Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP) Schwanenweg 24, 24105 Kiel

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)





48 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP) Schwanenweg 24, 24105 Kiel




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Rufen Sie uns an
+494315000
Schwanenweg 24, 24105 Kiel

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an
  • COVID-19-Testzentrum




Empfohlene Bewertungen

Simon Silence
15.10.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Ich bin seit 2 Jahren im ZIP in Behandlung wegen chronischen Depressionen und obwohl es mir oft nicht möglich war Termine wahrzunehmen hat man mich immer mit Respekt und Anstand behandelt, sich um mich gekümmert und mir neue Termine gegeben. Ich bin nur durch diese anhaltende Toleranz auf einem Weg der Besserung. Man hat mich nicht aufgegeben obwohl ich das mehr oder weniger bereits selber hatte.Ich kann viele der Rezessionen hier nicht verstehen. Das ZIP ist den Umständen entsprechend immer möglichst sauber, dass sowas z.B. auf einer geschlossenen Station manchmal schwer möglich ist und halt nicht alle vier Wochen neu gestrichen werden kann, ja das ist halt so.Das man euch für einige Tage in die geschlossene bunkert, wenn Ihr einen Suizidversuch unternommen habt und danach irrationales oder suizidales Verhalten an den Tag legt ist auch normal. Regt euch ab. Das Ihr unter den Umständen kein Kuschelkissen, Haribos und ne Cashmeerdecke bekommt kann man sich ja wohl irgendwie auch denken.Wenn Ihr eure Behandlungsart nicht als sinnvoll erachtet, dann redet mit eurem/eurer Therapeut*In darüber und macht klar das Ihr gerne Alternativen haben wollt. Einfach nur wochenlang rumsitzen und sich mir Therapie füttern zu lassen wir euch nicht dabei helfen euch zu stabilisieren.Ich habe das Personal mit meinen Verspätungen, Absagen und Unentschlossenheit glaube ich teilweise wirklich an die Grenzen getrieben und trotzdem war jede*r lieb zu mir.
Noleo
26.08.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Vor ca einem Jahr hatte ich eine schwere depressive Phase. Auf dem Höhepunkt hatte ich auch Suizidgedanken und entschied mich nach langem Überlegen zu der damals stattfindenden offenen Sprechstunde der ZIP zu gehen. Ich war extra eine Stunde vor Öffnung an einem Dienstag da. Vor mir standen 4 weitere Personen. Als ich dann endlich dran kam, sagte man mir recht unfreundlich, dass alle Termine für heute belegt sind und man könne mir nicht helfen. Ich sollte dann am Donnerstag wieder kommen. Mittwoch fiel die Sprechstunde aus, da kein Arzt dort sei. Wenn es gar nicht mehr ginge solle ich in die normale Notfallambulanz gehen. Dass ich schwere suizidale Gedanken habe hatte ich geschildert.Also gut ich bin dann also voller Hoffnung am Donnerstag wieder gekommen. Dieses Mal waren 3 Personen vor mir. Das gleiche noch einmal. Wieder weg geschickt. Ich stand da weinend vor denen. Bin dann zurück zur Haltestelle gegangen und wusste wirklich nicht mehr weiter. Ich war kurz davor vor die Autos auf der stark befahrenen Straße zu laufen. Allerdings stand an der Haltestelle eine Oma mit ihrem Enkelkind. Denen wollte ich das nicht antun. Gott sei dank.Kann sein, dass ich einfach nur Pech mit der ZIP hatte. Aber als ich Hilfe benötigt habe, habe ich diese nicht bekommen. Besonders freundlich waren die Angestellten dabei auch nicht. Für mich hat es die Situation damals nur schlimmer gemacht.
Caro B.
20.08.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Ich habe mich auf den Stationen sehr wohl gefühlt. Ärzte und Pflegepersonal waren sehr professionell und das Umfeld war sehr angenehm... zumindestens war es vor 6 Jahren so.
Rosa Richter
13.08.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Ich war ungefähr 2½ Monate in der Tagesklinik (und für 2 Tage auf akut), das Personal ist unhöflich und reagiert oft sehr unangebracht auf Situationen.Die Therapiemethoden bringen nichts und ergeben auch nicht wirklich Sinn, wenn man sich zum Beispiel, selbst verletzt hat man,(zumindest war das in der Tagesklinik so) für 24 Stunden keine Therapie mehr. Auch wurde mir von einem dort arbeitenden Arzt gesagt, dass Leute sich ja nur wegen der Aufmerksamkeit verletzen und deswegen diese Therapiemethode ja so gut funktionieren würde. Hat es bei mir auf jeden Fall nicht!Auch musste ich mir immer wieder unnötige Komentare beim wiegen anhören ,wie zum Beispiel: ,,Das Essen hier scheint dir ja nicht so zu gefallen. Alles im allem habe ich unnötige 2½ Monate meines Lebens im Zip verschwendet."
Patricia Kill
12.08.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Ich bin dort in Behandlung seitdem ich 14 bin. Mit 14 war ich auf der Kinder Station und danach immer so ca 1 mal im Monat beim Therapeuten. Ich kann nur positives berichten, alle sind nett und stets bemüht das es einem an nix fehlt. Wir müssen alle bedenken,daß es dort auch nur Menschen sind und keine Götter.... gerade die letzten 3 Jahre waren für alle nicht einfach. Macht weiter so :)
Ly an
12.08.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Als ich mich mit 16 Jahren in der Kinder und Jugendpsychiatrie vorgestellt habe (nicht mehr zur Schule gegangen, selbstverletzung, keine motivation und freude, isolation) wurde mir vom Oberarzt gesagt, ich solle abnehmen, dann wird alles besser. Spoiler alert: wurde es nicht. Jetzt 8 Jahre später werde ich in der Spezialambulanz für Borderline behandelt und könnte nicht zufriedener sein. Meine Psychologin ist einfach die beste. Psychiaterin auch sehr zufriedenstellend, es wurden in den fast 2 Jahren noch nie Medikamente aufgezwungen o.ä. Die DBT Speziambulanz hat mein Leben verändert und wahrscheinlich auch gerettet.
gun abzu
05.08.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Ich war anfang Mai dort, akut selbst verletzt, vom UKSH behandelt und freiwillig dort (angemeldet). Das man nicht sofort jemd zur Stelle hat, ist verständlich. Allerdings war belief sich der Zeitraum über 5,5 Std. Die alte Aussage der Schwester" akutfall mit amtsarzt. Super!! Mir hätte es gereicht wenn sich überhaupt jemand um mich gekümmert hätte. Absolut das Vertrauen verloren. Und das als Borderliner. Ein Hoch auf den
Tom riedel
27.07.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Solide Notaufnahme nach einem Arbeitsunfall. Ich bin nach allen Regeln der Kunst und besonders auf Augenhöhe behandelt worden. Im Notfall fühle ich mich hier sehr gut betreut. Kleiner Tip....auf dem Weg schonmal anrufen und sich telefonisch anmelden....so können sich alle vorbereiten.
John Richter
27.07.2023
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)
Ich werde ständig von den Pflegerinnen angeschnauzt und werde unfreundlich behandelt. Ich fragte sogar höflich, ob alles in Ordnung ist oder ich vielleicht ein anders mal wieder kommen sollte. Weil ich echt Angst habe wieder blöd angemacht zu werden. Ich bin kein Patient, wollte aber ein Freund in der P6 besuchen. Da ist eine Dame die braunrötliches Haar hat, die ist ca. 1,70 gr und mitte 50 j alt, tiefe Augen und trägt nie einen weißen Kittel (was ich auch komisch finde als Pflegekraft). Die ist sehr unfreundlich. So was wie „sehe ich aus wie ein Hellseher woher soll ich das denn wissen“ oder „ ich habe keine Zeit für sie fragen sie mal jemanden anderen“ das wirkt nicht professionell. Ich versuche mich tatsächlich in ihrer Lage hineinzuversetzen, aber ich finde echt keine Antwort, warum man so unmenschlich sein kann. Tut mir leid Kumpel, dass ich so selten bei dir sein kann.

Bewertung hinzufugen

Karte

Schwanenweg 24, 24105 Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Zentrum für integrative Psychiatrie (ZIP)