Werkbundarchiv – Museum der Dinge Oranienstraße 25, 10999 Berlin

Werkbundarchiv – Museum der Dinge





374 Bewertungen
  • MittwochGeschlossen
  • Donnerstag12:00–19:00
  • Freitag12:00–19:00
  • Samstag12:00–19:00
  • Sonntag12:00–19:00
  • Montag12:00–19:00
  • DienstagGeschlossen




Werkbundarchiv – Museum der Dinge Oranienstraße 25, 10999 Berlin




Uber das Geschaft

Werkbundarchiv - Museum der Dinge |

Kontakte

Rufen Sie uns an
03092106311
Oranienstraße 25, 10999 Berlin

Stunden

  • MittwochGeschlossen
  • Donnerstag12:00–19:00
  • Freitag12:00–19:00
  • Samstag12:00–19:00
  • Sonntag12:00–19:00
  • Montag12:00–19:00
  • DienstagGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WLAN
  • Restaurant
  • Unisex-Toilette
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Live-Veranstaltungen
  • Hörhilfen




Empfohlene Bewertungen

Nina S
12.10.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Es handelt sich um ein klassisches Museum „von früher“. Vitrinen voll mit Dingen. Grundsätzlich interessant. Ist aber eben weniger imposant präsentiert, keine interaktiven Elemente und kein Hochglanz wie in anderen berühmten Museen.Eher ein Geheimtipp, wir waren an einem Samstag Mittag die einzigen Besucher.Für Touristen aus dem Ausland eher uninteressant.Für Ost und Westdeutsche kann man mal kurz in Erinnerungen schwelgen.Die Daseins Berechtigung des Museums ist ehrlich gesagt fraglich…
Andrés Suárez
20.09.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
really interesting museum of everyday stuff well curated
Lexi Bardo
04.09.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Für Interessierte und Hobbyisten sicher sehr interessant, für den normalen Museumsbesucher wie wir eher mäßig. Viele, viele Alltagsgegenstände in Vitrinen, manchmal etwas unsortiert, wenig kommentiert…. Erlebnis-Museumsbesuch geht anders. Trotz allem sehr freundliche Mitarbeitende und ein sehenswerter Ausflug.
Katja Carstensen
27.08.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Für Menschen, die gerne eine Zeitreise in die Vergangenheit machen, ist dieser Ort mit den schönen Dingen perfekt. Leider muss das Museumdie Räume wegen Kündigung verlassen und umziehen. Drücken wir die Daumen, dass der Umzug erfolgreich und schnell bewältigt wird, damit die Sammlung wieder zügig öffnen kann.
Aleksey Romanov
15.08.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Interesting small chaotic museum, which doesn't give you a lot of information, but things kinda speak by themselves, so you don't need anything else. A lot of room for improvement, but already not bad.Problems are obvious:- Location. Good luck not to catch an infection, not to be robbed or at least insulted by some junkie coming from U Bahn or whatever. Ghetto as it is.- Workers are absolutely uninterested and don't speak English (at least some of them) and answer in German to everything. Not that much of a problem, just ruins a friendly atmosphere a bit.Admission is 4-6 Euros.P.S. They seem to be moving or closing soon. Hopefully they'll end up in a better district with better workers.
R J45
09.08.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Völlig unscheinbar ist diese wunderbare Ausstellung der zeitgenössischen Gebrauchsgegenstände mitten im Kiez versteckt.Ein absolutes Muss ist das kleine Video über den Werkbundstreit 1914.Allein für dieses Video hat sich für mich der Besuch gelohnt.Die Ausstellung kommt on top.Brillant.
W
22.07.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
This museum was such a nice surprise! Came here on a whim when I had a few hours spare and loved it. Lots of nostalgia looking through all the items - something for everyone to be reminded of.A warning about inclusion of the more controversial material and imagery would be great especially before the case where there is reference to it but I can see the museum is currently reviewing how they go about this.
Christopher Schmied
22.07.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Interesting small museum with a unique collection of mostly everyday objects (furniture, kitchenware, toys etc). It has a focus on industrial design and production. Its collection ranges from some pre-industrial manufactured to contemporary mass produced objects. What was particularly interesting was that it provided not only examples of exeptional objects of each time period but also shows average or even poor examples. I found this aspect unique to this museum, as it brought to light a certain survivorship bias one can have when thinking of the past. Where we think that objects were made to higher standards than today since we only see the surviving exeptional examples that did not end up in the trash.
Dieter Ulrich
21.07.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Eine Sammlung die ein erschlagen könnte...aber wenn man gezielt auf die Vitrinen schaut, alles halb so schlimm.
Ace Best
21.07.2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Das Museum befindet sich in der dritten Etage eines Berliner Altbaugebäudes. Es ist klein und ziemlich eng. Als Kunstlaie versteht man die Sammlung nicht als Museum, da das Archiv eher an eine Antiquitätensammlung erinnert, wie sie für Flohmärkte typisch ist. Die Beschäftigen sind alle sehr engagiert und sehr höflich. Eine Anreise mit Auto ist aufgrund der sehr wenigen Parkplätze in den engen anliegenden Straßen nicht zu empfehlen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Werkbundarchiv – Museum der Dinge