Jüdisches Museum München Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München

Jüdisches Museum München





722 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00




Jüdisches Museum München Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München




Uber das Geschaft

Jüdisches Museum München - Home |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+498923396096
Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München

Stunden

  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WLAN
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Live-Veranstaltungen
  • Hörhilfen




Empfohlene Bewertungen

Katrin Lorenz
24.10.2023
Jüdisches Museum München
Ein Besuch ist absolut empfehlenswert, ob zum Wissen erlangen oder Wissen auffrischen; insbesondere zum jüdischen Leben in München Interessante aktuelle Ausstellung „Die letzten Europäer“. Ich war bei einer öffentlichen Führung sonntags dort.
Tommy Schmied
25.09.2023
Jüdisches Museum München
Schon an der Kasse ein sehr freundlicher, herzlicher Empfang. Gleich nach Betreten des Museums erhielt ich eine kurze Einführung, was ich wo finden kann. So geht Gastfreundschaft, vorbildlich für andere Einrichtungen.Die Dauerausstellung wirkt nicht groß, ist aber sehr durchdacht. Nach kurzer Zeit wusste ich viel über die Geschichte jüdischen Lebens in München. Vieles ist kurz und knapp gehalten, wirkt aber absolut nicht oberflächlich. Viel Information, interessante Geschichten, oft aus der Perspektive einzelner Menschen und Familien.In den beiden Obergeschossen gibt es eine Ausstellung zum Thema Displaced Persons". Tolles Konzept
Heidi Dabou
25.08.2023
Jüdisches Museum München
Das Museum geht auf das Leid aller Opfer von Kriegen und Verfolgung in Europa ein.. das hat mich sehr beeindruckt..
STB
24.08.2023
Jüdisches Museum München
Zur Zeit wo wir da waren war die Ausstellung leider geschlossen, man konnte aber die Flächen im Keller besichtigen. Es war sehr sehenswert.
reinhard heinze
18.08.2023
Jüdisches Museum München
Klein, aber fein. Besonders beeindruckend: Die Bibliothek im 2. OG. Die Wechselausstellungen (momentan zu Gewalt im 20./21. Jh., mit vielen Zahlen und Fotos) regen zur Reflexion an und führen diverse westliche (ja , auch deutsche!) politische Sonntagsredner mit ihrem unverbindlichen Geschwafel und der praktizierten Doppelmoral vor. Danke für wieder viele aufrüttelnde Momente!
Hank Lovegames
03.08.2023
Jüdisches Museum München
An einem Sonntag entschied ich mich das Museum um die Mittagszeit zu besuchen. Das Museum ist wie folgt strukturiert: Untergeschoß: Toiletten, Garderobe, Ausstellungsräume. Erdgeschoß: Kasse, Kaffee, Laden mit Judaika. 1. Obergeschoß und 2. Obergeschoß: Ausstellungsräume.Im Untergeschoß befindet sich die Dauerausstellung. Dort befinden sich einige Installationen. Fragmentarisch wird anhand von Fotos, Audioaufnahmen und einzelnen Exponaten beispielhaft auf jüdische Schicksale in München eingegangen. Eine grobe Timeline schildert wichtige Meilensteine der jüdischen Geschichte in München.Im 1. und 2. Obergeschoß läuft eine Sonderausstellung namens Die letzten Europäer". Sie soll jüdische Perspektiven zur Krise einer Idee aufzeigen.Im 1. OG befinden sich 2 Videoinstallationen welche Bilder von Kriegen und Völkermord zeigen. Zudem eine textuelle Aufzählung der von Europa ausgehenden Kriege und Völkermorde. Für diese Installation gibt es eine Triggerwarnung. Da einzelne Bilder verstörend wirken können.Im 2. Obergeschoß befinden sich Installationen mit Text
Joachim Eidam
31.07.2023
Jüdisches Museum München
Das jüdische Museum war für mich eine Enttäuschung. Vor allem im Vergleich zu dem jüdischen Museum in Berlin gibt es eigentlich überhaupt keine vergleichbaren Kriterien. Wenn man den Eingang zum Museum schließlich gefunden hat, was gar nicht leicht ist, weil man mit einem Grüß Gott"als Schriftzug im Erdgeschoss in einem offensichtlichen Café begrüßt wird und man die benachbarte Synagoge eigentlich für das Museum hält
Marija Kammerer
24.07.2023
Jüdisches Museum München
Tatsächlich habe ich etwas Zeit gebraucht um das Jüdische Museum als solches zu erkennen. Vielleicht weil ich ein altes Gebäude erwartet habe. Von Außen sieht es wie ein Glaskasten aus. Innen ist das Museum gut in zwei Etagen gegliedert. Am meisten beeindruckt mich die Timline der Jüdischen Münchener. Dies wurde ich jedem empfehlen sich das durchzulesen. Interessant fand ich auch die Ausgestellten Gegenstände anhand derer die Jüdischen Feiertage erläutert wurden. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Erdi T.
24.07.2023
Jüdisches Museum München
Sehenswertes Museum mit vielen interessanten Informationen über die jüdische Gemeinde in München. Ich habe eine sehr nette Impulsführung von einer sehr kompetenten Mitarbeiterin bekommen. Danke nochmal dafür! Für die Daueraustellung habe ich mir mehr Zeit genommen, als für die Sonderaustellung Heidi in Israel". Wer mehr Interesse zu diesem Thema hat
Pierre Müller
22.07.2023
Jüdisches Museum München
Vier Etagen inklusive Keller. Zum Judentum selbst war der Ausstellungsumfang recht übersichtlich" (-1. Etage)

Bewertung hinzufugen

Karte

Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München
Jüdisches Museum München