Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.) 38875 Sorge

Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)





130 Bewertungen
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet




Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.) 38875 Sorge




Uber das Geschaft

Startseite |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4915123319578

Stunden

  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich
  • Restaurant




Empfohlene Bewertungen

ColoniaFC 1980
22.10.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Sehr interessant ...es war definitiv ein bleibender Eindruck
Thomas Rudolph
02.10.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Wer die Grenzanlagen kennt kann sich hier ein paar Objekte ansehen. Nur leider ist die eigentliche Grenze mit ihrer Abschreckung" nicht mehr zu sehen."
Andreas
16.09.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Sollte sich jeder Mal angucken vorallem Kinder um zu verstehen was bis in die 90er in der Region los war. Die kleine aber feine Ausstellung in Sorge ist auch ein Besuch Wert
LÁSZLÓ
02.09.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Ein trauriger Augenblick Deutscher Geschichte.Nur 3 Sternebewerung weil ich finde man könnte mehr aus diesem Ort machen etwas ungepflegt.
Karin Kreuzer
27.08.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Man läuft ca 1 km bis dort hin es ist sehr interessant
Falk Brinkmann
26.08.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Ein authentischer Ort. Die Grenzanlagen sind original erhalten und der Wachturm ist renoviert. In dem kleinen Museum am Bahnhof erhält man spannende Erläuterungen und nach der Besichtigung der Außenanlagen wird schnell klar, wie aussichtslos ein Fluchtversuch an dieser Stelle des eisernen Vorhangs war. Sehr beeindruckend und wenn man die Zeit unmittelbar erlebt hat, noch heute Gänsehaut... Ansonsten ein Spaziergang der erst recht steil beginnt, aber dann fast wagerecht weitergeht und aufgrund der aktuell fehlenden Bäume (krank nach Borkenkäfer) ein weitläufiger Blick auf Brocken und Wurmberg. Klare Empfehlung und danke an den Verein, der sich um den Erhalt kümmert.
Thomas Schubert
07.08.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Man wandert ca. 2 km auf den schnurgeraden Kollonnenweg" zu einem Kunstdenkmal und wieder zurück. Dabei kommt man an einem kurzen Stück Grenzaun mit Hundezwinger sowie einem weiteren kurzen Stück Grenzanlage mit Wachturm und Kontrollfeld vorbei. Ich finde für die geschichtliche Bedeutung und die todbringende Dramatik dieser Anlage sind die 4 Meter Grenze etwas zu kurz geraten. Aber es gibt interessante Infotafeln und das ganze ist gratis."
Ralph G
27.07.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Der naheliegende Pfad an der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein beeindruckender Weg zurück in die jüngere Vergangenheit". Wer hier entlangspaziert
Matthias Schlosser
27.07.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Schöner Ort um H Geschichte zu erleben
Michael Gronewold
24.07.2023
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)
Sehr interessant. Bin immer wieder dort unterwegs.

Bewertung hinzufugen

Karte

38875 Sorge
Freilandmuseum (Grenzmuseum Sorge e.V.)