Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest Baruther Str. 1, 10961 Berlin

Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest





147 Bewertungen




Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest Baruther Str. 1, 10961 Berlin




Uber das Geschaft

Kreuzberg-Festival – ehemals Bergmannstraßenfest |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4915229528656
Baruther Str. 1, 10961 Berlin

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Michael
10.10.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Einfach toll. Ihr liebt außergewöhnliche internationale Speisen und Getränke? Den Flair von 1000 und einer Nacht? Oder regionale Kost, z.B. Honig aus dem Süden Berlins? Dann nichts wie hin zum Bergmannstraßenfest. Hier kommt Ihr voll auch Eure Kosten, nehmt Euch Zeit um all die sehenswerten Stände in Ruhe zu genießen und ausgiebig kleine Snacks aus aller Welt zu verkosten. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
G. Bojasch
25.09.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Erst war ich irritiert, dass das Bergmannstraßenfest in der Kreuzbergstraße stattfindet. Aber ich fand es ehrlich gesagt sogar besser. Man kann in der breiteren Straße besser laufen und sich auch mal auf die Wiese setzen...Und die Musiker waren wie immer genial!
Jutta Barth
24.09.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Immer ein Erlebnis....genial zum Spaßhaben.
Iris Megalli
06.09.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Meine Bewertung /Kommentar wurde heute gelöscht.Deshalb noch einmalLEIDER LEIDER La La Sombrilla مظلة wird wider Erwarten NICHT mit den schönen Hängematten und handgefertigtem Schmuck dabei sein . Nachdem wir nach der Zusage eines Standplatzes am 24. Mai kräftig die Werbetrommel gerührt , unsere Kunden eingeladen , Vorbereitungen getroffen hatten etc etc haben wir gestern unerwarteterweise eine ABSAGE von der neuen Organisation, RutWiess Event GmbH.angeblich wegen Platzmangels bekommen .Tut uns leid , liebe Kund/innnen .
Mirko König
20.08.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Seit seinem Umzug von der Bergmannstraße hierher hat das Fest viel von seinem Charme verloren. Es gibt nur noch zwei Bühnen, die herrliche BKA-Bühne mit ihrem Tombolastand ist weg. Es überwiegen sehr teure Stände mit Essen und wenig originelle Buden mit Klamotten.Eine Bratwurst mit altem Brötchen kostet jetzt 4€, ein Langos 5€. Ich denke, seit 3 Jahren ist mein Einkommen nicht um 60% gestiegen.Auf die Frage nach einer Toilette werden wir auf den einzigen Wagen bei der Hüpfburg, am nördlichen Ende des Areals, verwiesen. Die Restaurants schicken die Leute weg, bei der Osteria gibt es auch keinen Kaffee, man soll was richtiges essen. Lichtblick ist das Vereinszimmer, dort bekommen wir schönen Kaffee, nette Bedienung und als Gast auch einen WC-Besuch, da muß der gehbehinderte Besucher doch nicht bis ans Ende der Welt laufen, zumal der Bus am anderen Ende des Festes, in der Katzbachstraße, fährt.Ohne Fest fühlt man sich hier wohler, in der Affenhitze muß man nicht die wenig inspirierende Verantwortung absolvieren.
Ingo S.
04.08.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Das ehemalige Bergmannstraßenfest, jetzt Kreuzberg Festival, ist eine bunte Mischung aller Kulturen. Viele Kunsthandwerksstände, viele interessante Spezialitäten. Das Beste sind immer die Bühnen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Mike
30.07.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Tolles Straßenfest mit verschiedenen Bühnen für selbst erklärte Künstler. Atmosphäre war cool, wie bei jeden Straßenfest.
Christian Gruber
28.07.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Die Veranstaltung hat tatsächlich durch den Umzug von der Bergmannstraße in die Kreuzbergstraße seinem Charme verloren. Nun kann man generell über die Gestaltung der Bergmannstraße diskutieren, jedoch gehört dies nicht hierher.Im Hinblick auf die hohen Essensverkaufspreise auf dieser Veranstaltung, hatten wir vorher einen Snack bei Curry 36 (2 Curry mit Pommes für EUR 7,50) genommen und sind wenig hungrig durch die Bergmannstraße flaniert. Die überteuerten Preise bei dem Fest haben uns daher nicht wirklich interessiert, da wir dort nicht gegessen haben.Liebe Standbetreiber, liebe Gastronomen, wir sind bestimmt nicht geizig aber wir befinden uns immer noch in einer Inflationsphase. Inflation bedeutet übrigens nicht, dass man sein Geld schnell ausgeben muss, weil es bald nichts mehr wert ist. Das ist in Deutschland zum Glück etwas anders. Leider jedoch werden die wenigen Menschen, welche noch etwas Geld in den Taschen haben, zusätzlich mit völlig überteuerten Preisen in der gesamten Gastronomie abgezogen. Hier sind meine persönlichen Grenzen oft überschritten! Dann kochen wir lieber für deutlich weniger Geld bei besserer Qualität Daheim ....
Chris D.
27.07.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
In den vergangenen Jahren war das Bergmannstraßenfest für uns immer das Straßenfest in Berlin. Gute Stimmung, viele Leute, man kam ins Gespräch. Heute am Standort Kreuzbergstraße war das Fest" ein Schatten seines selbst. Kaum Besucher
Catwoman Berlin
23.07.2023
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest
Ich brauch es Nicht ...Überteuerte Fressbuden.

Bewertung hinzufugen

Karte

Baruther Str. 1, 10961 Berlin
Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest