KulturKunststatt Prora Objektstraße Block 3, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

KulturKunststatt Prora





218 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–17:30
  • Donnerstag10:00–17:30
  • Freitag10:00–17:30
  • Samstag10:00–17:30
  • Sonntag10:00–17:30
  • Montag10:00–17:30
  • Dienstag10:00–17:30




KulturKunststatt Prora Objektstraße Block 3, 18609 Ostseebad Binz OT Prora




Uber das Geschaft

KulturKunststatt Prora - Ostseeurlaub |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493839332696
Objektstraße Block 3, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

Stunden

  • Mittwoch10:00–17:30
  • Donnerstag10:00–17:30
  • Freitag10:00–17:30
  • Samstag10:00–17:30
  • Sonntag10:00–17:30
  • Montag10:00–17:30
  • Dienstag10:00–17:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Restaurant
  • Familienfreundlich




Empfohlene Bewertungen

M K
23.10.2023
KulturKunststatt Prora
Für seinen Eintrittspreis bekommt man viel zu sehen. Allerdings viel zu viel! Das Konzept ist sehr chaotisch und die Räume sind mit Gittern versehen, so dass man lediglich rein gucken kann.
Thorsten S.
16.10.2023
KulturKunststatt Prora
Wie schon mehrere Besucher schrieben, bunt zusammengestellt und nicht wirklich informativ, da nicht alles ordentlich zu betrachten ist. Die Gitter, welche die Hirnlosen vom Stehlen abhalten sollen, sind nicht wirklich sinnvoll angebracht. Es geht besser und dann könnte man auch mehr lesen / betrachten.Es gibt bessere Ausstellungen zu ähnlichen Themen.Die Parkgebühren sind wie auf der ganzen Insel , aber hier besonders, eine Frechheit.20,00 € eine Tageskarte.
Andreas Mottschall
07.10.2023
KulturKunststatt Prora
Oh mein Gott wer da hinzieht sollte sich mit der Historie auseinander setzen. Urlaub für mehr als 20.000 Leute.
Heiko Eßer-Weidemann
07.10.2023
KulturKunststatt Prora
Ich finde es schade das die Ausstellung seid dem wir es das Erste mal betreten haben bis Heute nicht entwickelt hat. Manchmal ist ja gut wenn alles so bleibt wie es war, aber hier würde ich mir doch mehr wünschen. Es gibt ja auch immer neue Erkenntnisse und Entwicklungen.Der Inhalt der Ausstellung ist gut, wirkt aber in zwischen lieblos. Man kann dies verstehen, wenn man weis das Ende 2018 definitiv Schluß in diesen Räumen ist. Und manches kann man dann nicht mehr so darstellen.Vermissen werde ich das Original KdF-Bad Urlaubszimmer und die Ausstellungsräume der NVA Kaserne da man ja kein Original mehr vor sich haben wird.Aber vielleicht liegt es auch ein wenig daran, das wichtige Initiatoren schon verstorben sind und die Lücke nicht geschlossen werden kann.
Suhajda Tibor
02.10.2023
KulturKunststatt Prora
Mindig lenyűgözött az ésszerű beruházás, illetve az ősök" hagyatékának megbecsülése!Ezen a helyen is ez történik
Krimitante
01.10.2023
KulturKunststatt Prora
Gruselig und tolle Zusammenstellung von Material über Zeitzeugen. Habe selten ein Museum erlebt, wo mit so viel Liebe zum Detail gearbeitet und zusammen gestellt wurde. Leider gibt es das Museum nur noch bis Ende des Jahres. Ich verstehe nicht wie Deutschland der Bund der Zustimmung zum Verkauf von Prora zustimmen konnte. Was soll daraus werden? Einfach so ein wichtiges zeit Zeugnis verschwinden zu lassen unter dem Deckmantel : Denkmalschutz. Die Fassaden der Gebäude wurden so verändert das rein gar nichts übrig bleibt und wem nützt das ganze? Reiche Investoren. Man hätte dann besser etwas gemeinnütziges für Rügens Bevölkerung tun sollen. An die Verstümmelung der Natur will ich nicht mal denken.Hier haben wir wieder mal ein klasse Beispiel : Deutschland schafft sich ab! Dazu benötigt es keine Migranten! Das schafft die Politik schon alleine.
Elli S
24.09.2023
KulturKunststatt Prora
Das untere Geschoss war noch ganz interessant, doch nach oben hin hat es leider stark nachgelassen. Viel zu voll gestellt. Es roch sehr muffig und es sah aus als wurden die Fenster sehr lange Zeit nicht mehr gereinigt. Ich verstehe die guten Bewertungen überhaupt nicht, obwohl ich eher positiver bewerte als andere.
Kai Barholz
19.09.2023
KulturKunststatt Prora
Ein super schönes Stück Geschichte ist hier zu sehen. Leider muss dieses Museum dem Immobiliewahn weichen. Hier, wo Hitler einst Urlaub für 20.000 entstehen lassen wollte geben sich nun die Immobilienhaie die Klinke in Hand, um Urlaub für 10.000 Menschen zu völlig überzogenen Preisen zu schaffen. Ich hoffe das das Museum irgendeine Möglichkeit findet diese Ausstellung der Nachwelt zu erhalten.
Thomas (Thomas)
31.08.2023
KulturKunststatt Prora
Wir waren heute in dem Museum und waren erst etwas abgeschreckt. Nach einem netten Empfang und einem kleinen Rabatt, sind wir in das Museum rein. Im Museum wurden wir positiv überrascht. Zwar alles etwas durcheinander und man erkennt nicht direkt bei allen den Bezug zu der Geschichte aber viele Bereich sind sehr interessant. So hat mir die Geschichte aus den 30ern und der BVA-Teil sehr gefallen. Man konnte viel lernen und die Zimmer waren interessant gestaltet. Auch die Ausstellung der DDR-Motorrädern hat mir gut gefallen. Für den Preis auf jeden Fall einen Besuch Wert. Und natürlich nicht einen Abstecher an den Strand vergessen.
Andreas Steier
01.08.2023
KulturKunststatt Prora
Eine tolle Ausstellung mit vielen Exponaten. Man sollte viel Zeit mitbringen, die es sich aber lohnt zu investieren! Hoffentlich bleibt diese Ausstellung noch lange in Prora , denn der Ort dafür könnte kein besserer sein. Für Kinder unter 10 Jahre nur bedingt geeignet, da viel zu lesen ist.

Bewertung hinzufugen

Karte

Objektstraße Block 3, 18609 Ostseebad Binz OT Prora
KulturKunststatt Prora