sein was ich hier beschrieben habe, auch wenn es nur" 2-3 Fachseminarleiter betrifft."
Judith Asmuth
01.10.2023
Studienseminar Cottbus
Das Studienseminar Cottbus ist mit dem falschen Personal besetzt. Während des Referendariats war ich hauptsächlich damit beschäftigt, schlechte Führungskompetenz gepaart mit einer unglaublichen Hybris ausbaden zu müssen, trotz des gymnasialen Schwerpunkts, der ein Mindestmaß an Intellekts vermuten ließe. Referendare werden wie Schüler*innen behandelt, weil man sich mit Rollen nie auseinandergesetzt hat und einige Fachseminarleiter*innen sich für überqualifiziert halten. Es wird außerdem ein deutlicher Unterschied in der Behandlung von männlichen und weiblichen Referendaren gemacht. Die Ausbildung orientiert sich formal weder an klaren Richtlinien, die zu Beginn der Ausbildung transparent gemacht werden, noch finden Evaluationen statt. Das Niveau ist mehr als alarmierend in qualitativer Hinsicht. Beratung" heißt im Studienseminar Cottbus
Hans Dampf
22.09.2023
Studienseminar Cottbus
Ich habe das Referendariat in Cottbus absolviert und kann für mich behaupten, dass es eine fantastische Entscheidung war. Das Lehrpersonal ist kompetent und jene Horrorszenarien, die man aus anderen Studienseminaren hört, haben sich hier nicht bewahrheitet. Tatsächlich beende ich das Referendariat mit dem Gefühl, richtig Lust auf meinen Beruf zu haben. Lehramtsanwärter werden motiviert sich zu verbessern und zu entwickeln. Rückmeldungen der Ausbilder sind wertschätzend und professionell. Ein dickes Lob!Eine meiner Vorschreiberinnen hinterließ einen nicht besonders positiven, pseudointellektuellen Kommentar. Hierzu folgender Hinweis: Die Situation, in denen es allen recht gemacht wird, gibt es wahrscheinlich nie oder zumindest nur sehr selten. Die Dinge, die hier bemängelt wurden, kann ich nicht bestätigen. Nimmt man seine Rolle als Lehramtsanwärter an, wird man ausgezeichnet ausgebildet kann das Referendariat für den weiteren Lebensweg sehr gewinnbringend gestalten. Natürlich setzt dies eine gewisse Selbstreflexions- und Sozialkompetenz voraus und diese Talente fallen bekanntermaßen nicht jedem in den Schoß.Ich würde mich stets wieder für dieses Studienseminar entscheiden! Danke für die gute Zeit!
Lena Schuster
02.09.2023
Studienseminar Cottbus
Die innovativste und modernste Ausbildung deutschlandweit! Hier setzt man sich innerhalb des Ausbildungscoaching weitestgehend eigenverantwortlich Entwicklungsschwerpunkte. Es wird jedem LAK zu Beginn des Referendariats ein Ausbildungscoach zugeteilt, der einem unterstützend und beratend zur Seite steht. Hierfür wurde ein bewertungsfreier Raum geschaffen, in dem die persönliche Entwicklung im Vordergrund steht. Dies ist derzeit deutschlandweit einmalig! Man kann nur hoffen, dass diesem Modell andere Bundesländer folgen werden. In der fachbezogenen Ausbildung befasst man sich vorrangig mit fachdidaktischen Aspekten. Wesentliche Grundlagen der Ausbildung sind bewertungsfreie Orientierungs-, Entwicklungs-, und Beratungshospitationen. Hierbei werden Entwicklungsschwerpunkte für die weitere Arbeit festgelegt. Grundlage der Rückmeldung zu den Hospitationen ist ein studienseminarübergreifender, einheitlicher Kriterienkatalog zur Unterrichtsbeobachtung, der einem bereits in der Vorbereitungswoche zur Verfügung gestellt wird. Die Bewertungskriterien sind somit für alle sehr transparent.Ich kann das Studienseminar Cottbus nur weiterempfehlen…hier wird nach dem Prinzip der humanistischen Psychologie auf Augenhöhe gearbeitet. Es geht darum innere Potenziale auszuschöpfen und sich weiterzuentwickeln. Ich danke dem Studienseminar und allen Ausbildern herzlich für die sehr gute Ausbildung!
Jennifer Carder-Roy
08.08.2023
Studienseminar Cottbus
Ich kann über das Studienseminar Cottbus nur Positives berichten: Die Ausbilder sind sehr konstruktiv und wertschätzend, man wird individuell beraten und gefördert. Im Vergleich zum Studienseminar in Koblenz habe ich hier eine angstfreie, lernförderliche Atmosphäre erlebt. Ich schätze das Begegnen auf Augenhöhe und das kooperative Konzept des Studienseminars und kann nur jedem dieses Seminar empfehlen.
Sabrina Mandry
24.07.2023
Studienseminar Cottbus
Ich danke dem Studienseminar Cottbus für ein lehrreiches Jahr, in dem ich Wertschätzung, konstruktives Feedback und Arbeit auf Augenhöhe erlebt habe. Das pädagogische Konzept stellt das individuelle Wachstum in den Vordergrund und alle Lehrpersonen sind bemüht, jedem einzelnen bestmöglich zum Abschluss und nachhaltiger Professionalisierung für das Berufsleben zu verhelfen.Das große „Angstpaket“ Referendariat hat sich hier nicht bewahrheitet. Ich blicke auf ein tolles und natürlich auch anstrengendes Jahr zurück, in dem ich zu jeder Zeit toll begleitet wurde.

Bewertung hinzufugen

Karte

Lieberoser Str. 13, 03046 Cottbus
Studienseminar Cottbus