Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Strehlener Pl. 2, 01219 Dresden

Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden





171 Bewertungen
  • Mittwoch07:15–15:00
  • Donnerstag07:15–15:00
  • Freitag07:15–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:15–15:00
  • Dienstag07:15–15:00




Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Strehlener Pl. 2, 01219 Dresden




Uber das Geschaft

Home - BSZET - Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden | BSZET - Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493514735201
Strehlener Pl. 2, 01219 Dresden

Stunden

  • Mittwoch07:15–15:00
  • Donnerstag07:15–15:00
  • Freitag07:15–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:15–15:00
  • Dienstag07:15–15:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Richard K
20.10.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Ich sitze nun hier, wie Gerald Broflovski mit einem Weinglas, und mache mich bereit einen zerstörerischen Kommentar auf die unübersichtliche Schulstruktur der Schland GmbH in einen 500 Zeiler zu verpacken.Fakt ist jedoch, das BSZ Dresden hat mit den Wirrungen des Systems nichts am Hut und bekommt seine Auflagen auch nur vom Land vor die Haustür gesch(m)issen.Daraus auf eine mangelhafte Aus-/Weiterbildung zu schließen wäre fatal, wie es meine Vorgänger mitunter taten.Denn klar, einfach seine Wutbürger-Meinung hinzurotzen ist einfach gemacht.2,5 Sekunden tippen, BSZehT iscHd kaGhe. Ende.Welt gerettet.So einfach ist es nunmal nicht.Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker habe ich an dieser Einrichtung sehr genossen. Das ist meine persönliche Meinung. Natürlich läuft Manches nicht perfekt.Organisatorische Probleme, Lehrermangel, sanitäre Einrichtungen, technische Ausstattung.. Dies zu bemängeln wäre Meckern auf ganz hohen Niveau und auch der falsche Adressat.Um einen Vergleich zu ziehen:Das ist genauso, wie den Postboten anzuschreien, weil er eine Rechnung in den Briefkasten schmeißt.Und der Postbote erleichtert sich auch nicht in Ihrem Garten, beschmiert den Zaun mit verfassungsfeindlichen Symbolen und beschwert sich dann feige auf google, dass man doch bitte sein Grundstück sauber halten sollte.Meiner Meinung nach sind alle Kommentierenden, die es sich so einfach machen, noch nicht reif genug. Denn Hetze ungleich Meinung.Alle hochgegriffene Kritik verblasst mit der Hingabe der meisten Lehrkräfte den Unterrichtsstoff zu vermitteln, sich Zeit zu nehmen und Probleme zu lösen. Es wird mit den Mitteln, die zur Verfügung stehen und auch mitunter seit Jahrzehnten solide Messdaten liefern, gearbeitet und das Maximum herausgeholt. Was nicht heißen soll, dass mit Methoden wie in der Jungsteinzeit gelehrt wird, sondern, dass das Schulsystem nicht genug Mittel bereitstellt und die Umstellung auf die Datenautobahn nunmal Zeit braucht.Ich habe mich in den 2 Jahren und in den 3 Jahren Berufsausbildung davor nur wenige Male verloren gefühlt und finde das spricht für sich.Ich kann jedem Dünnbrettbohrer, wie ich es einer bin, eine Weiterbildung an dieser Einrichtung ans Herz legen und werde das auch so weiter geben an alle Verwandten/Bekannten, die es (oder auch nicht) hören wollen. Denn unterm Strich ist es nicht wichtig, wie die sanitären Einrichtungen aussehen oder ob der Unterrichtsinhalt vom Polylux abgelesen wird.Der Weg ist nicht das Ziel. Alles was zählt, ist der Abschluss.Und sollte man damit nicht leben können, dann viel Spaß mit der Durchfallquote Maschinentechnik an der HTW.Da reicht einem niemand die Hand. Aber der Lokus ist 1A.
Valentin Müller
14.10.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen und im Gegensatz zu einigen ungerechtfertigten und übertrieben negativen Bewertungen, die größtenteils von sehr jungen Berufsschülern stammen, möchte ich nun meine eigene Rezension verfassen. Ich habe meine Berufsausbildung zum Mechatroniker an dieser Schule absolviert und mich später dazu entschlossen, die Fachschule zu besuchen, um meinen staatlich geprüften Techniker zu machen. Insgesamt habe ich über 5,5 Jahre an dieser Schule verbracht. Diese Bewertung bezieht sich jedoch ausschließlich auf die Fachschule.Die Lehrer, die ich an der Fachschule für den Bereich Mechatronik hatte, waren alle äußerst freundlich, zuvorkommend und behandelten alle Schüler respektvoll. Einige Lehrer verfügten über ein beeindruckendes theoretisches Fachwissen. Viele Lehrer waren stets gut vorbereitet und gingen auf alle Fragen der Schüler ein. Falls ein Lehrer eine Frage nicht beantworten konnte, erhielten wir in den meisten Fällen am nächsten Tag oder in der nächsten Unterrichtsstunde eine Antwort. Viele Lehrer stellten Übungen und Unterrichtsmaterialien über Lernsaxx bereit, was uns hervorragend auf Klausuren vorbereitete. Einige Lehrer stellten sogar digitale Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, für Schüler, die digital mitschrieben.Ein kleiner negativer Punkt ist, dass neue Lehrkräfte manchmal weniger strukturiert arbeiten und nicht über die gleiche Erfahrung verfügen wie Lehrer, die bereits länger in diesem Bereich tätig sind. Neue Lehrer müssen sich noch einarbeiten und verfügen oft noch nicht über das gleiche Fachwissen. Bei Problemen war es jedoch immer möglich, diese mit der Fachschulleitung oder den Lehrern zu besprechen.Probleme konnten immer geklärt werden und es gab Möglichkeiten, die Noten in den einzelnen Fächern zu verbessern. Die Schule hat in letzter Zeit fast jeden Schulraum mit interaktiven Tafeln ausgestattet, die von vielen Lehrern verwendet werden. Trotz eines straffen Lehrplans wurden die Themen meist sehr ausführlich vermittelt, und bei Bedarf wurden Wiederholungen durchgeführt.Während der Bearbeitung meiner Facharbeit konnte ich jeden Lehrer der gesamten Fachschule bei Problemen um Rat fragen, und sie haben mich immer unterstützt.Während des Fachschulstudiums zum staatlich geprüften Techniker besteht auch die Möglichkeit, nebenbei einen Ausbilderschein oder einen REFA-Kurs zu absolvieren. Außerdem kann man während dieser Zeit noch das Fachabitur nachholen.Viele Bewertungen kritisierten das Schulgebäude. Jeder hat jedoch die Möglichkeit, sich selbst ein Bild davon zu machen, sei es beim Tag der offenen Tür oder beim Ausbildungs- und Karrieretag des BSZ. Wenn man sich mit der Geschichte des Gebäudes beschäftigt, wird einem bewusst, dass das Schulgebäude nicht das Neueste ist. Dennoch befindet es sich immer noch in einem ordentlichen Zustand. Es ist bedauerlich, dass ein Teil des D-Gebäudes aufgrund von Alterserscheinungen gesperrt werden musste und eine große Laborhalle nicht mehr genutzt werden kann. Die Lehrer waren jedoch stets bemüht, die Inhalte auf alternative Weise zu vermitteln.Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Außerdem verfügt die Schule über einen Schülerparkplatz, der zwar etwas klein ist, aber es ist auch möglich, das Auto zu jeder Tageszeit in den umliegenden Wohngebieten abzustellen, ohne Parkgebühren zu zahlen. Die Kantine der Schule bietet eine große Auswahl an erschwinglichen Speisen. Das gesamte Personal war immer sehr freundlich zu allen Schülern. Falls man einmal nicht in die Kantine wollte, gab es in direkter Nähe einen Lidl und Netto.Mit dieser Bewertung möchte ich mich nochmals bei allen Lehrern der Fachschule für die schöne Zeit bedanken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich kann jedem, der den Willen dazu hat, nur empfehlen, den staatlich geprüften Techniker an dieser Schule zu machen und sich am besten selbst eine Meinung zu bilden.
Lico Loco
25.09.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Son haarloser Zwerg zieht die Stunden immer wie Kaugummi. Dann noch ein übermotivierter krumbuckliger Maskenfetischist gibt einem in jeder Freistunde Aufgaben. Aber Herr Welzel ist toll.
Tom Hofmann
12.09.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Ich habe an dieser Einrichtung meine Berufsausbildung und den Techniker für Elektrotechnik in Teil-, später Vollzeit absolviert. Mit damit über 5 Jahren Erfahrung kann ich jedem nur raten: meidet dieses Schulzentrum wenn ihr die Chance habt!Die meisten Lehrkräfte sind unmotiviert und extrem unfreundlich, bei einigen scheint der Hauptantrieb darin zu liegen Schüler fertig zu machen. Dabei Mobben die Lehrkräfte nicht nur die Schüler, sondern sich sogar unter einander. Diese Missstände reichen bis zur Schulleitung, womit jegliche Kritik natürlich abgeschmettert wird. Der Lehrplan wird oft nicht eingehalten, die vermittelten Inhalte sind nicht mehr Zeitgemäß da sich die (oft kurz vor der Rente stehenden) Lehrkräfte nicht mehr weiterbilden wollen.Die Gebäude sind in einem katastrophalen Zustand, hier nur ein paar Beispiele:- die Maschinenhalle musste gesperrt werden weil die Gefahr bestand, dass Fensterscheiben runterfallen- die WC‘s werden (im Gegensatz zu der Aussage der Schulleitung) definitiv nicht täglich gereinigt und sind oft defekt, der Rekord lag in einer 6-Monatigen Sperrung aller Urinale auf einer Etage.- Moderne Elektronik-Labore werden nicht genutzt, da die Lehrer mit den Instrumenten nicht arbeiten können/wollen. Gleiches gilt für Messgeräte, da werden lieber die alten „made in UdSSR“ genutzt“- Die Kameras rund um das Gebäude sind nur Attrappen, Fahrraddiebstahl ist ein riesiges Problem auf dem Gelände.- Es gibt kein W-Lan, digitales arbeiten ist sowieso ein Fremdwort.Zum Thema Digitalisierung: Ja, die IT-Infrastruktur wurde offenbar Aufgerüstet. Aber das einzige was sich dadurch geändert hat ist die Tatsache, dass die Rechner schneller hochfahren. Die digitalen Tafeln werden von den Lehrkräften strickt abgelehnt, die meisten Lehrkräfte verteufeln sogar den Beamer und setzen immer noch auf den Polylux mit ihren Folien aus dem letzten Jahrhundert. Für die Elektroniker existiert zwar neuste Hardware und Software für Steuerungen, da die Lehrkräfte damit aber nicht umgehen können wird mit den veralten Modellen gearbeitet. Wir haben SPS-Programmierung mit 20 Jahre alter Hard/Software beigebracht bekommen, so bildet man keine Fachkräfte von morgen!Die größte Katastrophe war jedoch der Umgang der Schule mit Corona: Als bei uns in der Klasse Corona ausgebrochen ist, wurden die restlichen Schüler trotz mehrfacher Bitte nicht nach Hause geschickt. Als sich nach einigen Tagen die halbe Klasse angesteckt hatte, sind wir gegen den Willen der Schulleitung geschlossen dem Unterricht fern geblieben.Die Schulleitung war auch total überfordert mit dem Thema Home-Schooling, selbst beim 3. Lockdown gab es keinerlei strukturierten Online-Unterricht. Die Lernplattform „Lernsax“ war ständig offline, andere Plattformen wurden von der Schule gesperrt. Von wenigen Lehrkräften abgesehen wurde sich vehement gegen den Online-Unterricht gesträubt, in manchen Fächern hat über Monate keinerlei Unterricht stattgefunden! Während dieser Zeit wurden die Klassenbücher munter durch die Lehrkräfte gefälscht, da hatte man schon mal Labor-Unterricht obwohl alle zu Hause waren. Wir haben uns ständig an die Schulleitung gewandt, Reaktionen gab es jedoch keine.Fazit: Wer eine andere Schulische Einrichtung zur Wahl hat, sollte dem BSZ ET Dresden fern bleiben. Wer hier hin muss: stellt euch auf eine harte Zeit ein!
FlowwUP
03.09.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Tolle Schule. Viele Rezensionen sind weit von der Realität entfernt.Da der Staat die Schule 'weg-spart' ist es nicht ganz korrekt, die Schule, Lehrer und Schulleitung verantwortlich für einige Tatsachen zu machen. Es gibt viele ältere Lehrkräfte, in letzter Zeit sind viele neue, sehr engagierte Persönlichkeiten des Lehrkräftekreis beigetreten.Ich freue mich meine Techniker hier abschließen zu dürfen.
Karle
29.08.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Im großen und ganzen eher Positiv das Gebäude ist etwas in die Jahre gekommen (aber Technisch relativ neu). Die Schule ist Super mit den DVB Diensten und Dem Hauptbahnhof angeschlossen, schwierig dagegen ist die kostenlose Parksituation da der angrenzende Parkplatz der Stadt Dresden etwas teurer ist. Ich selbst im It Bereich finde die Lehrkräfte sehr Kompetent. Die Toiletten sind OK aber nicht Perfekt. Wünschenswert wäre es wenn es in der Schule ein öffentliches (Gast) W-lan entstehen würde da sehr viel auch auf Privat Geräte im Untereicht auf Lernsax Dateien oder Internet Suche verwiesen würd. Positiv deswegen 4 Sterne ist das neue gute Essen im Haus (Preis/ Leistung 10/10). PS
Max Moeller
01.08.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Ein Punkt Abzug für den unsinnigen Kommentar auf 5-Sterne-Bewertung.
Bobby Boerner
27.07.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Staatlich geprüfter Techniker:An dieser Schule habe ich meine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert und ich bin nun in den finalen meiner Techniker Ausbildung.Der Umgang mit den Schülern in der Fachschule ist sehr professionell und trotzdem oft sehr herzlich.Die Lehrer bringen den Schulstoff verständlich rüber und sind bestrebt jeden einzelnen zum Abschluss zu führen.Selbstverständlich benötigt dies auch eigene Disziplin!In der Etage für die Techniker wird man respektvoll und wie ein erwachsener behandelt. Was man von der Etage darunter leider nicht behaupten kann! Jedoch hat man mit dieser eher selten/ nicht zutun.Alles in allem bin ich zufrieden mit der Weiterbildung. Zumal es auch viele weitere Möglichkeiten gibt z.B.: eine fast geschenkte Fachhochschulreife, Ausbildung der Ausbilder und vergünstigte REFA Qualifikation.
Valkytalky
25.07.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Diese Berufsschule begleitete mich nach meinem Abitur in meiner 3-jährigen (halbes Jahr vorzeitig ausgelernt) Berufsausbildung zum Mechatroniker.In dieser Zeit konnte ich unterschiedliche Eindrücke gewinnen, auf welche ich jetzt gern etwas näher eingehen möchte.Lage: Die Anbindung an den ÖPNV ist sehr gut, Parkplätze für KFZ und Motorräder sind vorhanden, wenn man eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn da ist, bekommt man sogar noch einen der heiß begehrten kostenlosen Stellplätze. Kommt man später, muss man den kostenpflichtigen Parkplatz neben der Feuerwache 5 nehmen oder sich im Wohngebiet nach einem Parkplatz umschauen.Zustand und Gebäude: Der Bauliche Zustand des Gebäudes ist soweit okay. Es ist nunmal kein Neubau, die Schule gibt sich aber Mühe, Ordnung und Sauberkeit einzuhalten.Essensangebote: Es gibt eine Kantine, ja. Da habe ich aber in der gesamten Ausbildung nicht einmal gegessen. Gegenüber der Berufsschule befindet sich ein LIDL, ein Netto mit Bäcker und Fleischer, wo man defintiv etwas essbares herbekommt. Als Geheimtipp könnte man den Dönerladen in der Nähe oder auch die Essensangebote am Hauptbahnhof in der Nähe ansehen, wofür die Mittagspause zeittechnisch gut reicht.Lehrer und Unterricht: Hier scheiden sich die Geister. Ich hatte den Luxus, neben der Berufsschule auch in einem externen Ausbildungsbetrieb in Kesselsdorf lernen zu dürfen, wo vieles, so muss man es leider sagen, verständlicher rübergebracht wurde, als hier in der Schule. Somit verlor die Berufsschule, zumindest für mich, eher an Bedeutung.Die Lehrkräfte sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen an Persönlichkeiten. Von der Elektrotechnik-Lehrerin, welche wirklich super Unterricht gemacht hat und absolut top auf ihrem Gebiet war bis zu einem Lehrer für Automatisierungstechnik, welcher größtenteils Unzufriedenheit, ja sogar regelrechte Wut auslöste.Schließlich kam es dann vor, dass man sich nurnoch über die Tage gefreut hat, wo dieser Lehrer mal nicht auf dem Stundenplan stand.Das Hauptproblem im Unterricht war der massive Wissens- und Intelligenzunterschied der Schüler. Von 10. Klasse Abgängern mit einem 4er Schnitt, über die Abiturienten bis zu den Studies, alles davon war in meiner Klasse vertreten. Die Lehrkräfte hatten hierbei teilweise massive Schwierigkeiten, damit umzugehen und Unterricht für alle Schüler zu machen. Dass es im ersten LJ schwer ist, jeden im Stoff abzuholen, sehe ich ein. Aber dass nach 3 Jahren Ausbildung trotzdem die leistungsschwacheren Schüler mehr oder weniger allein gelassen werden, nur weil das Arbeiten mit den Schlauen" der Klasse mehr Spaß macht... das kann einfach nicht sein. Schließlich mussten wir Schüler dann selbstständig unsere schwächeren Schüler durch den Stoff ziehen... Oder zumindest unsere Programme mit ihnen teilen
kuschellissy
22.07.2023
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Eine Schule für den Bereich Informatik, welche etliche Millionen für neue Technik bekommen hat. Schieben einen Röhrenfernseher rum. Auch wenn der Polilux ziemlich cool ist, sollte er nicht mehr zur Standardausrüstung der Schule gehören. Schüler bekommen Aufgaben auf, welche sie mit Hilfe des Internets lösen sollen. Hierfür MÜSSEN sie das eigene Datenvolumen vom Handy benutzen weil die Schule noch nicht mal W-Lan für die Schüler bereitstellt. Hinzu kommen unzufriedene Lehrer, denen es vollkommen egal ist, wie die Schüler an ihre Noten kommen, wenn wochenlang oder monatelang der Unterricht ausfiel. Hach, die Meckerlatte kann noch ewig so gehen. Ich habs bereut, mein Kind dort auf die Schule zu schicken. Erst recht habe ich nun das Vertrauen zu der Schule verloren, als Übergriffe an Jugendliche vertuscht wurde. (Kann man auch aus den Medien entnehmen, für denjenigen, dem das interessiert.)

Bewertung hinzufugen

Karte

Strehlener Pl. 2, 01219 Dresden
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden